| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

Wumpus Gollum Forum von
Wumpus Welt der (alten) Radios

Schallplatten sauber machen
  •  
 1
 1
04.12.06 23:58
Horst-M

nicht registriert

04.12.06 23:58
Horst-M

nicht registriert

Schallplatten sauber machen

Hey

Schallplatten kann man mit einem Tuch oder Dust-Pin sauber machen. Ich habe ein paar dieser Oldtimer geschenkt bekommen. Die sind richtig klebrig verdreckt. Wie bekomme ich das runter ohne die Labels zu versauen?

Horst-M

Noch gefällt der Beitrag keinem Nutzer.
!
!!! Fotos, Grafiken nur über die Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS auf externe Fotos.    

!!! Keine Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen Urheberrechte Anderer (auch WEB-Seiten oder Foren) liegen!
Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!

Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.

Den Beitrag-Betreff bei Antworten auf Threads nicht verändern!
05.12.06 13:29
capstan 

100-249 Punkte

05.12.06 13:29
capstan 

100-249 Punkte

Re: Schallplatten sauber machen

Hallo Horst,

wenn keine Plattenwaschmaschine vorhanden ist, kann man den gröbsten Schmutz mit der Dusche wegbekommen. Wasser nicht heiß, sondern warm und schön viel Druck. Den Labels macht diese kurze Behandlung nichts aus. Platten anschließend zum Trocknen an einem Faden oder Drahthaken aufhängen. Wer hat, kann sie auch mit Pressluft abblasen. Danach sollten sie wie "neu" aussehen.
Fettflecken bekommt man mit Geschirrspülmittel gelöst. Man kann hier auch mit einer weichen Bürste nachhelfen.

Gruß

Bernd

05.12.06 21:48
Horst-M

nicht registriert

05.12.06 21:48
Horst-M

nicht registriert

Re: Schallplatten sauber machen

Hallo Bernd.

Danke für den Rat. Ich habe grade in der wenig gefüllten Badewanne die Platten nacheinander senkrecht reingehalten und langsam gedreht. Mit wenig milder Spülmittellauge. So wurde auch das Label nicht durchnässt.

Ging gut . Die Scheiben sehen wieder wie neu aus.

Horst

25.12.06 22:00
SANREMO 

250-499 Punkte

25.12.06 22:00
SANREMO 

250-499 Punkte

Re: Schallplatten sauber machen

Für die Schallplattenreinigung empfehle ich:

-keine alkoholischen Mittel oder sonstige chem. Zusätze!!!!
(könnte die Ausspülung der Weichmacher in der Schallplatte zur
Folge haben und dazu eine Versprödung der Schallplattenoberfläche)

-Kohlefaserbürste (für Staub, Fusseln, Haare, usw.)

-destilliertes Wasser und Geschirrspülmittel bei starker Verschmutzung.
Danach wieder mit destilliertem Wasser klarspülen und mit einem
fusselfreien Tuch trockenreiben - dabei achten, dass die Platte dabei
nicht statisch aufgeladen wird (beim Trockenreiben).

-ein frotteeartiges gewirktes Mikrofasertuch (ohne chem. Zusätze).
Die Mikrofaser dringt in (fast) jede Ritze und reinigt zudem porentief.
Mit destilliertem Wasser das Mikrofasertuch (nebel)feucht anfeuchten
(mit Zerstäuber) und immer in einer Drehrichtung, der Rille folgend, die
Schallplatte putzen. Schallplatte dann einfach abtrocknen lassen.
Meiner Meinung nach das Beste und Effektivste für die Schallplatten-
reinigung und am kostengünstigsten dazu.


MfG SANREMO

26.12.06 08:15
Rias

nicht registriert

26.12.06 08:15
Rias

nicht registriert

Re: Schallplatten sauber machen

Ich habe einige GebrauchtSchallplatten zum Fest bekommen. Die hatten teilweise eine Art Plastikfilm auf Teilen der Platte. Der Besitzer sagte es hätte damals Plastiksprays gegeben mit dem man auf die Platte sprühte. Nach aushärten konnte man die sich bildene Plastikfolie mit dem Staub in den Rillen abziehen. Das funktionierte nur teilweise weil oft Folienreste kleben blieben.

Ich habe diese Klebereste mit einigen Tropfen Kriechöl unterwandert und dann mit einem Zahnstocher lösen können. Dann brauchte ich nur noch gründlich in Spülwasser baden und die Platten sind wieder ok.

Rias

09.12.09 17:38
chater

nicht registriert

09.12.09 17:38
chater

nicht registriert

Re: Schallplatten sauber machen

Ich hatte mir einmal einen Plattenreiniger selbst gebaut. Ein Großteil der Platte wurde durch Wasser geführt und die laufende Nadel hat den "Dreck" dann mit genommen. Funktioniert ganz gut, ist aber ziemlioch aufwendig, da man diesen Vorgang mehrmalös machen muss. Also ich hab den Spaß immer zweimal gemacht. Die Schallplatten klangen bzw. klingen Super.

gruß chater

 1
 1
Mikrofasertuch   Geschirrspülmittel   trockenreiben   Spülmittellauge   Verschmutzung   Schallplatten-   Plattenwaschmaschine   Plastiksprays   Schallplatte   alkoholischen   kostengünstigsten   reingehalten   destilliertem   Schallplatten   Plattenreiniger   Schallplattenoberfläche   GebrauchtSchallplatten   frotteeartiges   funktionierte   Schallplattenreinigung