| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

Wumpus Gollum Forum von
Wumpus Welt der (alten) Radios

Netzbrummen Braun SK2-2
  •  
 1 2
 1 2
22.07.15 18:09
puntomane 

500 und mehr Punkte

22.07.15 18:09
puntomane 

500 und mehr Punkte

Re: Netzbrummen Braun SK2-2

Sie müsste auf Selenbasis gefertigt sein, solche aber werden schon seit Jahrzehnten als Netzgleichrichter nicht mehr gefertigt.
Die alten Dioden auf Selenbasis hatten einen wesendlich höheren Innenwiderstand, somit war die generierte DC niedriger.
Wenn aber mit der alten Diode die ca. 180 V/DC erreicht werden und Sie auch nach einer Stunde spielzeit nicht heißer als 50 ° C wird, kann Sie bleiben.
Falls C37 eine keramischer Kondensator ist, kann auch er verbleiben, falls er aber ein Papierwickelkondensator ist, muss er unbedingt raus, da sein evtl. Leckstrom die Wicklung des Ausgangsübertrager gefährdet.

!
!!! Fotos, Grafiken nur über die Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS auf externe Fotos.    

!!! Keine Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen Urheberrechte Anderer (auch WEB-Seiten oder Foren) liegen!
Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!

Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.

Den Beitrag-Betreff bei Antworten auf Threads nicht verändern!
22.07.15 18:12
gerdp 

0-49 Punkte

22.07.15 18:12
gerdp 

0-49 Punkte

Re: Netzbrummen Braun SK2-2

OK, danke allen für die tollen Hinweise. Werde nun mal die Teile bestellen und mein Glück versuchen.
Oder hat jemand nähe Köln Zeit und Lust, so etwas zu machen?

Viele Grüße
Gerd

22.07.15 18:25
joeberesf 

500 und mehr Punkte

22.07.15 18:25
joeberesf 

500 und mehr Punkte

Re: Netzbrummen Braun SK2-2

Hallo zusammen,

puntomane:
Sie müsste auf Selenbasis gefertigt sein, solche aber werden schon seit Jahrzehnten als Netzgleichrichter nicht mehr gefertigt.

vielleicht ganz interessant für Restaurationen.

htxx://www.herrmann-gleichrichter.de/selen/gleichrichtersaeulen.html (kom. Seite, vorn zwei xx eingefügt)

Gruß

joe

22.07.15 18:29
Klaus 

500 und mehr Punkte

22.07.15 18:29
Klaus 

500 und mehr Punkte

Re: Netzbrummen Braun SK2-2

Hallo Joerg,

danke für deinen Hinweis.

Diese Se-Stäbe gab es früher in TV-Geräten und lange Zeit wurden sie z.B. auch in Netz- und Ladegeräten verwendet.

Es wundert mich, dass es sie heute noch gibt.

Viele Grüße
Klaus

23.07.15 19:05
joeberesf 

500 und mehr Punkte

23.07.15 19:05
joeberesf 

500 und mehr Punkte

Re: Netzbrummen Braun SK2-2

Hallo Klaus,

ich bin vor drei Jahren auf diese Seite gestoßen, als ich einen RFT- Allströmer in Reparatur hatte. Erst dachte ich der Gleichrichter wäre defekt und ich recherchierte im www. Das viel mir jetzt wieder ein und siehe da, die Seite existiert noch. Ich habe aber keinerlei Teile dort bestellt und kann somit nichts genaueres sagen. Mit etwas Glück findet man aber Selengleichrichter in der Bucht...beim Opxxxxxx usw.

Diese Selenflachgleichrichter findet man sehr häufig in alten Westradios. Ich denke von RFT wird es ähnliche Teile gegeben haben.

Gruß

Joerg



Zuletzt bearbeitet am 23.07.15 19:06

Datei-Anhänge
Selenflach.jpg Selenflach.jpg (269x)

Mime-Type: image/jpeg, 127 kB

23.07.15 20:23
Klaus 

500 und mehr Punkte

23.07.15 20:23
Klaus 

500 und mehr Punkte

Re: Netzbrummen Braun SK2-2

Hallo Joerg,

Zitieren:
Diese Selenflachgleichrichter findet man sehr häufig in alten Westradios.
stimmt, neben diesen Flachgleichrichtern gab es auch noch häufig die runde Bauform als Säule.

Die Se-Stäbe habe ich jedoch nur in früheren TV-Geräten kennengelernt und dort exclusiv als Einweggleichrichter.

Viele Grüße
Klaus

24.07.15 12:56
wumpus 

Administrator

24.07.15 12:56
wumpus 

Administrator

Re: Netzbrummen Braun SK2-2

Hallo zusammen,

das Thema Selen-Gleichrichter wird auch im Wumpus-Kompendium angesprochen:

http://www.welt-der-alten-radios.de/komp...ren-240.html#69



Gruß von Haus zu Haus
Rainer (Forumbetreiber)

"Vom Mund zum Ohr auf dem Strahle der elektrischen Kraft!"
Als MP3-Datei: http://www.welt-der-alten-radios.de/files/auf-dem-strahl.mp3

 1 2
 1 2
Einweggleichrichter   Gleichrichterdiode   Lautstärkeregelung   Koppelkondensator   NF-Vorstufenröhre   Netzgleichrichter   Kohleschichtwiderstand   herrmann-gleichrichter   Flachgleichrichtern   Selen-Gleichrichter   Selenflachgleichrichter   Selengleichrichter   Koppelkondensators   Netzbrummen   Kostenvoranschlag   Massekontaktfehler   gleichrichtersaeulen   Papierwickelkondensator   Ausgangsübertrager   welt-der-alten-radios