| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

Wumpus Gollum Forum von
Wumpus Welt der (alten) Radios

Grundig 3068 UKW zu leise
  •  
 1
 1
12.07.08 15:36
gertl 

50-99 Punkte

12.07.08 15:36
gertl 

50-99 Punkte

Grundig 3068 UKW zu leise

Hallo mal wieder liebe Forumianer

Ich habe da mal wieder einen Patienten, einen Grundig 3086.
Es funktioniert soweit alles, nur UKW ist erstaunlich leise.
Zwar klar und Trennscharf, aber eben leise
Mittelwelle zB. hat normale Lautstärke.
Endstufe EL94 und Vorstufe ECC81 sind es definitiv nicht, den es tönt gewaltig, wenn ich da ein Signal draufgebe.

Bevor ich mich nun hinsetze und mich reinverkopfe, wollte ich nachfragen ob jemand einen eingrenzenden Tip hat.

Vielen Dank im voraus für Eure Antworten.

Gert

Noch gefällt der Beitrag keinem Nutzer.
!
!!! Fotos, Grafiken nur über die Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS auf externe Fotos.    

!!! Keine Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen Urheberrechte Anderer (auch WEB-Seiten oder Foren) liegen!
Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!

Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.

Den Beitrag-Betreff bei Antworten auf Threads nicht verändern!
12.07.08 23:18
Wolle 

500 und mehr Punkte

12.07.08 23:18
Wolle 

500 und mehr Punkte

Re: Grundig 3068 UKW zu leise

Hallo Gert.

Was sagt die EAA91 im Ratiodetektor? Wie reagiert die EM34/ 35 beim Empfang starker Sender auf UKW? Den Elko (10µF) an der EAA91 kontrollieren. Ebenso die kleinen Kondensatoren (220pF und 1 nF) an der EAA91 auf Leckstrom kontrollieren.

Viel Erfolg bei der Suche und liebe Grüße.

Wolle

13.07.08 19:55
gertl 

50-99 Punkte

13.07.08 19:55
gertl 

50-99 Punkte

Re: Grundig 3068 UKW zu leise

Hallo Wolle,

die EAA91 und die C's sind alle in Ordnung. Das Magische Auge ist natürlich wie so oft tot.
Messen konnte ich aber das Ansteuersignal, verglichem mit Stellung auf MW dort in aussreichender Stärke ankam.

Nachdem ich aber alle 5 min. zum Händewaschen gegangen bin, denn das Radio sah innen aus wie mein undichter Motorblock von unten, habe ich mich zu einer Rosskur entschieden, bevor ich weitersuche.
Eigentlich nicht zur Nachahmung empfohlen und auch nur als allerletzte Massnahme anzusehen.
Überhaupt allen Sicherheitsrichtlinien trotzend und daher wirklich gefährlich.
Früher vor 10 Jahern habe ich jedoch mit dieser Methode schon erforlgreich einige nikotinverseuchte Fernseher ohne "richtige" Reparatur wiederbelebt.
Die Methode ist: Duschen.
Filteröffnungen mit Thesa abgeklebt, ebenso Trafo und Übertrager in eine Plastiktüte gepackt und ab in die Badewanne mit dem ganzen Chassis. (ohne Glasplatte)
Mit Haushaltsfettlöser eingesprüht, etwas wirken lassen und dann mit starkem gebündeltem Wasserstrahl da draufgehalten wo unbedingt nötig und so viel als nötig.
Danach alles wieder ausgepackt, das gröbste Wasser weggeföhnt und einen ganzen Tag in der Sonne auf der Terrasse stehen lassen.
Kontaktspray drauf, hier und da etwas Öl und wieder stehen lassen.

Wartet man nicht lange genung bis der ganze Salmon wirklich durchgetrocknet ist, rauchts.
Das hatte ich auch damals schon mal, also am besten wo hinstellen, wo man es nicht sieht und einfach vergessen.

Gerade habe ich nun das Chassis reingeholt, die Röhren wieder eingesteckt und angeschalten.
Spielt einwandfrei das Radio.
Lauter und kräftiger UKW Empfang nur durchs Duschen!!
Was der Fehler war, werde ich wohl nie erfahren.
Ich schätze mal eine Kriehstrecke durch Dreck in irgendeinem Schwingkreis. o.ä.
Zumindest ist das Chassis nun sauber wie am ersten Tag und spielt, ohne dass ich daran was machen musste.

Viele Grüße,
Gert

13.07.08 23:26
wumpus 

Administrator

13.07.08 23:26
wumpus 

Administrator

Re: Grundig 3068 UKW zu leise

Hallo Gert,
Du hattest ja den Wolle direkt angesprochen. Er wird Dir sicher noch antworten. Da aber vielleicht andere Deinen Beitrag lesen und vielleicht als Handlungsempfehlung übernehmen wollen, muss ich dazu was anmerken:

Sicher, Deine Reinigung war erfolgreich und Du hast auch umsichtig gehandelt und ja selbst schon vor dem Nachmachen gewarnt. Dieser Warnung will ich mich hier ausdrücklich anschliessen: Ich rate dringend davon ab, solche Gewaltkuren als allgemeines Rezept zu verstehen. Der Vorgang hätte auch gründlich schief laufen können. Feuchtigkeit und Wasser sind ersteinmal der Feind von ungeschützten Metallen und auch anderen Materialien. Die Restfeuchte ist schwer zu entfernen und kann auch Tage später Kurzschlüsse oder Bedämpfungen usw. hervorrufen. Auch werden so an versteckten Bereichen die Keimzellen für beschleunigte Oxydation gelegt. Alte Fette nehmen plötzlich doch Wasser auf und ändern die Gleitfähigkeiten. Der Schiefgehkatalog ist lang.

