| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

Wumpus Gollum Forum von
Wumpus Welt der (alten) Radios

Saba Transall de Luxe E Netzbrummen
  •  
 1
 1
06.04.12 11:32
Kaefer1150 

500 und mehr Punkte

06.04.12 11:32
Kaefer1150 

500 und mehr Punkte

Saba Transall de Luxe E Netzbrummen

Grüß Gott zusammen.
Suche an einem Saba Transall de Luxe E die Ursache für starkes Netzbrummen. Fehlersuche wie folgt:
Elkos C601, C602 am Netzteil geprüft, ok. C413 und C422 geprüft – mit Elko 6000mF parallel geschaltet, brummt immer noch. Dann 3 komplette Unterteile/Netz/Batteriegehäuse aus anderen, gut funktionierenden Radios am Patienten ausprobiert, Brummen immer noch vorhanden.Ursprügliches Netzteil geht an anderen Radios einwandfrei. Nun herrscht sehr große Ratlosigkeit. Wo sollte ich nun weitersuchen?

Vielen Dank schon mal im Voraus.
Schönes Osterfest zusammen
Günther

Noch gefällt der Beitrag keinem Nutzer.
!
!!! Fotos, Grafiken nur über die Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS auf externe Fotos.    

!!! Keine Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen Urheberrechte Anderer (auch WEB-Seiten oder Foren) liegen!
Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!

Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.

Den Beitrag-Betreff bei Antworten auf Threads nicht verändern!
06.04.12 12:08
capstan 

100-249 Punkte

06.04.12 12:08
capstan 

100-249 Punkte

Re: Saba Transall de Luxe E Netzbrummen

Hallo Günther,

ich kenne das Gerät persönlich leider nicht, aber vielleicht solltest Du erst mal die Stromaufnahme des Gerätes prüfen.
Ein zu hoher Ruhestrom in der Endstufe oder ein Defekt an einem anderen Schaltungsteil kann die Stromaufnahme derart erhöhen, daß das Netzteil überlastet wird und die Siebung der Betriebsspannung trotz intakter Elkos nicht mehr gewährleistet ist.

Gruß

Bernd

06.04.12 12:48
Wolle 

500 und mehr Punkte

06.04.12 12:48
Wolle 

500 und mehr Punkte

Re: Saba Transall de Luxe E Netzbrummen

Hallo Günther.

Ergänzend zu meinem Vorschreiber, was ist mit dem Transistor im Netzteil?



Viele Grüße und ein gesundes Osterfest.
Wolle

Datei-Anhänge
transall_netz.png transall_netz.png (230x)

Mime-Type: image/x-png, 27 kB

06.04.12 14:30
Kaefer1150 

500 und mehr Punkte

06.04.12 14:30
Kaefer1150 

500 und mehr Punkte

Re: Saba Transall de Luxe E Netzbrummen

Grüß Gott zusammen.

capstan ist mit seiner Vermutung auf der richtigen Spur. Danke für den Tip. Also, dass mit dem Netzteil, kann ich warscheinlich abhaken. Da das Radio einwandfrei gespiielt hat und ich es nur mit Batterien betrieben habe, kam ich nicht auf die Idee, irgenwelche Abgleichdinge zu tun. Der jetzt allerdings gemessene Ruhestrom liegt nicht bei 20mA, sondern bei 11knap 1,1A. Das ist schon enorm. ( Gemessen ohne eine gedrückte Taste ). Drückt man die UKW Taste sinkt er auf ca. 450mA, drückt man AM Tasten bleibt es bei ca. 1,1A. Habe mal das Netzteil abgesteckt und die 7 Volt von einem Labornetzgerät zugeführt. Auch da bleiben die Werte 1,1A bzw. 450mA. . Kann den Ruhestrom am Poti 404 auf fast 2,5A hochdrehen. Der Empfang und die Wiedergabe sind einwandfrei, ob hoch oder tief eingestellt, ändert sich nichts. Keine Lautstsärke o.ä.

Gruß Günther

08.04.12 16:23
Kaefer1150 

500 und mehr Punkte

08.04.12 16:23
Kaefer1150 

500 und mehr Punkte

Re: Saba Transall de Luxe E Netzbrummen

Grüß Gott zusammen.
Ich bin noch immer auf der Suche nach der Ursache des Netzbrummens. Habe die Ersatzschaltung für die Basisvorspannung abgelötet und statt dessen einfach mal, per Mignonzelle, 1,5V angelegt. Siehe da, das Brummen ist weg und auch der Ruhestrom lässt sich wieder auf den geforderten Wert von 20mA einstellen. Ersatzschaltung wieder rein und das Brummen ist wieder da und der Ruhestrom ist wieder zu hoch.

Kann mir jemand einen Tip geben in welcher Richtung ich weitersuchen soll??

Günther

08.04.12 20:23
Wolle 

500 und mehr Punkte

08.04.12 20:23
Wolle 

500 und mehr Punkte

Re: Saba Transall de Luxe E Netzbrummen

Hallo Günther.

Ich würde sagen, Du hast die Dioden der Ersatzschaltung verpolt. Die Anode gehört an Plus, die Kathode an Minus der Batterie (Akku). Parallel zu den Dioden müssen etwa 1,5 Volt anstehen.

Mit vielen Grüßen.
Wolle

09.04.12 15:44
Kaefer1150 

500 und mehr Punkte

09.04.12 15:44
Kaefer1150 

500 und mehr Punkte

Re: Saba Transall de Luxe E Netzbrummen

Grüß Dich Wolle.
Hatte die Dioden in der korrekten Richtung eingelötet. Eine weitere Suche hat ergeben, dass an der Leiterbahn der Platine eine Unterbrechung war. Warscheinlich durch einen Fehler beim Löten verursacht, hatte der " Lötstift ( Anodenseite +) , an dem die Dioden normalerweise angelötet sind, keinen Kontakt mehr zur Leiterbahn. Verstehe nun auch, warum die Dioden an einer anderen, der + Seite des Elko C414, angelötet waren. Da ich , ""bequemerweise"" die verschiedenen Schritte bei der Fehlersuche, einmal auf der Bestückungsseite und einmal auf der Layoutseite durchgeführt habe, ist mir die Ursache nicht gleich aufgefallen.
Schon wieder mal sehr viel dazugelernt. Dank den Kollegen aus dem Forum. Und wieder einmal festgestellt, dass der Stabylit bzw. die Baisvorspannungserzeugung eine ""beliebte""
Fehlerquelle ist. Hat mit schon machmal einen Streich gespielt. Z.B. suchte ich nach dem Fehler, warum auch bei zugedrehtem LS Regler, die AM Sender doch noch zu hören waren.

Danke nochmals für die großzügige Hilfe.

Günther

 1
 1
Schaltungsteil   Ruhestrom   funktionierenden   Labornetzgerät   Baisvorspannungserzeugung   Batteriegehäuse   Transall   Abgleichdinge   Ersatzschaltung   Basisvorspannung   Netzbrummen   einwandfrei   Bestückungsseite   Betriebsspannung   Ursprügliches   gewährleistet   Günther   weitersuchen   Stromaufnahme   warscheinlich