| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

Wumpus Gollum Forum von
Wumpus Welt der (alten) Radios

Grundig Satellit 2400
  •  
 1
 1
25.04.12 11:11
Herbert.B1 

100-249 Punkte

25.04.12 11:11
Herbert.B1 

100-249 Punkte

Grundig Satellit 2400

Hallo

Dies ist mein erster Eintrag ins Forum.
Ich bin Hobbyelektroniker, oder möchte es noch werden und beschäftige mich in erster Linie mit der Restaurierung und Reparatur von Grundig Satellit 1400/2400 Weltempfängern.
Ein paar Geräte konnte ich schon wieder in einen sehr guten Zustand bringen und auch teilweise Reparieren.
Dazu habe ich mir eine kleine Werkstatt eingerichtet mit Multimeter, Oszi, Lötstation, ....
Nun habe ich ein Probelm bei dem ich nicht mehr weiterkomme:

Grundig Satellit 2400
Beim Umschalten auf Stereo wird der linke Lautsprecher sehr leise!
Im Mono-Betrieb ist da kein Unterschied zu bemerken.
Der Balonce-Regler bringt da keine Besserung. Links ist bei Stereo immer sehr leise.
Ich vermute das der Fehler irgendwo im Umfeld der IC303 (MC1309) zu suchen ist.
- Wie kann ich die Funktion des IC's Prüfen?
- Oder liegt der Fehler möglicher weise wo anders?
- Wie kann ich weiter vorgehen?

Wenn jemand den Schaltplan benötigt; kann ich zur Verfügung stellen.
Danke für eure Hilfe.

Lg
Herbert.B1

Noch gefällt der Beitrag keinem Nutzer.
!
!!! Fotos, Grafiken nur über die Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS auf externe Fotos.    

!!! Keine Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen Urheberrechte Anderer (auch WEB-Seiten oder Foren) liegen!
Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!

Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.

Den Beitrag-Betreff bei Antworten auf Threads nicht verändern!
25.04.12 15:46
Wolle 

500 und mehr Punkte

25.04.12 15:46
Wolle 

500 und mehr Punkte

Re: Grundig Satellit 2400

Hallo Herbert 81.

Willkommen im Forum. Da Du über ein Oszilloskop verfügst, wäre die Kontrolle des NF- Signals an den Pins 4 und 5 des Stereodecoders MC1309 der schnellste Weg, den Decoder zu überprüfen. Sind beide Signale vorhanden, ist der Schaltkreis in Ordnung. Dann wäre der Transistor T505 (BC548) zu untersuchen. Am Emitter muß ebenfalls NF nachweisbar sein. Eventuell liegt eine Unterbrechung im Signalweg vor (C601). Das läßt sich ebenfalls mit dem Oszilloskop kontrollieren.

Mit vielen Grüßen.
Wolle

25.04.12 17:57
Herbert.B1 

100-249 Punkte

25.04.12 17:57
Herbert.B1 

100-249 Punkte

Re: Grundig Satellit 2400

Hallo Wolle

Danke für die rasche Antwort.
Du hast Recht!!! Auf Pin 4 ist kein Signal vorhanden!
Mist, das heißt wohl das der IC303 teilweise Tot ist.
Gibt es dafür noch ersatzt oder brauche ich ein Schlachtgerät für das Ersatztei?

Bin begeistert von diesem Forum, schnelle und kompetente Hilfe!

Lg
Herbert.B1

25.04.12 18:12
Wolle 

500 und mehr Punkte

25.04.12 18:12
Wolle 

500 und mehr Punkte

Re: Grundig Satellit 2400

Hallo Herbert 81.

In der großen Verkaufsplattform Bucht sind aktuell noch 6 Stück vorhanden. Vorher bitte noch den Kondensator C385 (15 nF) auf Kurzschluß prüfen.

Mit vielen Grüßen.
Wolle

25.04.12 18:33
Herbert.B1 

100-249 Punkte

25.04.12 18:33
Herbert.B1 

100-249 Punkte

Re: Grundig Satellit 2400

Hallo Wolle

So, jetzt brauch ich gleich nochmals deine Hilfe.
Ich denke das du das Service Manuel vor dir liegen hast, oder ein phenomenales Gedächtniss hast.
Den C385 auf Kurzschluss Prüfen ist schwierig, denn dazu müsste ist die Platine ausbauen, hab ich noch nicht.

Deshalb habe ich beim Wiederstand R382 den durchgang gemessen: durchgang vorhanden! (vermutlich über C385?)
Zur Kontrolle habe ich auch den Wiederstand R387 gemessen: kein durchgang!

Ist diese Messung aussagekräftig oder nicht?

Lg
Herbert.B1

25.04.12 18:40
Wolle 

500 und mehr Punkte

25.04.12 18:40
Wolle 

500 und mehr Punkte

Re: Grundig Satellit 2400

Hallo Herbert.

Deine Messung bestätigt den Kurzschluß des Kondensators, weil dieser parallel zum Widerstand liegt. Einfach probeweise C385 durchkneifen, dann muß an Pin 4 wieder NF kommen, wenn der Schaltkreis in Ordnung ist.

Mit vielen Grüßen.
Wolle

25.04.12 19:33
Herbert.B1 

100-249 Punkte

25.04.12 19:33
Herbert.B1 

100-249 Punkte

Re: Grundig Satellit 2400

Hallo Wolle

Heureka, wir haben es tatsächlich geschafft
Ich hab den C385 getauscht, und sieha da: auf Pin 4 ist wieder ein Signal!
Und auch beide Lautsprechen sind wieder gleich laut.

Super Wolle, tausend mal Danke!!

Der Original C385 mit 15n war Blau. Ich hatte leider nur einen Gelben mit 15n griffbereit?
Kennst du den Unterschied?

Gestern habe ich den Drehkondensator beim Grundig repariert (war sehr schwergängig)
Heute haben wir die Stereo-Funktion gerettet. >> Super
Morgen ist die Digitalanzeige dran. Die zeigt bei manchen Segmenten nur noch sehr schwach an.

Ich hoffe ich kann mir zukünftig öfter mal Rat bei Dir/Euch holen.

Lg
Herbert.B1

26.04.12 09:41
Wolle 

500 und mehr Punkte

26.04.12 09:41
Wolle 

500 und mehr Punkte

Re: Grundig Satellit 2400

Hallo Herbert.81.

Die Farbe des Kondensators hat in dieser Anwendung keine Bedeutung. Hier kann alles vom Folienkondensator über MKT bis Keramikkondensator eingesetzt werden.

Viele Grüße.
Wolle

 1
 1
Restaurierung   Hobbyelektroniker   Unterbrechung   Stereodecoders   Balonce-Regler   Weltempfängern   Stereo-Funktion   Grundig   Verkaufsplattform   Herbert   Keramikkondensator   Folienkondensator   kontrollieren   Digitalanzeige   Satellit   Schlachtgerät   Kondensators   aussagekräftig   Drehkondensator   vorhanden