| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

Wumpus Gollum Forum von
Wumpus Welt der (alten) Radios

Oberon Rochlitz nur bei UKW mit zunehmenden und kratzenden Aussetzern
  •  
 1
 1
31.12.12 17:26
mafidd 

0-49 Punkte

31.12.12 17:26
mafidd 

0-49 Punkte

Oberon Rochlitz nur bei UKW mit zunehmenden und kratzenden Aussetzern

Liebe Forumnutzer,

mein Oberon Rochlitz macht seit Neuestem Probleme nur bei UKW. Nach dem Einschalten und circa einminütigem Warten fängt es langsam an und nimmt immer mehr zu. Es hat Aussetzer, die kratzen. Dabei geht auch das magische Auge ca. 0,5 bis 10 mm auseinander. Die "UKW-Röhre" (ECC85) hierfür hatte ich erst gewechselt, weil gar kein UKW mehr funktionierte. Für eine Weile (vielleicht 3 Monate funktionierte auch alles problemlos wieder).

Beim Klopfen mit dem Kugelschreiber gegen Bauelemente erscheint es mir, als ob von hinten gesehen links in dem kleinen 6 x 5 cm großen Alukasten (bei dem letztendlich dieser Sender-Drehknopf reingeht) etwas nicht stimmt.

Was wäre die beste Reparaturstrategie? Ich habe nicht viel Ahnung von dem Radio, außer dass ich einen Lötkolben bedienen und Widerstände, Spannungen und Stromstärken messen kann.

Habt Ihr eine Idee?

Vielen Dank vorab!

Viele Grüße

Zuletzt bearbeitet am 31.12.12 17:30

Noch gefällt der Beitrag keinem Nutzer.
!
!!! Fotos, Grafiken nur über die Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS auf externe Fotos.    

!!! Keine Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen Urheberrechte Anderer (auch WEB-Seiten oder Foren) liegen!
Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!

Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.

Den Beitrag-Betreff bei Antworten auf Threads nicht verändern!
31.12.12 18:00
olli031971 

500 und mehr Punkte

31.12.12 18:00
olli031971 

500 und mehr Punkte

Re: Oberon Rochlitz nur bei UKW mit zunehmenden und kratzenden Aussetzern

Hallo,

da der Fehler nur bei Ukw auftritt, kann er im Ukw-Tuner sitzen. Erste und einfachste Sache waere eine Reinigung der Roehrenfassung. Hierzu wuerde ich die Roehrenstifte mit Tuner 600 anfeuchten (einreiben) und die Roehe dann einsetzen und mehrmals ein und ausstecken. Nur nicht die Fassung einjauchen !!

Dann gibt es mamchmal Trimmer, die Kontaktprobleme haben und schwarzoxidiert sind. Diese ggf mit Tuner 600 reinigen - dazu Tuner 600 auf ein Wattestaebchen geben und den Trimmer reinigen.
Der Trimmer kann auch ein wenig verdreht werden, wenn er nachher wieder an die exakt gleiche Stelle zurueck gedreht wird. Dann hat er wieder besseren Kontakt.

Guten Rutsch
Oliver

31.12.12 18:07
j.werner 

500 und mehr Punkte

31.12.12 18:07
j.werner 

500 und mehr Punkte

Re: Oberon Rochlitz nur bei UKW mit zunehmenden und kratzenden Aussetzern

Hallo,guten Abend.Obwohl Ich das Gerät nicht kenne wäre die Diagnose meinerseits ein Röhrensockel-Problem der ECC85.Bewege mal im Betrieb unter Einhaltung der Sicherheitshinweise vorsichtig die Röhre ein wenig hin,und her bemerkst du dann das es zeitweise funktioniert ist es der Röhrensockel oder die oxidierten Röhrenstifte.Abhilfe Röhrenstifte vorsichtig mit einer kleinen Feile oder Messer bearbeiten,mit Kontaktspray einsprühen(ich nehme T6 Oszillin)und im ausgeschalteten Zustand die Röhre einstecken und mehrfach wieder herausziehen.Danach sind die Kontaktprobleme meistens beseitigt.

mfg,und ein gutes neues Jahr
Joachim.

31.12.12 18:07
puntomane 

500 und mehr Punkte

31.12.12 18:07
puntomane 

500 und mehr Punkte

Re: Oberon Rochlitz nur bei UKW mit zunehmenden und kratzenden Aussetzern

Hallo,
für diesen Fehler kämen mehrere Ursachen in Frage.
Verschmutzte Röhrensockel Kontakte wären der einfachste Fall
Auch möglich, fehlt dem Drehkondensator die Masse, die oft über Kontaktfedern die am Rotorpacket schleifend ausgeführt wurde, ihren Dienst aufgrund von Verschmutzung einstellen.
Betriebsspannungs Überschläge am Durchführungs Kondensator am Tunergehäuse wären schon etwas seltener.

