| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

Wumpus Gollum Forum von
Wumpus Welt der (alten) Radios

Frage zu einer NF-Vorverstärker-Klangregelung
  •  
 1
 1
19.04.15 21:39
SteffX 

100-249 Punkte

19.04.15 21:39
SteffX 

100-249 Punkte

Frage zu einer NF-Vorverstärker-Klangregelung

Hallo zusammen,

ich habe zwei Fragen.
Es geht nachfolgend um einen NF-Vorverstärker (Klangregelung?)








Frage 1:
Angegeben wurde, das durch die Widerstände (Rote Pfeile) R1 und R2 die Verstärkung einstellbar sein soll.
Wie berechnet man diese Widerstände genau?


Frage 2:

Wie hoch darf die NF-Spannung am Eingang (Blauer Pfeil) sein?


Erst mal vielen Dank vorab

Gruß
Steffan

Datei-Anhänge
NF-Verstärker.jpg NF-Verstärker.jpg (346x)

Mime-Type: image/jpeg, 48 kB

Noch gefällt der Beitrag keinem Nutzer.
!
!!! Fotos, Grafiken nur über die Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS auf externe Fotos.    

!!! Keine Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen Urheberrechte Anderer (auch WEB-Seiten oder Foren) liegen!
Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!

Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.

Den Beitrag-Betreff bei Antworten auf Threads nicht verändern!
19.04.15 23:48
qw123 

500 und mehr Punkte

19.04.15 23:48
qw123 

500 und mehr Punkte

Re: Frage zu einer NF-Vorverstärker-Klangregelung

Hallo Steffan,

SteffX:
Frage 1:
Wie berechnet man diese Widerstände genau?...
Frage 2:
Wie hoch darf die NF-Spannung am Eingang (Blauer Pfeil) sein?
die Berechnung der richtigen Widerstandswerte für R1 und R2 ist nicht ganz trivial und hängt auch von der nicht angegebenen Betriebsspannung ab.
Im Rahmen eines Postings kann ich das nicht ausführlich darstellen.
R1 und R2 bestimmen nicht nur die Verstärkung sondern müssen auch noch für einen passenden Arbeitspunkt des 2. Transistors sorgen.
Am einfachsten, Du probierst einige Werte aus.

Als Richtwert kann folgendes gelten:
a) die Spannung am Emitter des letzten Transistors sollte bei etwa 0.6 * Betriebsspannung Ub liegen
b) die Summe von R1 und R2 sollte bei ungefähr 10...30kOhm liegen, abhängig von Ub (Ub = 10....30V)
c) die Verstärkung ergibt sich ungefähr zu (R1+R2)/R2 (in Potimittelstellung, lineare Potis)
d) ich würde einen Verstärkungsfaktor von 3 bei dieser Schaltung nicht überschreiten. Empfehlenswert: V = 1 d.h. R1 = Null
e) ein Richtwert für die maximale Eingangsspannung in Volt/spitze/spitze ist Vss/ein = Ub/(2 * Verst.faktor)

Gruß

Heinz

20.04.15 00:30
SteffX 

100-249 Punkte

20.04.15 00:30
SteffX 

100-249 Punkte

Re: Frage zu einer NF-Vorverstärker-Klangregelung

Hallo Heinz,

vielen Dank zunächst, das bringt mich um Lichtjahre weiter..


Also mehr als 15V darf die Schaltung nicht bekommen, ich setze mal als Ub aus Sicherheitsgründen 12V an.

zu a) Spannung am Emitter des letzten Transistors 0.6*12V = ca. 7,2V.
zu b) Summe von R1 und R2 = 12kOhm, R1= Null Ohm und R2 = 12kOhm (bei 12 Volt).
zu c) Verstärkung (R1+R2)/R2= Null Ohm + 12k /12k = V=1

zu e) 12V /2*1 müssten 6 Vss sein, was wiederum ca. 2,1 Veff ergibt.

Das würde bedeuten, dass an den Eingang ein CD-Player angeschlossen werden könnte (zumindest von der Höhe der Eingangsspannung her).
Was die Eingangsimpedanz betrifft, kann ich es nicht eindeutig sagen.


Gruß
Steffan

20.04.15 08:21
qw123 

500 und mehr Punkte

20.04.15 08:21
qw123 

500 und mehr Punkte

Re: Frage zu einer NF-Vorverstärker-Klangregelung

Hallo Steffan,

SteffX:
...und R2 = 12kOhm (bei 12 Volt).
nein, dieser Wert sollte durch Versuch ermittelt werden.
So, daß die berechneten 7,2V herauskommen.
SteffX:
Also mehr als 15V darf die Schaltung nicht bekommen, ich setze mal als Ub aus Sicherheitsgründen 12V an.
Grundsätzlich arbeitet die Schaltung besser mit höherer Spannung. Größere zulässige Eingangsspannung, weniger Verzerrung, etc.
Ohne Not würde ich die Spannung nicht heruntersetzen.
SteffX:
Was die Eingangsimpedanz betrifft, kann ich es nicht eindeutig sagen.
Die Eingangsimpedanz liegt bei mehr als 100kOhm. Von daher gibt es keine Bedenken.
SteffX:
....das bringt mich um Lichtjahre weiter..
Bei der durschnittlichen Ausbreitungsgeschwindigkeit von Postings in Lichtfasernetzen wird Dich diese Nachricht dann in einigen Jahren erreichen.

Gruß

Heinz

20.04.15 08:36
SteffX 

100-249 Punkte

20.04.15 08:36
SteffX 

100-249 Punkte

Re: Frage zu einer NF-Vorverstärker-Klangregelung

Hallo Heinz,

vielen Dank für deine Antwort.

nun, so lange dauert es nun doch nicht, bis mich deine Antwort erreicht.
Aber trotzdem bringen mich die Antwort um Lichtjahre weiter, was die Erfahrung anbelangt

Werde mich heute Nachmittag gleich hinsetzen und loslegen mit der Schaltung, zum nötigen Rüstzeug hast du mir ja verholfen.
Bin schon jetzt auf das Ergebnis gespannt.....



Gruß
Steffan

 1
 1
Eingangsimpedanz   Betriebsspannung   Schaltung   durschnittlichen   NF-Vorverstärker   überschreiten   Sicherheitsgründen   Grundsätzlich   Ausbreitungsgeschwindigkeit   Verstärkung   Eingangsspannung   Verstärkungsfaktor   Lichtfasernetzen   heruntersetzen   Transistors   Widerstände   Empfehlenswert   Widerstandswerte   Potimittelstellung   NF-Vorverstärker-Klangregelung