AEG 3084WD - Unaufmerksamkeit und die Folge..... und es geht weiter..... |
|
|
1 2 3 4 5
|
1 2 3 4 5
|
02.06.11 16:45
nobbyrad58  500 und mehr Punkte
|
02.06.11 16:45
nobbyrad58  500 und mehr Punkte

|
Re: AEG 3084WD - Unaufmerksamkeit und die Folge.....
Hallo Dirk !
Ausgerechnet auf diese Frage kann ich keine 100% Antwort geben. Das Gerät das ich habe, bei dem fehlten bis auf die Hochtöner alle LS. Die Mitteltöner an den Seiten habe ich inzwischen, aber die Front LS, die Basslautsprecher fehlen mir noch. Die Chassis einer ersteigerten Schallwand eines Nordmende Tannhäuser passten leider nicht. Ohne die richtige LS Bestückung, die auch noch bei der Gegenkopplung eine Rolle spielt kann ich mit den Ersatz LS keine korrekte Aussage machen. Bei mir brummt es kaum und das trotz des Ersatzes der Abgeschirmten C's durch normale. Außerdem sind bei mir Netz GL und NT Elkos neu ; die waren defekt und alle anderen Elkos sind auch erneuert worden. Wie ich schon mal ausgeführt habe, tausche ich alle alten Papier C und Elkos incl. der Netzteil Elkos aus. Den alten Kohle 10 MOhm R an der EABC80 habe ich auch gegen einen Metallfilm R gewechselt. Das was mir sonst noch einfällt wäre die beiden ursprünglich abgeschirmten C 50, C59 auf Brummeinstreuung zu prüfen einen dicken Schraubendreher oder ähnliches während des Betriebs Vorsichtig an die C's zu halten und ggf. eine Abschirmung bauen aus Metallfolie o.ä und natürlich das Netzteil selber den Selen GL und die Elkos prüfen. PS: Ich gehe auch nur "voll ausgeschlafen" an die Arbeit, sonst setz ich mich lieber hin und lese in einem Fachbuch so kann man wenigstens noch was lernen.
MFG Nobby
Zuletzt bearbeitet am 02.06.11 17:57
|
|
|
|
02.06.11 18:02
Iceman1968  500 und mehr Punkte
|
02.06.11 18:02
Iceman1968  500 und mehr Punkte

|
Re: AEG 3084WD - Unaufmerksamkeit und die Folge.....
Hallo Nobby,
stimmt wohl, so ohne alle LS kannst es auch nicht beurteilen.
Ein wenig Eigenbrumm ist ja normal, aber in dem Fall..... Sieb-Elkos sind ja bereits neu, bliebe ja noch der Selen-GL über.
Nun ja, morgen gibt es nochmal einen ausgiebigen Probelauf über mehrere Stunden, dann werde ich mal sehen.
Liebe Grüße Dirk
|
|
|
08.06.11 21:32
Iceman1968  500 und mehr Punkte
|
08.06.11 21:32
Iceman1968  500 und mehr Punkte

|
Re: AEG 3084WD - Unaufmerksamkeit und die Folge.....
Hallo Zusammen,
heute habe ich noch die neuen Kondensatoren am LS- und Bassregler gegen Abgeschirmte getauscht, und jetzt ist auch das leichte Brummen weg. Probelauf über mehrere Stunden ohne Probleme.
Nochmals vielen Dank an Alle, die mir mit Rat zur Seite standen.
Liebe Grüße Dirk
|
|
|
26.11.12 07:34
Iceman1968  500 und mehr Punkte
|
26.11.12 07:34
Iceman1968  500 und mehr Punkte

|
Re: AEG 3084WD - Unaufmerksamkeit und die Folge..... und es geht weiter.....
Hallo Zusammen,
diesen etwas älteren Beitrag krame ich aus gegebenem Anlass mal wieder raus. Dieses Radio die ganze Zeit als Alltagsgerät genutzt, zuletzt auch mit den "getunten" EL84, nervte es mich doch in letzter Zeit mit deutlichem Brummen. Kein dumpfes Brummen wie bei defektem Sieb/Lade-Elko, eher ein Masse-Brumm, vergleichbar mit dem Antasten der TA-Eingänge, wenn man die Funktion der NF testet. Und da ich dem Gerät sowieso einen neuen Röhrensatz gönnen wollte, ab auf den Tisch damit. EABC80 gezogen, Brummen bleibt, also kommt es aus Netzteil und/oder NF. Lötstellen kontrolliert, insbesondere die der zwei abgeschirmten Cs am LS- und Bass-Regler, Sieb- und Ladeelko doch mal testweise getauscht, außerdem den Selen-GL abgeklemmt und gegen einen Si-GL plus Vorwiderstand ersetzt. Aber es brummt weiter unbeeindruckt vor sich hin, und jetzt stehe ich wieder da mit meinem Talent.
Liebe Grüße Dirk
|
|
|
26.11.12 10:32
puntomane  500 und mehr Punkte
|
26.11.12 10:32
puntomane  500 und mehr Punkte