Ich empfehle Lesern des Beitrages zumindest die Lektüre der Empfehlung in solchen Fällen im "Wumpus-Kompendium": http://www.oldradioworld.de/hints-reparaturen.htm#114


MFG Rainer

Möge die Welle mit uns sein und kein Mögel-Dellinger-Effekt auftreten.



Editiert 13.07.08 23:35

14.07.08 00:22
Wolle 

500 und mehr Punkte

14.07.08 00:22
Wolle 

500 und mehr Punkte

Re: Grundig 3068 UKW zu leise

Hallo Gert, hallo Rainer.

Erst einmal an Gert meinen Glückwunsch zum Erfolg bei dem Grundig und meinen Dank an Rainer für die Darlegung des Gefahrenpotentials der angewendeten Reparaturmethodik. Ich kann mich noch gut an einen Videorecorder mit verschiedenen unterschiedlichen Fehlersymptomen erinnern. Auch hier brachte ein gründliches reinigen der Leiterplatte mit Wasser und Spiritus einen Erfolg. Der Eigentümer des Recorders gab später zu, daß sein Hund reingepinkelt hatte.
Im Fall des Empfängers von Gert würde ich vermuten, daß ein Nebenschluß in der NF- Signalführung (Vorwiderstand 220 kOhm) die Lautstärke reduziert hat. Ein Fehler im HF- Signalweg, (Filter) ist eher unwahrscheinlich.
Guten Erfolg bringt auch der Einsatz von "Sprühwäsche" bei der Reinigung von verschmutzten Platinen, kontakten und Bauelementen. Diese Lösungsmittelkombination beseitigt Schmutz, Fettreste und umgewandelte Oxidschichten. Nach kurzer Trockenzeit können damit behandelte Geräte wieder in Betrieb genommen werden, da das Mittel in kurzer Zeit rückstandslos verdunstet.
Leiterplatten und Bauelemente sehen nach der Behandlung wieder gut aus. Vorsicht, das Mittel ist hochentzündlich.

Mit vielen Grüßen.
Wolle

14.07.08 22:22
gertl 

50-99 Punkte

14.07.08 22:22
gertl 

50-99 Punkte

Re: Grundig 3068 UKW zu leise

Hallo, alle zusammen!

Eine "Sprühwäsche" gibt es also ...
Hab ich gleich mal gegoogelt, denn das wusste ich noch gar nicht (...schäm..)
Bei mir kam bis dato immer Spiritus oder wenn ich Angst vor auflösung hatte eben Wasser und Fön zum Einsatz.
Vielen Dank für den Hinweis, da werde ich mir gleich mal wa besorgen davon.

Die Geschichte mit dem Hund ist ja wirklich lustig.
Bevor ich damals -mittlerweile zu meinem Bedauern- ins Fermeldemetier wechselte, drehte ich einst eine Runde als Radio Fernsehtechniker - Azubi.
Dabei wurden wir zu einem Kunden gerufen, der steif und fest behauptete, sein Fernseher spiele Musik, sogar im ausgesteckten Zustand!!!
Diese Perpetuum Mobile wollten wir natürlich ansehen.
Das Wohzimmer betretend hörten wir eine ziemlich fochfrequente Melodie aus der Richtung des TV.
Der Fernseher war, von ferne schon zu sehen, ausgesteckt.
Als wir unmittelbar davor standen versuchten wir den Ursprung diese hochrequenten Piepens zu orten.
Dabei viele uns neben einigem Krimskrams eine kleine Geburtstagskarte auf, die auf dem Fernseher stand.
Der alte Herr hatte eine dieser damals neumodischen Geburtstagkarten mit Soundchip geschenkt bekommen, beim öffnen derselben die Ausschaltlasche dermasen überdehnt, dass das Ding weiterdudelte auch wenn sie wieder verschlossen wurde.
Fluch der Technik....
Jedenfalls war er heilfroh wieder seine Ruhe zu haben.
Berechnet haben wir den Einsatz nicht ;-)

Viele Grüße
Gert

 1
 1
Lösungsmittelkombination   Gleitfähigkeiten   Sicherheitsrichtlinien   unterschiedlichen   Wumpus-Kompendium   Reparaturmethodik   Ausschaltlasche   Gefahrenpotentials   Geburtstagskarte   Geburtstagkarten   unwahrscheinlich   Fehlersymptomen   hints-reparaturen   Mögel-Dellinger-Effekt   nikotinverseuchte   hochentzündlich   Handlungsempfehlung   Schiefgehkatalog   Haushaltsfettlöser   Fernsehtechniker