| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

Wumpus Gollum Forum von
Wumpus Welt der (alten) Radios

AEG 3084WD - Unaufmerksamkeit und die Folge..... und es geht weiter.....
  •  
 1 2 3 4 5
 1 2 3 4 5
28.05.11 07:03
Kurzschluss 

250-499 Punkte

28.05.11 07:03
Kurzschluss 

250-499 Punkte

Re: AEG 3084WD - Unaufmerksamkeit und die Folge.....

Hallo Dirk.
Der Name ist mir aus meiner Jugend geblieben.Bei meinen Experimenten damals viel öfters mal die Haussicherung....
Zu deinem Gerät:
Damit dürfte sich der Fehler fast verraten haben.
Nur mal schnell eine logische Kette ablaufen:
Wenn am Gitter der EC 92 30 V weniger sind wie an der Kathode, dann kann kaum mehr ein Anodenstrom bzw. Kathodenstrom fließen.Kein Kathodenstrom heißt eigentlich kein Spannungsabfall am Kathoden Widerstand.Wenn du dort trotzdem 50V hast, obwohl die Röhre sperren sollte bleiben nur Zwei Sachen übrig:Defekter 1K Widerstand an der Kathode oder defekte Röhre.Auch wenn dir der Widerstand in Ordnung erscheint, wechsle ihn trotzdem mal aus.Man hat schon viel gesehen.....

Viele Grüße und viel Erfolg
Norbi






Wenn ein FS mit 15 Röhren läuft, ist der Anblick durch die Rückwand auf jeden Fall schöner und interessanter wie das Programm auf der Mattscheibe.

!
!!! Fotos, Grafiken nur über die Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS auf externe Fotos.    

!!! Keine Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen Urheberrechte Anderer (auch WEB-Seiten oder Foren) liegen!
Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!

Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.

Den Beitrag-Betreff bei Antworten auf Threads nicht verändern!
28.05.11 07:33
Iceman1968 

500 und mehr Punkte

28.05.11 07:33
Iceman1968 

500 und mehr Punkte

Re: AEG 3084WD - Unaufmerksamkeit und die Folge.....

Moin Zusammen,

also eine defekte EC92 kann ich eigentlich mit Sicherheit ausschließen, denn diese ist aus meinem Fundus und seinerzeit aus einem funktionierenden Gerät ausgebaut und zusätzlich noch mit RPG gemessen und als gut befunden.

Der 1kOhm Widerstand W47 (Kathoden-Widerstand) ist zwar meßtechnisch ok, aber nach dem Motto "unverhofft kommt oft" werde ich ihn dennoch mal tauschen.

Werde ich mir also besorgen müßen und berichte dann weiter.


Liebe Grüße
Dirk

28.05.11 08:07
Kurzschluss 

250-499 Punkte

28.05.11 08:07
Kurzschluss 

250-499 Punkte

Re: AEG 3084WD - Unaufmerksamkeit und die Folge.....

Hallo Dirk
Mir ist eingefallen, das es noch eine Möglichkeit gibt.Nämlich das der Widerstand in der Luft hängt.
Miss einmal die Spannung am Knoten wo die Drei Widerstände zusammenkommen.Also der 15K der 1K und der 1M.
Schaue dir die Lötstellen auf jeden Fall ganz genau an.
LG
Norbert


Wenn ein FS mit 15 Röhren läuft, ist der Anblick durch die Rückwand auf jeden Fall schöner und interessanter wie das Programm auf der Mattscheibe.

28.05.11 13:29
nobbyrad58 

500 und mehr Punkte

28.05.11 13:29
nobbyrad58 

500 und mehr Punkte

Re: AEG 3084WD - Unaufmerksamkeit und die Folge.....

Hallo Zusammen !

Die hohe Spannung zwischen Katode und MASSE der EC92 ist richtig, es handelt sich um eine Phasensplitter Schaltung. Hab mal gerechnet und bin auf 40V + 2,5V gekommen. Anodenstrom der EC92 (Triode)= Katodenstrom. I * R = 2,5mA * 16 kOhm (W49) + 1 kOhm (W47) = 40 + 2,5V . Das heißt das zwischen Katode und MASSE 42,5V sind. Zwischen Pin 6 + Knotenpunkt 16 W 48, W47, W49 2,5V. Dort wird der Arbeitspunkt mit - g (W47) eingestellt, in diesem Fall auf - 2,5V. Die Wirkungsweise einer solchen Phasenumkehrschaltung ist ja bekannt. Das bedeutet das - g nur zwischen Pin 6 + o.g. Knotenpunktgemessen werden kann und nicht zur Masse hin.
PS : Hab mich berichtigt statt Pin 6 + 7 auf Pin 6 + o.g. Knotenpunkt.

MFG Nobby

Zuletzt bearbeitet am 28.05.11 14:56

28.05.11 16:22
Iceman1968 

500 und mehr Punkte

28.05.11 16:22
Iceman1968 

500 und mehr Punkte

Re: AEG 3084WD - Unaufmerksamkeit und die Folge.....

Hallo Zusammen,

hier also die Meßwerte anhand Eurer Anregungen:

Messungen gegen Masse

Betriebsspannung: 290V
Knotenpunkt W47,48,49: 31V
Anode: 200V
Gitter: 3,2V
Kathode: 34V


Messung zwischen Gitter und Knotenpunkt W47,48,49

Im Einschaltmoment ca. -0,5V und fällt dann ab auf 0V



Liebe Grüße
Dirk

28.05.11 17:39
Kurzschluss 

250-499 Punkte

28.05.11 17:39
Kurzschluss 

250-499 Punkte

Re: AEG 3084WD - Unaufmerksamkeit und die Folge.....

