Guten Tag, ich bin neu hier dabei, weil ich eine Musiktruhe geschenkt bekommen habe wobei ein MTG24 verbaut ist. Nun stellt sich mir die Frage ob es möglich ist den Antriebsmotor so zu Drosseln das auch 33 Platten abspielbar sind?
Hat schon jemand Erfahrung damit oder gar einen Vorschlag wie ich es umsetzen kann?
!!!
Fotos, Grafiken nur über die
Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS auf externe Fotos.
!!! Keine
Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen
Urheberrechte Anderer (auch WEB-Seiten oder Foren) liegen! Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!
Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.
Den Beitrag-Betreff bei Antworten auf Threads nicht verändern!
anfangs eine Frage von mir. Ist die Truhe ein Lohengrin oder ein Rheingold? Ein Umbau ist nicht sinnvoll. Durch ein kleineres Motorritzel könnte die Drehzahl verändert werden. Das Problem ist aber, daß der vorhandene Tonarm und die Nadel nicht für Mikrorillenplatten geeignet sind. Das MTG24 ist ein sehr altes Gerät.von ca. 1955. Wenn es die ursprünglich vorgesehenen Fünktionen noch erfüllt, solltest Du damit zufrieden sein.
danke für Deine Antwort. Leider kann ich nicht bestimmen was für eine Truhe dies ist. Ich habe sie von meinem Vater bekommen. Anbei ein Foto. ich möchte die Truhe so original wie möglich halten. Doch ein kleiner Umbau um 33 und 45er Platten abzuspielen sollte drin sein. Um eine neue Nadel sollte nicht viel gehören. Doch den Motor zu überreden etwas langsamer zu drehen? Da bin ich mir nicht sicher wie ich es angehe. Das einfachste ist es die Buchse von der Antriebswelle zu entfernen. Die Welle hat genau den Durchmesser von 5,77mm was ich mir auch errechnet habe um den Teller mit 33U/min drehen zu lassen. Dann könnte ich aber nicht auf 45 umschalten. Daher wäre mir eine elektrische Lösung angenehmer.
das Bild ist seitenverkehrt. Der Tonarm ist eigentlich rechts. Dieser Musikschrank ist mir leider nicht bekannt, da ich mich nur mit Schränken des VEB Sternradio Stassfurt beschäftige. Wenn eine Rückwand vorhanden ist sollte die Bezeichnung draufstehen. Das Radio ist aber eines aus Stassfurt. Der Tonarm des MTG ist auch viel zu schwer für Mikrorillenplatten. Da kannst Du die Platten gleich wegwerfen. Besorge Dir lieber ein paar Schellackplatten.