| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

Wumpus-Gollum-Forum von "Welt der Radios".
Fachforum für Sammler, Interessierte, Bastler
Sie sind nicht angemeldet.
 Anmelden

Over the ear, Auslegungsache?
  •  
 1
 1
20.05.24 14:30
wumpus 

Administrator

20.05.24 14:30
wumpus 

Administrator

Over the ear, Auslegungsache?

Hallo zusammen,

ich gehöre noch zu der Generation, die Sennheiser Unipolar (elektrostatische Ohrhörer) auf dem Kopf hatten und OHNE Druckschmerzen komplette LPs entspannt in HiFi-Qualität hören durften.

Will man heute ansatzweise hinsichtlich des schmerzfreien langen Hörens Kopfhörer haben, ist es nicht ganz leicht solche Hörer zu finden.

Schaut man sich in den üblichen Online-Versandhäusern um, fällt auf, dass der Begriff "over the ear" stark auslegungsfähig zu sein scheint. Was da so an "über das Ohr" verstanden wird, ist schon skurril.

Für mich ist ein "over the ear" Hörer, der nirgendwo auf das Ohr drücken kann, sondern draussen herum auf dem Schädel aufliegt. Meine Unipolar-Hörer konnten das.

Tatsächlich sind heute aber auch große Hörer nicht groß genug um das Ohr (insbesondere beim Bereich der Ohrläppchen) frei von Druck zu lassen. Selten findet man genaue Angaben zum Innendurchmesser des Auflagepolsters. Viele Polster sind rund statt oval.

Was suche ich also? Einen guten Hörer, der einen ovalen Innendurchmesser des Posters von ca. 8 x 5,5 cm hat und bluetooth-fähig ist.


Sennheiser Unipolar-Hörer (Elektrostaten):

https://www.welt-der-alten-radios.de/aus...detail-687.html





Grüße von Haus zu Haus
Rainer, DC7BJ (Forumbetreiber)

Welt der alten Radios:
http://www.welt-der-alten-radios.de

Wumpus-Gollum-Forum:
http://www.wumpus-gollum-forum.de/forum

Virtuelle Voxhaus-Gedenktafel:
http://www.voxhaus-gedenktafel.de

Wumpus bei youtube:
https://www.youtube.com/user/MyWumpus

Zuletzt bearbeitet am 20.05.24 14:33

WalterBar und apollo gefällt der Beitrag.
!
!!! Fotos, Grafiken nur über die Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS auf externe Fotos.    

!!! Keine Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen Urheberrechte Anderer (auch WEB-Seiten oder Foren) liegen!
Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!

Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.
20.05.24 16:38
WalterBar 

WGF-Premiumnutzer

20.05.24 16:38
WalterBar 

WGF-Premiumnutzer

Re: Over the ear, Auslegungsache?

Hallo zusammen,

es ist mir aus diesem Grund auch ein Rätsel, warum Sennheiser seinerzeit den HD414
eingestellt hat. Aus China bekommt man heute noch Ersatz-Schaumstoffteile.

Gruss
Walter

Ich habe das Teil gerade aus der Schublade gekramt und getestet: funktioniert gut !
Es sollte gepflegt werden. Einzig die Empfindlichkeit mit 102 dB für 1mW ist weit
unter dem heutigen Standart. Für damalige Detektorversuche als ungeeignet erkannt.



Zuletzt bearbeitet am 21.05.24 11:26

Datei-Anhänge
HD414.jpg HD414.jpg (14x)

Mime-Type: image/jpeg, 228 kB

20.05.24 18:11
Hajo 

WGF-Nutzer Stufe 3

20.05.24 18:11
Hajo 

WGF-Nutzer Stufe 3

Re: Over the ear, Auslegungsache?

Hallo

Gibt schon noch welche, mein Favorit, der reinste Ohrenschmeichler.

Gruß in die Runde
Hajo

20.05.24 19:27
basteljero 

WGF-Premiumnutzer

20.05.24 19:27
basteljero 

WGF-Premiumnutzer

Re: Over the ear, Auslegungsache?

Hallo,
Einen DT250 hatte ich vor längerer Zeit geholt.
Obwohl vom Prinzip her eine "Arbeitspferd-Schraubzwinge", erstaunlich angenehm auch längere Zeit zu tragen.
Hat so manchen Außeneinsatz mitgemacht und wird hier auch zum "normalen Hören" benutzt.
Geschmackssache:
Die Tiefenbetonung der meisten Hörer klingt erstmal "bombastisch", wird mir nach längerer Zeit aber zu
aufdringlich.