Hallo Dirk
Ist doch schon was.Darf ich fragen, was du für ein Messgerät verwendest ?
Deine Messwerte passen eigentlich auf ein funktionierendes System.Bis auf die Gitterspannung.Da könnte uns aber dein Messgerät einen Streich spielen.Da hat Nobby Recht.
Andererseits hätte ich mir die ganze Verwirrung sparen können wenn ich richtig nachgedacht hätte.Denn wenn kein Anoden oder Kathodenstrom fließt, dann kann am Anoden Widerstand auch keine Spannung abfallen.Und den Spannungsabfall hast du ja gemessen.
Sorry.
Trotzdem verwirren mich die Spannungswerte an dem Gitter nach wechseln des Kondensators.
Kannst du mal ein Foto der Vorstufe machen und hoch laden ? Man kann sich dann doch leichter ein Bild machen.
VG
Norbi


Wenn ein FS mit 15 Röhren läuft, ist der Anblick durch die Rückwand auf jeden Fall schöner und interessanter wie das Programm auf der Mattscheibe.

28.05.11 18:34
nobbyrad58 

500 und mehr Punkte

28.05.11 18:34
nobbyrad58 

500 und mehr Punkte

Re: AEG 3084WD - Unaufmerksamkeit und die Folge.....

Hallo Zusammen !

Mich verwirren die Messwerte auch was. Es müsste ein Katodenstrom Vorhanden sein ca 2 mA bei 34V. Die U - g sollte dann 2V betragen. So wie die Sache aussieht wird die - g auf Masse gezogen. Hab den baugleichen AEG Schaltplan hier. Am Gitter EC92 sind C70 160 pF gegen Masse und C71 0,025 µF Koppel C von der EABC80 dran. C70 könnte "durch" sein, der hat bestimmt nur eine kleine max. Betriebsspannung bei 2,5V im Normalbetrieb. Die "Schockwelle" kann trotz des 1 MOhm R in Serie diesen zerstört haben, wenn dem so war Glück im Unglück der hat das Gitter auf Masse gelegt und die EC92 und evtl. mehr gerettet.

MFG Nobby

28.05.11 20:21
Iceman1968 

500 und mehr Punkte

28.05.11 20:21
Iceman1968 

500 und mehr Punkte

Re: AEG 3084WD - Unaufmerksamkeit und die Folge.....

Hallo Zusammen,

also den C70 hatte ich auch schon im Auge, also habe ich diesen nun getauscht und erneut gemessen.
Alle Werte sind unverändert, bis auf den Meßwert zwischen Gitter und Knotenpunkt W47,48,49:
dieser liegt nun bei -2,9V
Aber leider noch immer völlig tonlos.....

Beim Multimeter handelt es sich um ein Profitec DT-130NT
Sicherlich nicht das Beste, aber für meine Zwecke bisher immer ausreichend.


Hier noch ein Foto der NF:





Liebe Grüße Dirk

Datei-Anhänge
Nf.JPG Nf.JPG (214x)

Mime-Type: image/jpeg, 307 kB

28.05.11 20:52
nobbyrad58 

500 und mehr Punkte

28.05.11 20:52
nobbyrad58 

500 und mehr Punkte

Re: AEG 3084WD - Unaufmerksamkeit und die Folge.....

Hallo Dirk !

Immerhin ist die - g der EC92 jetzt in Ordnung. Du schreibst das da gar kein Ton zu hören ist. Kein leises Brummen, Rauschen Rumpeln? Brummprobe an der EC92 und der EL84. Die Verbindung zur EABC 80 ablöten und dann am Gitter der EC92 über Koppel C kräftiges NF Signal, von ein paar Volt anlegen, die EC92 verstärkt nicht in dieser Schaltung, so muss die U eff für die EL84 geeignet sein. Wenn dann immer noch nichts kommt muss auch die Endstufe untersucht werden. Auch wenn ich es nicht annehme das da was ist mal externen LS an den entsprechenden Buchsen anschließen.

MFG Nobby

28.05.11 21:27
Iceman1968 

500 und mehr Punkte

28.05.11 21:27
Iceman1968 

500 und mehr Punkte

Re: AEG 3084WD - Unaufmerksamkeit und die Folge.....

Hallo Nobby,

wollte meinen letzten beitrag dahingehend schon korrigieren:


Der Ton kommt jetzt sehr leise bei voll aufgedrehtem LS-Regler, zusammen mit einem leichten Brummen.
Man muß aber mit dem Ohr schon recht nah an die Schallwand, um den Ton zu hören.

Auffallend ist nach wie vor die um 2V unterschiedliche Kathodenspannung der EL84, nämlich 8V und 10V.


Liebe Grüße
Dirk

 1 2 3 4 5
 1 2 3 4 5
Transistorverstärker   Phasenumkehrschaltung   unterschiedlichen   Oberellenspektrums   Signalverfolgung   Kofferplattenspieler   Widerstand   Kathoden-Widerstand   Anodenspannungssiebung   Knotenpunktgemessen   Schirmgitterspannungen   Kathodenspannungen   Unaufmerksamkeit   Transistorverstärkers   Brummen   gleichspannungsmäßig   Betriebsspannung   Zusammen   Kathodenspannung   unterschiedliche