| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

Wumpus Gollum Forum von
Wumpus Welt der (alten) Radios

Saba Meersburg Automatic 8 Motorsteuerung
  •  
 1 2
 1 2
06.05.19 19:41
WalterBar 

500 und mehr Punkte

06.05.19 19:41
WalterBar 

500 und mehr Punkte

Re: Saba Meersburg Automatic 8 Motorsteuerung

Hallo Friedrich,

ich hatte mit dem Problem noch nicht zu tun, fand aber minutenschnell diesen Link:

https://www.radiomuseum.org/forum/repara..._steuerung.html

https://www.radiomuseum.org/r/saba_meers...utomatic_8.html


Viel Erfolg
Walter

Zuletzt bearbeitet am 06.05.19 19:45

!
!!! Fotos, Grafiken nur über die Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS auf externe Fotos.    

!!! Keine Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen Urheberrechte Anderer (auch WEB-Seiten oder Foren) liegen!
Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!

Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.

Den Beitrag-Betreff bei Antworten auf Threads nicht verändern!
06.05.19 23:01
friedrich-kutnik 

500 und mehr Punkte

06.05.19 23:01
friedrich-kutnik 

500 und mehr Punkte

Re: Saba Meersburg Automatic 8 Motorsteuerung

Hallo Wolter.

Danke, aber ich habe das schon früher gesehen.
Heute habe ich mich weiter mit die Probleme - Automatik beschäftigt.
Habe festgestellt, dass die Diode E62,5C5 ist kaputt - zeigt kein Widerstand
in beide Richtungen.
Ist das einer besondere Diode? Mit welchem kann er ersetzt werden?

MfG Friedrich
https://www.youtube.com/watch?v=65jaKGOuNs0
https://www.youtube.com/watch?v=ovkn_8sFfes

07.05.19 08:07
WalterBar 

500 und mehr Punkte

07.05.19 08:07
WalterBar 

500 und mehr Punkte

Re: Saba Meersburg Automatic 8 Motorsteuerung

Hallo Friedrich,

das sind Selen-Zwerggleichrichter. Die sind nicht mehr zu beschaffen. Wenn man sie bekommt, sind sie lagerungsbedingt kaputt.

Hier hilft nur die Serienschaltung aus zwei oder mehreren Silizium-Spitzendioden. Eventuell sollte noch ein kleiner Widerstand in Serie gelegt werden. Ein kleiner Kondensator parallel zu der Ersatzschaltung kann auch nicht schaden. Man mus experimentieren. Ich war speziell in Tunern auch schon einmal erfolgreich, als Ersatz eine einzige 1N4148 zu verwenden. Für die 62,5 Type vielleicht eine 1N4007,
dann aber auf jeden Fall einen Serienwiderstand (ca. 100 Ohm) verwenden.



Die Gleichrichter mit höherer "Tablettenzahl" lassen sich übrigens nicht unbedingt mit jedem Ohmmeter prüfen. Besser den Strom über eine Gleichspannung > 5V über einen Begrenzerwiderstand messen.

Gruss
Walter

Zuletzt bearbeitet am 07.05.19 08:18

Datei-Anhänge
Selen Zwerggleichrichter.png Selen Zwerggleichrichter.png (303x)

Mime-Type: image/png, 87 kB

07.05.19 12:05
friedrich-kutnik 

500 und mehr Punkte

07.05.19 12:05
friedrich-kutnik 

500 und mehr Punkte

Re: Saba Meersburg Automatic 8 Motorsteuerung

Hallo Walter.

Danke für deine Antwort. Dann mache ich auch so.

MfG Friedrich
https://www.youtube.com/watch?v=65jaKGOuNs0
https://www.youtube.com/watch?v=ovkn_8sFfes

 1 2
 1 2
youtube   Begrenzerwiderstand   Automatic   experimentieren   Selen-Zwerggleichrichter   lagerungsbedingt   Motorsteuerung   Silizium-Spitzendioden   Friedrich   Meersburg   welt-der-alten-radios   Kunstfoliekondensatoren   v=65jaKGOuNs0   Serienwiderstand   Papierkondensatoren   Wickelkondensatoren   Spannungsfestigkeit   Motorkondensatoren   Voxhaus-Gedenktafel   wumpus-gollum-forum