|
Re: AEG 3084WD - Unaufmerksamkeit und die Folge..... und es geht weiter.....
Hallo Dirk, prüfe mal die Kathodenspannungen der beiden EL,s 10 V bei 265 V Anodenspannung sind vorgegeben, auch der zusätzlicher Elko C84 2 µF/350 V in der Anodenspannungssiebung für die NF Vorstufen,- und Phasenumkehrschaltung. Auch die Drossel (bei Windungsschluß) käme für das Brummen in Frage, sowie die Werthaltigkeit der Bauelemente in der NF-Gegenkopplung.
M.f.G. harry
Zuletzt bearbeitet am 26.11.12 10:33
|
|
|
27.11.12 11:00
Iceman1968  500 und mehr Punkte
|
27.11.12 11:00
Iceman1968  500 und mehr Punkte

|
Re: AEG 3084WD - Unaufmerksamkeit und die Folge..... und es geht weiter.....
Hallo Zusammen, hallo Harry,
also den C84 kann ich direkt ausschließen, den hatte ich bereits erneuert. An der Drossel messe ich einen Widerstand von 127 Ohm.
Anodenspannung EL84: 276V und 269V Kathodenspannung : 8,8V und 8,3V g1: 0V g2: 257V
Liebe Grüße Dirk
|
|
|
27.11.12 13:49
puntomane  500 und mehr Punkte
|
27.11.12 13:49
puntomane  500 und mehr Punkte

|
Re: AEG 3084WD - Unaufmerksamkeit und die Folge..... und es geht weiter.....
Hallo Dirk, der Widerstandswert der Drossel besagt dann, das sie i.O. ist, die Kathodenspannungen sind ja etwas niedriger als im Plan vermerkt. Obwohl ich die Sollspannung von 10 V schon als Grenzwertig ansehe. Ist die EC 92 schon gewechselt worden ?.
M.f.G. harry
|
|
|
27.11.12 14:31
Iceman1968  500 und mehr Punkte
|
27.11.12 14:31
Iceman1968  500 und mehr Punkte

|
Re: AEG 3084WD - Unaufmerksamkeit und die Folge..... und es geht weiter.....
Hallo Harry,
die Messungen werden mit einem DMM gemacht, vielleicht deshalb die leichten Abweichungen. Der Röhrensatz ist komplett neu, also auch die EC92.
Liebe Grüße Dirk
|
|
|
30.11.12 06:18
Iceman1968  500 und mehr Punkte
|
30.11.12 06:18
Iceman1968  500 und mehr Punkte

|
Re: AEG 3084WD - Unaufmerksamkeit und die Folge..... und es geht weiter.....
Hallo Zusammen,
neue Erkenntnisse, die mich auch wieder verwirren:
1.) Für eine Messung habe ich das ausgebaute Chassis nach vorne gekippt aufgestellt, also aufs "Gesicht" gelegt (ich weiß, leichtsinnig es auf die Skalenscheibe zu stellen, aber ich bin da schon vorsichtig). In dieser Stellung war das Brummen ein wenig lauter. Hebe ich das Chassis nun an der rechten Seite etwas an, deht das Brummen auf das gewohnte Level zurück. Für mich sieht das so aus, daß wenn das Chassisgewicht auf den Knopf des LS-Potis lastet, nimmt das Brummen zu, nehme ich das Gewicht durch Anheben weg, nimmt das Brummen wieder ab.
2.) Bei eingestöpselten Adapter für CD-Player im TA-Eingang (also nur der Adapter, ohne angeschlossenen CD-Player) nimmt das Brummen deutlich zu. Berühre ich die freien Cinch-Buchsen des Adapters mit den Fingern, geht das Brummen auch wieder auf den üblichen Pegel zurück.
Also, ich verstehe da den Zusammenhang nicht 
Liebe Grüße Dirk
|
|
|
|
1 2 3 4 5
|
1 2 3 4 5
|