Bilder folgen noch. Zur Zeit habe ich es erstmal gereinigt - Batterie war ausgelaufen. Das Reparaturhandbuch habe ich mit Mühe vom RMorg gesaugt. Als Gast erhält man wohl nur ein mit vielen Aufschriften RMorg vollgekleckertes Exemplar - gut zur Reparatur hilft es erst Mal. Wenn mir aber jemand eine ordentliche Kopie für meine Unterlagen zukommen lassen könnte, wäre ich glücklich.
Außerdem suche ich noch 1...2 Kassetten Typ 720 dafür Eventuell funktionieren die Minikassetten aus Anrufbeantwortern auch.
Noch eine Frage: Wie bekommt man eine Delle aus einem Gummirad ? Der Gummi ist noch elastisch , aber die Antriebswelle hat wohl wegen der falschen Funktionsstellung mit den Jahren eine Delle eingedrückt.
!!!
Fotos, Grafiken nur über die
Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS auf externe Fotos.
!!! Keine
Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen
Urheberrechte Anderer (auch WEB-Seiten oder Foren) liegen! Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!
Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.
Den Beitrag-Betreff bei Antworten auf Threads nicht verändern!
Gummis habe ich schon (wenn die nicht bröselig sind!) in Wasser, 3-4 Minuten Gekocht und sind wieder wie neu.Das ist bei manchen Tonbandmaschienen der Fall. Ebenso mache ich das mit den Gummiringen aus den Schalldosen der Grammophon - Schalldose. Wichtig ist, dass die Substanz noch gut ist.
so nun hier paar Knipsungen. Das Gerät ist noch zerlegt. Mechanisch funktioniert es, bis auf ein klacken durch eine Druckstelle des Gummirades. Elektrisch ist es zu leise, das muß ich erst noch untersuchen . Der Lautsprecher/Mikrofon war verdreckt.
Bild 5 zeigt den Vergleich der Grundigkassette zur Sanyokassette. Die von Grundig ist etwas größer, dafür ist aber das Gerät kleiner als der Sanyo auf dem letzten Bild.
Ach , noch ein Nachtrag: Bei meinem EN7 fehlt der schwarze Knopf zur der Funktionsumschaltung - Bilder mit Maßen wären sehr willkommen.