| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

Wumpus Gollum Forum von
Wumpus Welt der (alten) Radios

Tonabnehmer Eingang Saba Lindau 12
  •  
 1 2
 1 2
29.11.12 19:34
MarcelK

nicht registriert

29.11.12 19:34
MarcelK

nicht registriert

Tonabnehmer Eingang Saba Lindau 12

Guten Abend zusammen,

Ich hab ein schönes Saba Lindau 12 Röhrenradio.
Der Empfang und der Klang sind wunderbar!
Allerdings scheitere Ich gerade am Versuch mein Iphone an
das Radio über den Tonabnehmer-Eingang anzuschließen.

Ich habe unterschiedlichsten Anweisungen hier im Forum gefolgt mit
470k Ohm in Reihe, Masse an 2 und Signal auf 3 und/oder 5. Habe mich
erstmal eh nur an Mono versucht.

Jedenfalls wenn man ganz ganz leise hört, klingt es fast normal. Allerdings wenn
Ich am Handy oder am Radio lauter mache verzerrt es zunehmend mit drehen des
Reglers.

Hat jemand eine Idee?

Ich freue mich auch über sehr ausführlich Ausführungen oder Belehrungen! Als
1. Semester Student für Elektrotechnik bin Ich äußerst wissbegierig.

Hier ein Link zum Schaltplan des Lindau 15, dürfte aber wohl ähnlich sein:
http://www.saba.pytalhost.com/Sabine14s/

Noch gefällt der Beitrag keinem Nutzer.
!
!!! Fotos, Grafiken nur über die Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS auf externe Fotos.    

!!! Keine Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen Urheberrechte Anderer (auch WEB-Seiten oder Foren) liegen!
Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!

Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.

Den Beitrag-Betreff bei Antworten auf Threads nicht verändern!
29.11.12 20:33
Wolfgang2 

500 und mehr Punkte

29.11.12 20:33
Wolfgang2 

500 und mehr Punkte

Re: Tonabnehmer Eingang Saba Lindau 12

Hallo Marcel

Ich hab mir ein ganz normales Adapterkabel mit einer Miniklinke und einem 5 Pol Din und eins mit einem 3 Pol Din gemacht. Da ist weder ein Wiederstand drinn noch sonnst was. Das Kabel war ursprünglich gedacht für mit meinem Minidiscplayer mal schnell an einen Verstärker zu stöpseln. Die Kabel hab ich bisher an allen Röhrenradios die ich so hatte benutzt. Da hat keins von übersteuert. Das älteste war Baujahr 1940. Die Kabel gehen aber auch ohne probleme mit meinem Samsung Handy. Mit dem Handy teste ich allerdings keine Radios mehr. Hab ein paar mal während des ausprobieren des Radios einen anruf bekommen. Da ich mich dabei fast zu tode erschrocken habe mach ich das nur noch selten sprich wenn an meinem Minidiscporty der Accu leer ist. Schau mal ob du auch die richtige Pinbelegung hast.

Wolfgang

29.11.12 20:58
Klaus 

500 und mehr Punkte

29.11.12 20:58
Klaus 

500 und mehr Punkte

Re: Tonabnehmer Eingang Saba Lindau 12

Hallo alle,

das Thema wurde bereits im Forum behandelt:
http://www.wumpus-gollum-forum.de/forum/...gang-58_19.html

Schaltungstechnisch sollten diese Widerstände Anwendung finden, denn es handelt sich um die Parallelschaltung 2er Spannungsquellen samt Innenwiderständen (Superpositionsprinzip), die sich sonst gegenseitig beeinflussen könnten. Deshalb findet man sie auch z.B. in Mischpulten, bei denen ein ähnliches Problem besteht. Die Suche nach Entkopplungswiderständen im Netz liefert übrigens viele Fundstellen dazu.

Wolfgang hat aber insofern Recht, als dass es auch ohne diese Widerstände funktioniert, wenn auch eben nicht optimal.

Viele Grüße
Klaus

29.11.12 21:58
Wolfgang2 

500 und mehr Punkte

29.11.12 21:58
Wolfgang2 

500 und mehr Punkte

Re: Tonabnehmer Eingang Saba Lindau 12

Hallo Klaus

Ich habe auch einen Adapter der von Din auf die alten 2 Poligen Dosen? für Tonabnehmer geht. Auch da ist kein Wiederstand drinn. Du kannst die gerne mal anhören wie sich mein Samsung oder mein MD Porty anhört wenn ich sie an meinen Radios betreibe. Wenn sich das nicht Optimal anhört geb ich einen aus. Das mit dem Wiederstand im Kabel muß!!! bei alten Röhrentonbandgeräten sein. Da reichen aber u.U. die 470Kohm nicht aus. Bein Abspielen gibt es keine Probleme. Die treten nur bei der Aufnahme auf, und da ganz heftig. Ich habe zwei Kabel mit besagtem Wiederstand. Ein selbstgemachtes und ein gekauftes. Bei manchen Geräten bekommt man mit Mühe eine brauchbahre Aufnahme hin weil die schon im unteren Bereich fast voll Aussteuern. Die letzten Aufnahmen hab ich dann erst von CD auf MD gemacht. Dann hab ich am Md die Lautstärke soweit runtergeregelt das die Aufnahme OK war. Aber wie gesagt an meinen Röhrenradios ist der Klang ganz hervorragend.

