Ich bin nicht ganz unerfahren im Restaurieren von diversen Radios, vorwiegend Graetz. Nun hab ich eine sehr heruntergekommene Siemens Schatulle geschenkt bekommen. Leider wurde sie zeitweise feucht gelagert.- Das Chassis ist sehr verrostet. Ich hab den Rost nun weitgehend weggeschmirgelt. Nun aber meine Frage. So lassen( blankes Blech) oder doch etwas schützen und deshalb beschichten? Was würdet Ihr tun? Ich will halt, dass man das Teil auch innen anschauen kann. Allerdings alles abbauen und dann verzinken wäre mir viel zu aufwendig und würde ich mir auch nicht zutrauen...
Und was haltet ihr von den alten Glasröhren-Teer-Kondensatoren, die auch noch festgeklebt sind. Würdet ihr die erst noch belassen oder auch konsequent austauschen?
!!!
Fotos, Grafiken nur über die
Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS auf externe Fotos.
!!! Keine
Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen
Urheberrechte Anderer (auch WEB-Seiten oder Foren) liegen! Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!
Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.
Den Beitrag-Betreff bei Antworten auf Threads nicht verändern!
solche Chassis habe ich abschließend mit Elsterglanz (o.ä. Metallputzmittel) behandelt - das schmirgelt auch ein wenig und wenn man es mit einem trockenen Tuch entfernt bietet es einen gewissen Anlaufschutz - das Gerät sollte aber von nun an trocken stehen.
Teer-Cs tausche ich nur wenn sie defekt sind - als Abblock-C ist ein geringer Reststrom akzeptabel. Aber Cs die zum Steuergitter führen räume ich grundsätzlich aus und befülle die Hülse mit einem neuen C.
Viele Grüße Bernd
.... und vergessen Sie nicht Ihre Antenne zu erden !
Hallo, es gibt auch kleine Lösungen - die unterhalb von der von Dir erwähnten Aufwandsgrenze greifen - , wie z.B.
Plastik (Plaste) Spray. Vorsichtig sprühen, alles was nichts abbekommen darf, sorgfältig abdecken. Wirklich nur das Chassis einsprühen, nicht die Röhrensockel, Trafos, Tastensatz, usw.
Durchsichtigen Lack auftragen.
Luftsauerstoffabhaltende Flüssigkeit, wie Öle, dünnste Fette usw bringen auf die Dauer nicht viel.
Vielleicht versuchst Du beim nächsten Gerät lieber ohne schleifen , erst mal mit einem Rostwandler zu arbeiten.
MFG Rainer
Möge die Welle mit uns sein und kein Mögel-Dellinger-Effekt auftreten.
der Rost war schon sehr kräftig und stellenweise. Hab keine Erfahrung mit Rpostumwandler. Ist das nicht ne ziemliche Sauerei? Ich dachte auch schon an Silberbronce um das Ganze zu verschönern. Aber das gibts vielleicht auch gar nicht mehr. Werd warscheinlich mit Klarlack sprühen. Bisher hab ich die Cs immer komplett getauscht. Sicherlich, das Aussehen ist dann nicht mehr authentisch. Werd mal deine Methode probieren, Bernd.
Jetzt fällt mir noch eine Frage ein. Eine Taste der Schatulle ist mit U und nem Kreis bezeichnet . Daneben UKW. Ist das so ne Art UKW Lupe?
ich habe bisher nur ein total verrostetes Chassis aufgearbeitet und das habe ich aber völlich nackig gemacht - anders wird das nichts Richtiges - da muß man einfach durch - und dann sieht das Gerät auch wieder gut aus . Ich repariere aber meine Geräte nicht nur , sondern restauriere sie . Nur originale Bauteile die bereits fehlten und ich keinen originalen Ersatz habe werden durch andere alte Bauelemente ersetzt.
Viele Grüße Bernd
.... und vergessen Sie nicht Ihre Antenne zu erden !
Hallo Wolle und Hallo Bernd, o UK -Taste , da kommt wirklich der stärkste UKW Sender rein. UKW funktioniert. Der REst leider noch nicht. Evtl ist noch ne Röhre futsch... Kann man hier im Forum auch nen Schaltplan bestellen? Bernd, das muß doch eine Heiden-Arbeit sein alles auseinander zu nehmen oder mach ich mir falsche Vorstellungen? Gruß Uli
das kannst Du laut sagen. Erst alles fotografieren und aufzeichnen , dann beim Ablöten mit vielen Schildchen versehen bis das Chassis nackig ist - dafür ist dann aber am Chassis ein gutes Arbeiten und dann alles wieder rein. Viel Spucke und Geduld ist da schon notwendig , aber das Ergebnis belohnt einen dann auch.
Viel Erfolg bei Deinem Vorhaben Bernd
.... und vergessen Sie nicht Ihre Antenne zu erden !
Hallo Walter und Bernd, Hab gestern noch etwas Zeit investiert und mir die Schatulle nochmals vorgenommen. Die Schaltstange der oUK Taste hat sich ja nicht zurückbewegt weil die Feder nicht mehr dran. So wurde nur UKW empfangen...bis ich da drauf gekommen bin! Von Hand zurückgeschoben, und schon waren die anderen Wellenbereiche da. Nun muß ich da wieder so ne Nase drankleben, dass ich die Feder wieder einhängen kann.
Hallo zusammen, nun suche ich doch nochmals um Euren Rat. Ich habe gestern an der Endverstärkerröhre noch einen 50µ Gitter-Kond. getauscht. Und, man glaubt es nicht, danach hatte ich Probleme mit Verzerrungen. Ich war ganz unglücklich. Ich hab danach den alten wieder eingelötet. Er hatte so um die 68µ gemessen. - Vergeblich - kein Unterschied mehr. Hab das Teil so gut eingestellt (ich vermeide bewußt den Ausdruck abgeglichen) wie ich kann. Die Sender zeigen auf dem Magischen Auge auf UKW auch guten Empfang. Und dennoch, besonders nahe starke Sender verzerren bei größerer Lautstärke. Was kann ich nochtun? Gruß Uli