| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

Wumpus Gollum Forum von
Wumpus Welt der (alten) Radios

Kalotten-Lautsprecher
  •  
 1
 1
11.09.09 10:07
Florianska 

500 und mehr Punkte

11.09.09 10:07
Florianska 

500 und mehr Punkte

Kalotten-Lautsprecher

Hallo,
wer hat Erfahrung mit der Reparatur von Hochton-Kalottenlautsprechern?
Durch die dünne Stoffbespannung wurde die kalotte nicht ausreichen beim transport geschützt und ist jetzt eingedrückt.
Leider gibt es diese Kalotte nicht mehr, sodass eine Reparatur notwendig ist.





MfG
Florianska

Datei-Anhänge
DSCF1261a.JPG DSCF1261a.JPG (351x)

Mime-Type: image/pjpeg, 174 kB

DSCF1274a.JPG DSCF1274a.JPG (353x)

Mime-Type: image/pjpeg, 171 kB

Noch gefällt der Beitrag keinem Nutzer.
!
!!! Fotos, Grafiken nur über die Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS auf externe Fotos.    

!!! Keine Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen Urheberrechte Anderer (auch WEB-Seiten oder Foren) liegen!
Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!

Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.

Den Beitrag-Betreff bei Antworten auf Threads nicht verändern!
11.09.09 11:32
roehrenfreak

nicht registriert

11.09.09 11:32
roehrenfreak

nicht registriert

Re: Kalotten-Lautsprecher

Hallo Florianska,

eigentlich recht einfach: Papprolle zentriert bündig am LS aufsetzen und mit dem Mund am anderen Ende kurz und kräftg stoßartig saugen - es macht "Plopp" und die Kalotte ist wieder so gut wie in Originalform.

Freundliche Grüsse,
Jürgen rf

Noli turbare circulos meos (Störe meine KREISE nicht! - Archimedes)

 1
 1
Florianska   Erfahrung   eigentlich   Reparatur   eingedrückt   stoßartig   Hochton-Kalottenlautsprechern   Freundliche   Originalform   Archimedes   transport   Papprolle   ausreichen   Kalotten-Lautsprecher   aufsetzen   Stoffbespannung   notwendig   zentriert   geschützt   kalotte