Brauche mal Euren Rat zu einem Netztrafo in einem Neckermann (Körting) Rubin
Hallo Freunde,
ich habe gerade o.g. Gerät auf dem Reparaturtisch. Im Netztrafo ist die Primärwicklung durchgebrannt. Braun-schwarze Verfärbung und geschmolzenes Isoliermaterial deuten auf permante Überlastung hin. Da mir der Trafo ziemlich klein ( EI60 - Kern) erscheint, habe ich mal die zu übertragende Leistung nachgerechnet. Für die Anodenspannung werden 240V bei ca. 50mA benötigt, also 12W. In dem Gerät sind ECC85, EF89, EABC80, ECH81 und EL95 mit Heizströmen von 0,435 + 0,2 + 0,48 + 0,3 + 0,2 = 1,615 A verbaut. Zusammen mit der Skalenbeleuchtung werden also weitere 12W verheizt, so dass ich am Ende auf 24W komme. Aus der Tabelle entnehme ich für diesen Kern aber als max. übertragbare Leistung 15VA. Hat Körting da am falschen Ende gespart oder übersehe ich etwas ? Oder anders gefragt: Soll ich den Trafo neu wickeln (= viel Arbeit) oder gleich einen größeren Ersatz suchen ?
!!!
Fotos, Grafiken nur über die
Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS auf externe Fotos.
!!! Keine
Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen
Urheberrechte Anderer (auch WEB-Seiten oder Foren) liegen! Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!
Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.
Den Beitrag-Betreff bei Antworten auf Threads nicht verändern!
Re: Brauche mal Euren Rat zu einem Netztrafo in einem Neckermann (Körting) Rubin
Hallo Manfred!
Schau mal genau nach ob die max. Leistung des EI 60 Kern so gering ist. Ganz kurz Gegoogelt und habe bei einen Händler namens W....... einen Trafo mit dieser Kerngröße gefunden der mit 27 VA angeboten wird. Bei Deinem Radio ist wohl die Platzfrage entscheidend, einen gut doppelt so starker Trafo kostet so gut 25 € + VK. Einen NT Trafo der so klein ist wird nicht so einfach zu bekommen sein.
Re: Brauche mal Euren Rat zu einem Netztrafo in einem Neckermann (Körting) Rubin
Hallo Nobby,
schonmal danke für die Antwort, hab jetzt auch mal etwas weiter gegoogelt und unterschiedliche Angaben gefunden, die wohl auf die Paketdicke zurückzuführen sind. In meinem Fall scheint mir aber immer noch die Leistung grenzwertig zu sein und will daher versuchen einen EI78 unterzubringen. Kannst Du mir noch verraten, wie der Händler W heisst, vielleicht in einer PN ?
Re: Brauche mal Euren Rat zu einem Netztrafo in einem Neckermann (Körting) Rubin
Hallo Manfred,
die max. übertragbare Leistung hängt natürlich auch von der Paketdicke des Kerns ab - soviel ist klar. Aus der Tabelle 7 (S. 38, H. Scheidt, Kleintransformatoren, Lehrmeister-Bücherei Nr. 1027) geht für den Kern EI 60/20 (=20mm Paketdicke) in der Tat nur eine max. Leistung von 14,4 VA hervor. Aber das Grundmuster des EI 60 gibt's z.B. auch als EI 60/30 (=30mm PD.), was dann tatsächlich etwa 27 VA "verträgt". Welche PD hätte denn Dein Trafosche?
Re: Brauche mal Euren Rat zu einem Netztrafo in einem Neckermann (Körting) Rubin
Hallo alle
vergisst aber nicht dass früher Blech mit Papier isoliert wird und Metall von Kern verbessert wird. papierisolierte BLechpacket hat dafür weniger Eisen- Kern. Heutige Blechpacket ist mit dünne Lack isoliert, den sollen beim zusammenbauen nicht beschädigt werden. Dünnere Isolation -> mehr nutzbare Kern.
M102B Trafo aus 1960 leistet um 180VA, heutige kann bereits 250VA leisten.
Re: Brauche mal Euren Rat zu einem Netztrafo in einem Neckermann (Körting) Rubin
Hallo Jürgen,
danke für den wichtigen Hinweis, Mein Trafo hat tatsächlich nur 20mm PD und ist damit eindeutig zu "spatzig". Ich werde einen größeren aussuchen, den ich gerade noch unterbringen kann. Körting hat da wohl auf den Neckermann Preisdruck reagiert.
Hallo Matt,
auch Dein Hinweis auf die Isolation sagt mir: besser einen neuen einbauen. Meine Bleche sind zwar lackisoliert, aber teilweise schon kräftig angerostet.
Re: Brauche mal Euren Rat zu einem Netztrafo in einem Neckermann (Körting) Rubin
Hallo Manfred
Angerostete Trafo ist aber keine KO-Kritik. Ganz wichtig ist: Trafo soll beim leerlauf kühl bleiben., das ist nicht so beim total verrostete Trafo, wo da auch Blechpacket-isolation stark geschädigt ist (erhöhte Wirbelstromverluste)
Ich habe eine Trafo von Scheunefund entrosten und lackieren.
Fundzustand
Entrostete Trafo
fertig lackierte Trafo
Das macht sinn, wenn der beim Leerlauf kaum erwärmt.
Re: Brauche mal Euren Rat zu einem Netztrafo in einem Neckermann (Körting) Rubin
Hallo Zusammen!
Hauptsache der Trafo ist nicht von innen gerostet. Dann wird es schwierig bis unmöglich das Blechpaket zu retten. Es gibt aber Isolierfolie zu kaufen ob das alles aber dann noch passt? Oder gleich ein neues Paket bauen.
Re: Brauche mal Euren Rat zu einem Netztrafo in einem Neckermann (Körting) Rubin
Hallo Manfred
Die Neubewicklung des defekten und zu knapp dimensonierten Trafos lohnt ja so nicht. Ich vermute, dass nach dem Zustand des alten Trafos noch ein Fehler in der Sekundärseitenbeschaltung sehr wahrscheinlich ist. Nur mit dem neuen Trafo allein, wäre die Fehlerursache nicht beseitigt und es könnte dem neuen Trafo erneut an den "Kragen" gehen.... Solltest evtl. vorher noch nach weiteren möglichen Fehlern suchen.