M..f.G.
harry

31.12.12 18:11
Martin.M 

500 und mehr Punkte

31.12.12 18:11
Martin.M 

500 und mehr Punkte

Re: Oberon Rochlitz nur bei UKW mit zunehmenden und kratzenden Aussetzern

hallo,

bitte mal ein Voltmeter an den Elko der Betriebsspannung,
dann das Gerät einschalten und beobachten was sie macht, vor allem wenn der Fehler anfängt.
Ich suche keinen Fehler mehr bevor sicher ist daß die Versorgung stimmt, wenn der Koppel-C der Endröhre einen Hau hat fängt die Spannung an zu eiern was zu Effekten aller Art führen kann.
lG Martin

Zuletzt bearbeitet am 31.12.12 18:14

31.12.12 19:42
nobbyrad58 

500 und mehr Punkte

31.12.12 19:42
nobbyrad58 

500 und mehr Punkte

Re: Oberon Rochlitz nur bei UKW mit zunehmenden und kratzenden Aussetzern

Hallo mafidd

Du hast schon viele Ratschläge bekommen. Ich würde auch so wie Martin vorgehen und erst mal die Versorgung, Netzteil checken. Bei dem Auseinandergehen des mag. Band, geht die Helligkeit auch zurück? Ein kaputter Durchfürungskondenstor oder langsam bröselig werdende Isolation von Leitungen, auch im Innern des Tunerbaustein (UKW Kästchen) käme auch in Frage.

Guten Rutsch Nobby

31.12.12 20:00
Klaus 

500 und mehr Punkte

31.12.12 20:00
Klaus 

500 und mehr Punkte

Re: Oberon Rochlitz nur bei UKW mit zunehmenden und kratzenden Aussetzern

nobbyrad58:
Ich würde auch so wie Martin vorgehen und erst mal die Versorgung, Netzteil checken.
Hallo zusammen,

diese Vorgehensweise empfiehlt sich grundsätzlich bei nahezu jeder Reparatur an elektronischen Geräten, denn wenn schon dort ein Fehler liegt, kann das Übrige auch nicht mehr richtig arbeiten.

Auch von mir einen "guten Rutsch"
Klaus

31.12.12 20:14
roehrenfreak

nicht registriert

31.12.12 20:14
roehrenfreak

nicht registriert

Re: Oberon Rochlitz nur bei UKW mit zunehmenden und kratzenden Aussetzern

Hallo,

Betriebsspannungen als erstes prüfen - sehr gute Idee, kann ich auch nur empfehlen.

Da der Fehler wohl nur bei UKW-Betrieb auftritt, käme ausser den üblichen Verdächtigen (Sockel/Fassung ECC85) ein defekter Abblockkondensator im UKW-Tuner mit relativ hoher Wahrscheinlickeit doch in Frage. Im Laufe der letzten etwa zwei Jahre hatte ich mehrere Geräte mit Ausfällen dieser Art auf dem Tisch. Bisher immer als unauffällig wahrgenommen treten nun vermehrt keramische (Durchführungs-)Kondensatoren mit Fein- oder Komplett-Kurzschlüssen auf. Mit zum Teil bösen Folgen - mein letzter Fall (per Ferndiagnose bei einem Kollegen aus einem anderen Forum) führte zum Ausfall des gerade erst erneuerten Netzgleichrichters. Der betreffende Kondensator verabschiedete sich mit Blitz und Knall.

01.01.13 04:17
ingodergute 

Moderator

01.01.13 04:17
ingodergute 

Moderator

Re: Oberon Rochlitz nur bei UKW mit zunehmenden und kratzenden Aussetzern

Hallo,

eine mögliche Fehlerursache besteht in einem defekten Trimmkondensator. Diesen zu wechseln würde ich einem mit Hochfrequenzschaltungen unerfahrenen Bastler allerdings nicht empfehlen. Sollte sich z.B. durch vorsichtiges Hin-und Herdrehen des Vorkreistrimmers (nur der kommt in Frage, wenn der Sender beim "Prasseln" nicht wegläuft) herausstellen, dass dieser möglicherweise defekt ist, dann sollte ein erfahrener Radiotechniker helfen.

Viele Grüße

Ingo.

01.01.13 12:01
mafidd 

0-49 Punkte

01.01.13 12:01
mafidd 

0-49 Punkte

Re: Oberon Rochlitz nur bei UKW mit zunehmenden und kratzenden Aussetzern

Liebe Forennutzer,

vielen Dank für die Hinweise! Ich werde dem nachgehen und melde mich noch mal. An der Röhre hatte ich schon gewackelt, da kommt nicht wirklich eine Besserung, aber ich probiere trotzdem, die Kontakte zu verbessern.

@nobbyrad58: Das magische Auge wird nicht schwächer, es zieht sich nur auseinander und geht dann wieder zusammen.

Zu präziseren Beschreibung sollte ich vielleicht noch mal hervorheben, dass UKW nach dem Einschalten, also nach ca. 15 bis 20 Sekunden funktioniert und ca. nach einer weiteren Minute dann anfängt, und die Aussetzer mit der Dauer des eingeschalteten Zustandes zunehmen.

Eine Laien-Frage hätte ich noch: Wie bekomme ich heraus, um welchen Trimmkondensatoren es sich handelt. Ihr habt eine Vielzahl von weiteren Bauelementen (Abblockkondensator, Durchfürungskondenstor) oben genannt? Sind diese Bauteile alle im UKW-Kästchen drin?

Vielen Dank für Eure schnelle Unterstützung!

Ein gesundes neues Jahr 2013!

 1
 1
Rochlitz   Wahrscheinlickeit   Sicherheitshinweise   Sender-Drehknopf   Trimmkondensatoren   Reparaturstrategie   Komplett-Kurzschlüssen   Trimmkondensator   Durchfürungskondenstor   Röhrensockel-Problem   zunehmenden   Vorkreistrimmers   Abblockkondensator   Aussetzern   kratzenden   Kontaktprobleme   Betriebsspannungen   Netzgleichrichters   Hochfrequenzschaltungen   Betriebsspannungs