Nach meinem Gau mit der Grundig TS hab ich auch was schönes zu Weihnachten. Eine Saja MK45. Sie kam einen Tag nach der Grundig an und hob meine Laune gleich wieder an. Von außen bis auf den üblichen Schmutz von 50 jahren präsentierte sie sich in einem super Zustand. Da noch ein Band drauf war hab ich sie eingeschaltet und man hörte ein leises surren des Motors und einen Moment später war ein schönes grünes leuchten der Anzeigeröhre zu sehen. Da der rechte Bandteller nicht lief hab ich den Deckel entfernt und konnte es kaum glauben. Im innern sah sie fast wie neu aus. Der Antriebsriemen war OK und etwas Balistol überzeugten den rechten Teller davon sich wieder zu drehen. Was soll ich sagen, die kleine Saja läuft und macht Spaß. Sie bekommt in den nächsten Tagen noch einen neuen Lautstärkeregler und dann ist sie wieder wie neu. Ich hab jetzt 4 Saja's. Bis auf ein paar Kleinigkeiten war da nichts zu machen. Ein paar tropfen Öl, ein neuer Kondensator und das war es. Die meiste arbeit an den kleinen war das saubermachen der Köfferchen. Leider gibt es über diesen Hersteller kaun Informationen. Wenn da jemand Quellen kennt wo man etwas mehr erfahren kann, immer her damit. Es wär doch schade wenn die Geräte von Saja in Vergessenheit geraten würden
!!!
Fotos, Grafiken nur über die
Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS auf externe Fotos.
!!! Keine
Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen
Urheberrechte Anderer (auch WEB-Seiten oder Foren) liegen! Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!
Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.
Den Beitrag-Betreff bei Antworten auf Threads nicht verändern!