Russischer Radio-Recorder, wahrscheinlich "Magnitola" ? |
|
|
1 2
|
1 2
|
03.12.21 15:17
basteljero  WGF-Premiumnutzer
|
03.12.21 15:17
basteljero  WGF-Premiumnutzer
|
Re: Russischer Radio-Recorder, wahrscheinlich "Magnitola" ?
Moin, Mein Wörterbuch ist von 2021, Herausgeber : "google translate"
 Кассетные магнитолы - Kassettenrekorder магнит- Magnet Магнитола-Radiokasette
Andere Wörterbücher im Internet übersetzen "Магнитола" mit "Tonbandgerät mit eingebautem Radioteil"
Von daher scheint mir "Вега-320" die Gerätebezeichnung, und das vorstehende "Магнитола" eher allgemein die Geräteart als ein Eigen- oder Hersteller-Name zu sein. (Und deshalb auch kleingedruckt vor der Gerätebezeichnung) So, als würde bei einem westlichen Gerät anstelle von "Grundig" eben "Tonbandgerät" stehen, wenn es nur ein staatliches Werk für Tonbandgeräte gegeben hätte.
Ich würde das Gerät aufnehmen unter : "Bera-320" : Kasettenrekorder mit Radioteil
Der link in meinem ersten Beitrag beschreibt das Gerät sehr ausführlich, er gibt unten links auf Dateien an. (Im ".djvu"-Format, ähnlich ".pdf") Auch hier leistet der google Übersetzer ganz gute Arbeit, man erfährt: "der Detonationskoeffizient beträgt 0,4%" Das Gerät muss offensichtlich behutsam bedient werden...

Im Ernst: Es gab demnach neben "Вега-320" noch ein weiteres Gerät: "Томь-305". und zwei Herstell-Werke: "Бердский" und "Томский". (Funkwerk Berdsk und das Funktechnikwerk Tomsk) Die Geräte-Bezeichung ist dann gleichzeitig auch Hinweis auf das herstellende Werk.
Бердский радиозавод - Funkwerk Berdsk logisch wäre: Bei der Geräte-Bezeichnung ist der erste Buchstabe kein "B" (lateinisch "V") sondern ein "Б" (lateinisch "B") und das russische "D" (д) durch ein "a" symbolisiert. Damit entsteht ein Wortspiel: Бега heißt übersetzt nämlich "Lauf" (von "laufen").
"Bera-320" wäre für mich die deutsche Bezeichnung für das Gerät. Aber "Vega-320", wörtlich übersetzt, steht auf einer Original-Anleitung: h t t p://www.rw6ase.narod.ru/00/ml_kp/wega320_07.jpg.
Gruß Jens
Zuletzt bearbeitet am 03.12.21 19:52
|
|
|
|
|
|
03.12.21 17:31
basteljero  WGF-Premiumnutzer
|
03.12.21 17:31
basteljero  WGF-Premiumnutzer
|
Re: Russischer Radio-Recorder, wahrscheinlich "Magnitola" ?
Hallo Rainer, Habe ich doch geschrieben, davor einen link auf eine russische Seite, die das Gerät ausführlichst beschreibt. Hier nochmal der link: h t t p://www.rw6ase.narod.ru/00/ml_kp/wega320.html Auszug:
Zitieren: Die Kassettenrekorder "Vega-320" und "Tom-305" aus den Jahren 1976 und 1977 produzierten das Funkwerk Berdsk und das Funktechnikwerk Tomsk. Die Radio-Tonbandgeräte sind in Schema und Design gleich und werden auf Basis des Modells "Forum-301" entwickelt. Das Problem besteht darin, dass manche Inhalte bei einer Übersetzung verlorengehen. Mit der wörtlichen Übersetzung "Vega" geht ja im Deutschen jeglicher Bezug zur Stadt Bersk am Fluß Berd verloren und damit der Vergleich mit dem laufenden Tonband. Das ist meiner Meinung nach im umgedrehten "S" stilisiert dargestellt.
Gruß Jens
Zuletzt bearbeitet am 03.12.21 17:52
|
|
|
|
1 2
|
1 2
|