Da auch die Kopfformen etwas unterschiedlich ist, sollte man einen Hörer wohl besser vorher "anprobieren":
Wie bei Schuhen.

Die ovale Form scheint auch für Brillenträger die geeignetste zu sein, auch noch ein Nebenaspekt.

Gruß
Jens

Zuletzt bearbeitet am 20.05.24 19:30

20.05.24 20:23
wumpus 

Administrator

20.05.24 20:23
wumpus 

Administrator

Re: Over the ear, Auslegungsache?

Hallo zusammen,

die Beyer Hörer hatte ich auch schon mal im Fokus, bin aber der Meinung, die liegen teilweise auch auf den Ohren auf. Schätze der Muschelfreiraum liegt bei nur ca 6 cm. Die Beyer-Modelle haben auch keinen Bluetooth, das wäre aber weniger wichtig.


Grüße von Haus zu Haus
Rainer, DC7BJ (Forumbetreiber)

Welt der alten Radios:
http://www.welt-der-alten-radios.de

Wumpus-Gollum-Forum:
http://www.wumpus-gollum-forum.de/forum

Virtuelle Voxhaus-Gedenktafel:
http://www.voxhaus-gedenktafel.de

Wumpus bei youtube:
https://www.youtube.com/user/MyWumpus

21.05.24 00:21
Hajo 

WGF-Nutzer Stufe 3

21.05.24 00:21
Hajo 

WGF-Nutzer Stufe 3

Re: Over the ear, Auslegungsache?

wumpus:
bin aber der Meinung, die liegen teilweise auch auf den Ohren auf.
Hallo Rainer

Hängt von der Größe der Ohren ab, meine passen jedenfalls bequem drunter.
In Berlin findet sich sicher ein autorisierter Händler, bei dem sich das ganz einfach feststellen läßt.
Ein Vorschlag

Gruß in die Runde
Hajo

21.05.24 09:59
Metabastler 

WGF-Nutzer Stufe 2

21.05.24 09:59
Metabastler 

WGF-Nutzer Stufe 2

Re: Over the ear, Auslegungsache?

Hinzu kommt für die Älteren die Herausforderung, dass die Ohren nicht aufhören (!) zu wachsen.
Was früher passte kann jetzt eng werden.

Zuletzt bearbeitet am 21.05.24 12:49

21.05.24 21:03
regency 

WGF-Premiumnutzer

21.05.24 21:03
regency 

WGF-Premiumnutzer

Re: Over the ear, Auslegungsache?

Hallo Rainer,
die Suche nach "headphones big ears" oder "replacement ear pads" gibt einige Treffer. Aber über 7 cm Innen wird es schon eng.
https://www.headphonesty.com/2024/03/bes...#Sony_WH1000XM5
Gruß,
Jan (regency)

25.05.24 16:13
wumpus 

Administrator

25.05.24 16:13
wumpus 

Administrator

Re: Over the ear, Auslegungsache?

Hallo zusammen,

da bin ich ja noch froh, dass meine Ohren altersmäßig Durchschnittsgröße haben. Wenn also Senioren auch "Menschen sind", dann sollte die Industrie auch für Großohr-ler echte Over-Ear Hörer anbieten. Derzeit sind eigentlich fast alle Over Ear Hörer tatsächlich auf dem Ohr Hörer und nicht wie von mir ersehnt outside ear Hörer.

Das Leben ist nicht einfach .....


https://www.google.com/search?client=firefox-b-d&q=durchschnittliche+ohrengr%C3%B6%C3%9Fe

Grüße von Haus zu Haus
Rainer, DC7BJ (Forumbetreiber)

Welt der alten Radios:
http://www.welt-der-alten-radios.de

Wumpus-Gollum-Forum:
http://www.wumpus-gollum-forum.de/forum

Virtuelle Voxhaus-Gedenktafel:
http://www.voxhaus-gedenktafel.de

Wumpus bei youtube:
https://www.youtube.com/user/MyWumpus

 1
 1
welt-der-alten-radios   Voxhaus-Gedenktafel   Unipolar-Hörer   Ersatz-Schaumstoffteile   bluetooth-fähig   auslegungsfähig   ohrengr%C3%B6%C3%9Fe   Online-Versandhäusern   Empfindlichkeit   Muschelfreiraum   Forumbetreiber   Ohrenschmeichler   Detektorversuche   Innendurchmesser   Wumpus-Gollum-Forum   elektrostatische   Auslegungsache   Durchschnittsgröße   Arbeitspferd-Schraubzwinge   client=firefox-b-d&q=durchschnittliche