Wolfgang

30.11.12 07:05
MarcelK

nicht registriert

30.11.12 07:05
MarcelK

nicht registriert

Re: Tonabnehmer Eingang Saba Lindau 12

Vielen Dank für die ersten Antworten!

Ich konnte in der Zwischenzeit einen fertigen Adapter von 5pol. Din - 3,5mm stereo Klinke auftreiben.
Allerdings tritt da das selbe Problem mit dem Verzerren auf.
Das heißt wohl, dass Ich mal im Inneren des Radio nach der Lösung suchen werden.

Gibt es da einen Tip welches defekte Bauteil solche Symptome hervorrufen könnte?

30.11.12 07:14
Wolfgang2 

500 und mehr Punkte

30.11.12 07:14
Wolfgang2 

500 und mehr Punkte

Re: Tonabnehmer Eingang Saba Lindau 12

Hallo Marcel

Trit das Problem an beiden Buchsen des Radios auf? Ich hab ein Bild gefunden nachden du auf der Rückseite 3 Buchsen hast. Eine für einen Zusatzlautsprecher. und dann noch zwei andere. Ist das Verzerren bei beiden Buchsen gleich?

Wolfgang

30.11.12 07:21
puntomane 

500 und mehr Punkte

30.11.12 07:21
puntomane 

500 und mehr Punkte

Re: Tonabnehmer Eingang Saba Lindau 12

Hallo,
ob es einen defekt im NF-Teil des Radio's gibt, hörst du beim Empfang eines Rundfunksenders (Ortssender) auf UKW, sollte der Sender klar und deutlich hörbar sein, liegt's nicht am Saba.
Hast du den I Phon Ton vom Kopfhörerausgang genommen ?

M.f.G.
harry

Zuletzt bearbeitet am 30.11.12 07:24

30.11.12 10:18
MarcelK

nicht registriert

30.11.12 10:18
MarcelK

nicht registriert

Re: Tonabnehmer Eingang Saba Lindau 12

@ Wolfgang2:

Ja das Problem tritt an beiden Buchsen im gleichen Maß auf. Linker DIN-Anschluss ist Tonabnehmer/ Pick Up
und rechter Anschluss Tonbandgerät.

@ puntomane:

Der UKW Empfang ist wunderbar (WDR2) !
Ich habe bis jetzt den Kopfhörer-Ausgang vom Handy und den Line-Ausgang vom Laptop benutzt und unterschiedliche Kabel und
Stecker, von selbst gelötet bis gekauft. Auch mono mit nur einem der beiden Kanäle und Stereo mit L+R und dem 10kOhm seriel
zu L und R.


Dann müsste ja etwas zwischen dem Eigang und dem Verstärkungsbereich defekt sein?!

30.11.12 10:47
puntomane 

500 und mehr Punkte

30.11.12 10:47
puntomane 

500 und mehr Punkte

Re: Tonabnehmer Eingang Saba Lindau 12

... zwischen den TA/TB-Buchsen liegt nur ein Schaltkontakt des Quellenumschalters.

M.f.G.
harry

30.11.12 13:12
nobbyrad58 

500 und mehr Punkte

30.11.12 13:12
nobbyrad58 

500 und mehr Punkte

Re: Tonabnehmer Eingang Saba Lindau 12

Hallo An Alle!

Eine Möglichkeit besteht doch noch, das im Bereich Eingang und NF Verstärker was nicht in Ordnung ist. Fast immer sind dort Trennkondensatoren und Anpasswiderstände vorhanden. Wenn davon was defekt ist, könnte so was auftreten denn das eingespeiste NF Signal wird ja nicht direkt zum Gitter der NF Vorröhre geschaltet.

MFG Nobby

 1 2
 1 2
Schaltungstechnisch   Nichtfunktionieren   Superpositionsprinzip   Entkopplungswiderständen   Innenwiderständen   Röhrentonbandgeräten   Entkopplungswiderstände   Zusammenschaltung   Eingang   Tonabnehmer-Eingang   Anpasswiderstände   Trennkondensatoren   Quellenumschalters   wumpus-gollum-forum   Parallelschaltung   Kopfhörer-Ausgang   Verstärkungsbereich   unterschiedlichsten   Zusatzlautsprecher   Tonabnehmer