| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

Wumpus Gollum Forum von
Wumpus Welt der (alten) Radios

Schaub Pirol
  •  
 1
 1
21.04.12 17:54
NorbertWerner 

500 und mehr Punkte

21.04.12 17:54
NorbertWerner 

500 und mehr Punkte

Schaub Pirol

Hallo zusammen,

heute war der grosse Flohmarkt auf der Wies'n in München. Habe an zwei Radios einfach nicht vorbeigehen können. Beide Geräte sind allerdings (natürlich) defekt.
Zuerst habe ich mich auf den Pirol gestürzt. Er zwitschert leider nicht, da hier auf jeden Fall ein Widerstand defekt ist. Der Grund ist ein verbrannter Widerstand im Netzteil (im Bild mit dem Innemleben rechts unterhalb des Elkos), sowie der Elko danach. Am Elko messe ich ca. 60 Ohm gegen Masse. Kann mir jemand von Euch sagen, wieviel (k)Ohm dieser Widerstand hatte?
Ein anderes Problem ist der Vorwiderstand für die Heizung der Röhre. Da hat jemand gebruzzelt und eine Lötstelle ist ohne Anschluss.
Ich hoffe nur, dass die Röhre nicht defekt ist.





Gruss
Norbert

Datei-Anhänge
Schaub Pirol.jpg Schaub Pirol.jpg (223x)

Mime-Type: image/jpeg, 146 kB

Schaub Pirol 1.jpg Schaub Pirol 1.jpg (216x)

Mime-Type: image/jpeg, 133 kB

Noch gefällt der Beitrag keinem Nutzer.
!
!!! Fotos, Grafiken nur über die Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS auf externe Fotos.    

!!! Keine Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen Urheberrechte Anderer (auch WEB-Seiten oder Foren) liegen!
Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!

Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.

Den Beitrag-Betreff bei Antworten auf Threads nicht verändern!
21.04.12 18:15
Wolle 

500 und mehr Punkte

21.04.12 18:15
Wolle 

500 und mehr Punkte

Re: Schaub Pirol

Hallo Norbert.

Der defekte Widerstand müßte 15 kOhm haben, Leistung 2 Watt. Der Vorwiderstand für die Heizung hat 1,05 kOhm. Die Anzapfung wird bei 110 Volt genutzt. Vermutlich hat ein Elko Kurzschluß und dadurch den Widerstand 15 bkOhm zerstört.

Mit vielen Grüßen.
Wolle

21.04.12 18:31
NorbertWerner 

500 und mehr Punkte

21.04.12 18:31
NorbertWerner 

500 und mehr Punkte

Re: Schaub Pirol

Hallo Wolle,

vielen Dank für den Wert des Widerstands. Ich werde ihn wechseln.
Im RM habe ich gesehen, dass der Widerstand für die Heizung der Röhre in deren Bild ganz anders aussieht. Wahrscheinlich gibt es hier verschiedene Teile. Was den Widerstand in meinem Radio angeht, vermute ich mal dass der obere Feststeller und der oberste Anschluss mal gebrückt waren. Egal, ich werde den Widerstand auf 1,05kOhm einstellen.

Vielen Dank für Deine Hilfe
Norbert

Zuletzt bearbeitet am 21.04.12 18:31

22.04.12 02:20
NorbertWerner 

500 und mehr Punkte

22.04.12 02:20
NorbertWerner 

500 und mehr Punkte

Re: Schaub Pirol

Hallo zusammen,

das wird doch schwieriger als ich dachte. Da hat jemand ganz schön im Gerät rumgefuscht.
Bisher habe ich festgestellt, dass der 4µ Elko und der Selengleichrichter defekt ist. Widererwartend ist der 15kOhm Widerstand noch in Ordnung, obwohl er verbrannt aussieht.
An der beweglichen Antennenspule wurde übelst gelötet. Da diese Spule sich noch seitlich verschieben lässt (Umschaltung LW--MW) muss sie im eingedrehten Zustand an der Pertinax-Röhre, worauf die weiteren Spulen sitzen, beim umschalten gerieben haben. Da es hier keinen Anschlag gibt, nehme ich mal an, dass sich auf der Spule vielleicht eine Pertinaxscheibe befunden haben muss.
Der Vorwiderstand für die Röhrenheizung war total falsch eingestellt. Er stand auf 1,9kOhm. Ich werde allerdings den Verdacht nicht los, dass der Lastwiderstand verkehrt herum angeschlossen ist. Der einstellbare Anschluss ist nämlich mit dem 220V Eingang verbunden. Wenn man das Gerät mit 115V betreiben würde, dann wäre keine Einstellung möglich.
Mal sehen was ich noch so alles an Pfusch finde.

Gruss
Norbert

22.04.12 16:03
NorbertWerner 

500 und mehr Punkte

22.04.12 16:03
NorbertWerner 

500 und mehr Punkte

Re: Schaub Pirol

Hallo zusammen,

so, das NF-Teil läuft jetzt. Die Audionstufe ist allerdings etwas merkwürdig. An der Anode messe ich hier 126V und am Gitter2 28V. Gitter1 hat nahezu 0V. Am Gitter2 sollten 30V und an der Anode 45V anstehen. Ich habe festgestellt, dass meine Schaltung nicht mit der im Schaltplan übereinstimmt. Laut Schaltplan sollte ein 2MOhm Widerstand zwischen G2 und Versorgungsspannung sein. Bei meinem Gerät ist hier ein 1MOhm Widerstand und zusätzlich von G2 nach Masse noch ein 200KOhm Widerstand. Es sieht aber so aus, dass es original ist, denn die zwei verwendeten Widerstände sind vom gleichen Typ wie die Anderen im Gerät und die Audionstufe funktioniert auch.
Meinletztes Problem ist jetzt die Antennenspule. Hier hatte ich nach dem vierten Anschluss gesucht, bis ich feststellte, dass jemand die Spule abgewickelt hat. Ich gehe mal davon aus, dass der innere Teil des Wickels an Masse liegt. Jetzt messe ich für die erste Teilwicklung 115uH und für die zweite Teilwicklung 268uH. Was meint Ihr, welche Induktivität hatte wohl die dritte Teilwicklung?
Ich habe mal direkt eingekoppelt (Langdraht an Schwingkreis). Hier konnte ich schon zwei Sender empfangen, somit sollte das Gerät eigentlich wieder laufen wenn die schwenkbare Antennenspule wieder eingebaut ist.

Gruss
Norbert

23.04.12 22:26
NorbertWerner 

500 und mehr Punkte

23.04.12 22:26
NorbertWerner 

500 und mehr Punkte

Re: Schaub Pirol

Hallo zusammen,

jetzt zwitschert der Pirol wieder. Die Antennenspule habe ich so gut es geht repariert, nur die letzte Wicklung fehlt noch. Vorerst geht es aber auch ohne sie.
Was jetzt nur noch fehlt ist der Schriftzug Schaub.

Gruss
Norbert

 1
 1
Selengleichrichter   Wahrscheinlich   übereinstimmt   Schwingkreis   Teilwicklung   eingedrehten   Pertinaxscheibe   Vorwiderstand   Audionstufe   Lastwiderstand   allerdings   Antennenspule   Widererwartend   Versorgungsspannung   Widerstand   Pertinax-Röhre   Röhrenheizung   angeschlossen   festgestellt   einstellbare