| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

Wumpus Gollum Forum von
Wumpus Welt der (alten) Radios

Kurt Ehrlich "Solo" welches Abtastsystem ?
  •  
 1
 1
20.06.13 16:44
Berndt 

100-249 Punkte

20.06.13 16:44
Berndt 

100-249 Punkte

Kurt Ehrlich "Solo" welches Abtastsystem ?

Weiter gehts,
Ich habe einen auf den ersten Blick recht guten Plattenspieler geschenkt bekommen.
DDR, Kurt Ehrlich Typ "Solo".

HILFE !!
Das Abtastsystem fehlt ! Welches kommt da rein ? Das Mono würde mir reichen...
Hat eventuell jemand noch eines da ?
Wäre es möglich, daß mir jemand das Schaltbild zukommen lässt ?

Ich weiss, das sind 3 Fragen auf einmal, ich hoffe das geht mal durch

Noch gefällt der Beitrag keinem Nutzer.
!
!!! Fotos, Grafiken nur über die Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS auf externe Fotos.    

!!! Keine Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen Urheberrechte Anderer (auch WEB-Seiten oder Foren) liegen!
Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!

Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.

Den Beitrag-Betreff bei Antworten auf Threads nicht verändern!
20.06.13 17:21
puntomane 

500 und mehr Punkte

20.06.13 17:21
puntomane 

500 und mehr Punkte

Re: Kurt Ehrlich "Solo" welches Abtastsystem ?

Hallo Berndt,

Die Schaltung zumindest ist auf GFGF-Schaltplansammlung

05.07.13 10:23
Berndt 

100-249 Punkte

05.07.13 10:23
Berndt 

100-249 Punkte

Re: Kurt Ehrlich "Solo" welches Abtastsystem ?

Ich habs inzwischen hinbekommen.
Man kann das KS22 nehmen. Was gefehlt hat, ist ein Adapter, der auf das Abtastsystem aufgesteckt wird.
Sonst passt das nicht in den Tonarm. Den hatte ich aber noch in einem Wrack aus einer Musiktruhe.

Alle Kondensatoren raus und das Teil läuft.
Das Reibrad ist altersgemäß etwas zu glatt. Was macht ihr damit ? Dünn mit Silikon einreiben? Haarspray ?
Es handelt sich nicht um das "Kaugummirad" sondern um ein Metallgehäuse mit
Gummiauflage. Ich kannte immer nur die roten Vollgummiräder in der nur die Buchse eingesetzt war.
Das hier ist hochwertiger.

Der Tonarm des Wracks aus der Musiktruhe hat da wo bei mir das Stereo Symbol ist einen Schalter ???
Wofür ist denn bitte der ? Nur so aus Neugier, da der Rest fehlt, ist das ohnehin ein Zukunftsprojekt.

Der Lautsprecherstoff hat eine "Delle", da hat der Vorbesitzer den Plattenspieler hochkant gelagert.
Der Plattenteller ist rausgefallen und lag nun längere Zeit dagegen im Deckel.
Das wird wohl so bleiben müssen...

Hat noch jemand eine "0" Taste für mich ??

Zuletzt bearbeitet am 05.07.13 15:54

18.09.13 12:01
Berndt 

100-249 Punkte

18.09.13 12:01
Berndt 

100-249 Punkte

Re: Kurt Ehrlich "Solo" welches Abtastsystem ?

Da scheinbar nicht, habe ich mal wieder den Basteltrieb rausgelassen und eine Taste selbst gebaut.
Dazu habe ich mit Modellgips eine "heile" Taste abgenommen und mit Kunstharz neu gegossen.
Nur noch spachteln, schleifen und lackieren; Zahl mit dem Dymo drauf; Schlitz "reingedrehmelt" und fertsch.

Hat doch recht lange gedauert und Aufwand und Nutzenstehen wieder mal in keinem Verhältnis, aber Hobby ist ja dazu da oder ?

Nun suche ich noch einen weissen Plattentellergummi. Der sieht auch schon nicht mehr gut aus und ist verhärtet.

Achso, die Delle im Stoff lies sich mit einer Nadel fein rausziehen. Auch mühsam , aber sieht wieder schick aus...







Datei-Anhänge
Taste0 001.jpg Taste0 001.jpg (253x)

Mime-Type: image/pjpeg, 23 kB

Taste0 004.jpg Taste0 004.jpg (223x)

Mime-Type: image/pjpeg, 20 kB

Taste0 007.jpg Taste0 007.jpg (237x)

Mime-Type: image/pjpeg, 43 kB

Taste0 009.jpg Taste0 009.jpg (254x)

Mime-Type: image/pjpeg, 41 kB

18.09.13 12:52
Andreas_P 

500 und mehr Punkte

18.09.13 12:52
Andreas_P 

500 und mehr Punkte

Re: Kurt Ehrlich "Solo" welches Abtastsystem ?

Hallo Berndt,

ja, die liebe Reibrolle. Immer dasselbe. Ich verwende erstmal Aceton. Dann wird es wieder schön weich. Sollte reichen, oder ganz vorsichtig den Gummi mit feinem Schleifpapier aufrauhen.

21.09.13 00:04
Anton_Bln 

50-99 Punkte

21.09.13 00:04
Anton_Bln 

50-99 Punkte

Re: Kurt Ehrlich "Solo" welches Abtastsystem ?

Schleifpapier wäre auch mein Tipp gewesen, damit leicht anrauhen und danach mit Spüliwasser reinigen. Das entfettet und macht die Oberfläche griffig. Danach gut durchtrocknen lassen, bevor Du es wieder in Betrieb nimmst. Im feuchten Zustand schleift es sich gleich wieder glatt! Den Tellerrand wo das Treibrad greift nicht vergessen! Auch mit Spüli reinigen und mit klaren Wasser gut nachspülen. Falls es dann noch zu glatt ist, auch mit Schleifpapier leicht aufraueh.

 1
 1
Nutzenstehen   Plattenteller   Zukunftsprojekt   Plattenspieler   Plattentellergummi   Lautsprecherstoff   hochwertiger   Kondensatoren   Abtastsystem   GFGF-Schaltplansammlung   reingedrehmelt   durchtrocknen   welches   rausgelassen   rausgefallen   Schleifpapier   Metallgehäuse   Vollgummiräder   Gummiauflage   Ehrlich