Noch eine Frage zu Sicherungen , 15 Aug. 2005 10:47
Hello
der Urs hat schon mal das Thema Sicherungen angesprochen. Ich hatte jetzt eine defekte Feinsicherung 0,8 A MT. Ich habe sie ausgewechselt, das Philips-Radio spielt wieder seit 1 Woche. Meine Frage: Gehen Sicherungen einfach kaput oder ist da immer noch ein Fehler die Ursache?
Kai
Beitragsbewertung / Message valuation:
Rainer
RE: Noch eine Frage zu Sicherungen , 15 Aug. 2005 20:53
Hallo Kai, ja Sicherungen gehen auch von allein kaputt. Das passiert u.a. auch bei Geraeten ohne Netz-Gleichrichterröhre, die immer wieder mal für lange Zeit nicht benutzt werden und damit die Netzteilelkos besonders hohe Einschalt-Aufladeströme aufweisen.
Noch zu der Frage: Natürlich ist ein Zeitfehler nicht auszuschließen, also noch Vorsicht. Ich empfehle sowieso immer alte Röhrenradios nicht ohne Aufsicht stundenlang laufen zu lassen.
!!!
Fotos, Grafiken nur über die
Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS auf externe Fotos.
!!! Keine
Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen
Urheberrechte Anderer (auch WEB-Seiten oder Foren) liegen! Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!
Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.
Den Beitrag-Betreff bei Antworten auf Threads nicht verändern!
22.12.06 21:08
Kalle
nicht registriert
22.12.06 21:08
Kalle
nicht registriert
Re: * Eine Frage zu Sicherungen
Hallo ich will von einer Sicherung berichten, die war durchgerostet. Will sagen da wo der Draht an den Hülsen verlötet ist war der Lötklumpen nach innen durch die Federkraft des Sicherungsdrahtes eingezogen und die Hülse total verrostet. Das Radio selbst hatte aber keine Rostspuren oder einen erkennbaren Wasserschaden. Die war auch nur auf eine der beiden Hülsenseiten durchgerostet.
Wenn man sich neue Sicherungen ansieht, haben die ja eine hochglänzende Hülsenoberfläche.
Hallo, Sicherungen sind in der Tat z.T. auch wundersam. Ich hatte eine Sicherung in einem Radio vorgefunden, wo innen eine kleine tote Minispinne lag. Frage: Wie ist die da reingekommen?
Guten Heiligmorgen Rainer! Ich glaube die Spinne wurde versehentlich statt Sicherungsdraht bei der Produktion dort eingebaut. Ein Bein links angelötet, ein anderes rechts. Da Spinnen ja wie bereits an anderer Stelle hier im Forum schon erwähnt eine gute Leitfähigkeit haben, ist das bei der Funktionsprüfung auch nicht weiter aufgefallen. Vorteil dieser Schaltungsvariante: bei einem Gerätedefekt leuchtet der Spinnenkörper hell auf um anzuzeigen, das ein Fehler vorliegt.
Vielleicht ist die Spinne bei der Produktion auch nur ohne Erlaubnis in das Glasröhrchen eingereist und musste dann drin verbleiben. Ein sicher hartes Schicksal. Solange kein Skorpion eingebaut wird, geht es ja noch.