Niederfrequenz-Gegentaktverstärker mit 4 x EL12spez.
Hallo zusammen,
mal wieder ein Blick in ein Schaltbild. Diesesmal ein NF-Gegentakt-Vollverstärker Siemens SV70/1W mit immerhin 70 Watt Lautsprecherleistung von ca. 1939. 70 Watt das ist schon was.
Wie so oft gibt es beim Schaltbildbetrachten Punkte die Aufmerksamkeit erfordern. So auch hier. Zuerst das Schaltbild, dann die Anmerkungen / Fragen:
Anmerkungen / Fragen (rote Ziffern):
1) Was, zum Kuckuck heißt Leitg ?
2) Interessant: Man kann einfach AC7 gegen AF7 tauschen und umgekehrt, da beide Röhren den gleichen Sockel und gleiche Anschlusspunkte haben. Würde eine AC2 weniger rauschen?
3) Wahrscheinlich eine Klangblende, aber als Resonanzkreis oder als Zeitkonstante?
4) Ruhestrom-Einstellung für jeder der vier Parallel-Endröhren?
5) Vier Schalter. Werden die zur Einstellung des Ruhestroms einzeln oder kombinert geschaltet? Hängen sie überhaupt mit den Ruheströmen zusammen?
6) Was besagt der Text dort? Was ist V2081? Ein externer Vorverstärker? Dafür auch die Steckerleiste rechts unten?
7) Wechselspannung der Gegenkopplung von der Sonderwicklung des Ausgangstrafos wird in eine regelnde Gleichspannung gewandelt?
Ich frage mich hin und wieder, warum Schaltbildzeichner Freude daran hatten unklare Schaltbilder zu generieren. Manchmal hätten ein paar Worte mehr für bessere Verständlichkeit gesorgt...
Grüße von Haus zu Haus Rainer, DC7BJ (Forumbetreiber)
!!!
Fotos, Grafiken nur über die
Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS auf externe Fotos.
!!! Keine
Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen
Urheberrechte Anderer (auch WEB-Seiten oder Foren) liegen! Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!
Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.
Den Beitrag-Betreff bei Antworten auf Threads nicht verändern!