| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

Wumpus-Gollum-Forum von "Welt der Radios".
Fachforum für Sammler, Interessierte, Bastler
Sie sind nicht angemeldet.
 Anmelden

Telefunken Concertino von 1953 Skalenbeleuchtung
  •  
 1
 1
04.05.22 12:13
Magisches_Auge 

WGF-Nutzer Stufe 3

04.05.22 12:13
Magisches_Auge 

WGF-Nutzer Stufe 3

Telefunken Concertino von 1953 Skalenbeleuchtung

Hallo nochmal,
da ich meinen anderen Beitrag wohl in das falsche Forum geschrieben habe und ihn nicht verschieben kann, möchte ich fragen, welche Birnen in ein Telefunken Concertino von 1953 für die Skala benutzt werden? Es sind 2 Birnen. Aber wieviel Watt und welches Gewinde?
Sind alle Skalenbirnen aus den 50er Jahre Radios gleich?
Vielen Dank im Voraus
Richard

Noch gefällt der Beitrag keinem Nutzer.
!
!!! Fotos, Grafiken nur über die Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS auf externe Fotos.    

!!! Keine Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen Urheberrechte Anderer (auch WEB-Seiten oder Foren) liegen!
Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!

Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.
04.05.22 12:49
Pluspol 

WGF-Premiumnutzer

04.05.22 12:49
Pluspol 

WGF-Premiumnutzer

Re: Telefunken Concertino von 1953 Skalenbeleuchtung

Hallo Richard,

die Skalenlampen bzw. "Birnen" haben nach einem Mini- Plan 6,3 V/0,3 A (1,8W) bei E10-Gewinde. Wie herkömmliche Fahrradbirnen. Ob die Skalenbirnen bei allen 50eralle gleich sind, hängt auch davon ab, ob es ein oder mehrere Hersteller in welch großen Zeiträumen gab. Um das zu prüfen ob es die richtigen Birnen" sind, würde ich den Strom im Heizkreis messen, der bei richtiger Wahl je Lampe ca. 0,3 A sein müsste. Diesen Wert mal die Anzahl der Lampen.

Gruß Dietmar

04.05.22 13:23
Magisches_Auge 

WGF-Nutzer Stufe 3

04.05.22 13:23
Magisches_Auge 

WGF-Nutzer Stufe 3

Re: Telefunken Concertino von 1953 Skalenbeleuchtung

Vielen lieben Dank! Klasse Forum.
Möge es wie die alten Röhrenradios ewig erhalten bleiben:-)

04.05.22 13:27
basteljero 

WGF-Premiumnutzer

04.05.22 13:27
basteljero 

WGF-Premiumnutzer

Re: Telefunken Concertino von 1953 Skalenbeleuchtung

Hallo,
Da muss man sich "auch nicht den Wolf" suchen um genau die eingesetzte Lampe eines Gerätes
zu finden.
Meist sind 7V -Lämpchen in den Geräten zu finden. Da es meist 2 Stück sind, spielen kleinere
Abweichungen keinerlei Rolle.
Habe beispielhaft mal diese rausgesucht:
https://www.reichelt.de/skalenlampe-e10-...pol_8&nbc=1


Gruß
Jens

04.05.22 13:30
Magisches_Auge 

WGF-Nutzer Stufe 3

04.05.22 13:30
Magisches_Auge 

WGF-Nutzer Stufe 3

Re: Telefunken Concertino von 1953 Skalenbeleuchtung

Besten Dank für den Link, Jens
die sind ja auch supergünstig.
liebe Grüße
Richard

04.05.22 13:41
basteljero 

WGF-Premiumnutzer

04.05.22 13:41
basteljero 

WGF-Premiumnutzer

Re: Telefunken Concertino von 1953 Skalenbeleuchtung

Hallo Richard,
Da keine genaue Gerätebezeichnung angegeben ist:
Es sind die Röhrenradios oft auch als "GW" -Version erschienen. da ist der Heizkreis der Röhren
nicht über Trafo, sondern direkt aus dem Netz gespeist.

Dann liegen die Beleuchtungslämpchen in Serie mit den Heizfäden, die Lämpchen haben dann
den Strom der Heizfäden der Röhren (z.B. 0,1 A) und eine höhere Spannung (z.B. 18V).
https://www.nvhr.nl/data/showcase/Telefu...ncertino55W.htm

Gruß
Jens

04.05.22 14:34
Magisches_Auge 

WGF-Nutzer Stufe 3

04.05.22 14:34
Magisches_Auge 

WGF-Nutzer Stufe 3

Re: Telefunken Concertino von 1953 Skalenbeleuchtung

Ah, interessant, dass es damals auch schon so viele Unterschiede gab.
Es ist ein Concertino 55 TS. Das mit den 5 Lautsprechern und einem Superklang.
Gruß
Richard

 1
 1
Concertino   Richard   E10-Gewinde   beispielhaft   Lautsprechern   skalenlampe-e10-   Abweichungen   Skalenbirnen   supergünstig   Gerätebezeichnung   Telefunken   Fahrradbirnen   Beleuchtungslämpchen   ncertino55W   Unterschiede   herkömmliche   Röhrenradios   Skalenlampen   Skalenbeleuchtung   Heizfäden