| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

Wumpus Gollum Forum von
Wumpus Welt der (alten) Radios

C1-94
  •  
 1 .. 3 4 5 6 7 .. 13
 1 .. 3 4 5 6 7 .. 13
26.02.19 07:50
det 

250-499 Punkte

26.02.19 07:50
det 

250-499 Punkte

Re: C1-94

Schönen "Guten",

habe einige nachträglich ein- und wieder ausgelötetete Transistoren auf "ß" getestet:
Die noch wieder gefundenen KT315 liegen bei ß ca. 200.

Meine ausgetauschten 2SC1815 Y3 T8, T18, T20, T22 lagen mit ß < 200!
Das ist unterste Schublade in der Euro-"A"-Klasse!
Die jetzt ausgemessenen Transistoren liegen bei ß zw 200+250.
Mehr geben die (leider) nicht her!

Ich fand noch 2SC945. Habe T28 + T29 gegen 2SC945 (ß zw. 310+350) ausgetauscht.
Keine Veränderung zum letzten Video.

Aber eine gute Nachricht trotz alledem:
Die provisorische "Hilfsschaltung" vom Martin ist nicht mehr nötig!
Gruß an Bernd: Die Arbeitspunkte bis vermutlich T25 sind wieder i.O.

Gruss
det

!
!!! Fotos, Grafiken nur über die Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS auf externe Fotos.    

!!! Keine Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen Urheberrechte Anderer (auch WEB-Seiten oder Foren) liegen!
Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!

Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.

Den Beitrag-Betreff bei Antworten auf Threads nicht verändern!
26.02.19 10:31
MB-RADIO 

500 und mehr Punkte

26.02.19 10:31
MB-RADIO 

500 und mehr Punkte

Re: C1-94

Hallo Det,

ich glaube , das war Lehrgeld. Wild tauschen machst Du sicher nie wieder - bist geheilt.

Jede gut berechnete Schaltung funktioniert mit Transistoren mit einem begrenzten Stromverstärkungsbereich. Zusätzlich kommen noch die Eigenschaften der Transistoren dazu. Genau genommen mußt Du das Alles beachten - besonders in Meßgeräten, wo Einige womöglich zusätzlich selektiert wurden.

Um die Schaltung nach dem wilden Tausch richtig beurteilen zu können, bräuchtest Du eigentlich noch einen Oszi zum dynamischen Vermessen der Schaltung.

Übrigens kann ich mir nicht vorstellen, daß in solchen Stufen so viele Transoistoren gestorben sein sollen ???- Einer kann schon mal .....

Viele Grüße
Bernd

Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher. (Albert Einstein)

26.02.19 16:27
det 

250-499 Punkte

26.02.19 16:27
det 

250-499 Punkte

Re: C1-94

Hallo Bernd!

Lehrgeld - ja allerdings.

Ich hätte auch nur auf einen vielleicht zwei defekte Transistoren geschätzt.
Aber es wurden dann tatsächlich FÜNF!!!

Ich glaube nicht, dass ich jetzt noch vorankomme.
Sieht für mich eigentlich aus wie eine Todgeburt.
Wenn von Anfang an diese dazu gekommenen Fehler vorhanden gewesen wären, wäre der Oskar gleich wieder im E-Schrott gelandet.

Grüße
det.

26.02.19 20:13
MB-RADIO 

500 und mehr Punkte

26.02.19 20:13
MB-RADIO 

500 und mehr Punkte

Re: C1-94

Hallo Det,

ich wollte dir nicht den Mut nehmen. Mal drüber schlafen , mit den Geräteeinstellungen und der daraus resultierenden Schaltungsfunktionen beschäftigen. Das aber Stufe für Stufe vom Eingang her bis zur Bildröhre . Also Stück für Stück die Schaltung begreifen und nachmessen.
Martin hat viel Erfahrung mit Oszis. Er oder Andere werden dir schon deine Fragen beantworten.
So kompliziert ist die Schaltung nicht, wenn auch die Russen ihre eigene Schaltungs- und Zeichnungstechnik haben.
Hast Du einen richtigen Stromlaufplan, also mit Spannungsangaben an der Transistoranschlüssen usw ?

Also, Kopf hoch und durch.

Viel Erfolg
Bernd


Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher. (Albert Einstein)

27.02.19 09:35
det 

250-499 Punkte

27.02.19 09:35
det 

250-499 Punkte

Re: C1-94

Hallo Bernd,

sorry, ja, die Serviceunterlagen habe ich.
Aber ich bin wohl untauglich für den Oszilloskop-Service.

Kopf ganz unten. Auch nach einer (schlaflosen) Nacht

Nochmal der Ausschnitt:


det.

Zuletzt bearbeitet am 27.02.19 09:38

27.02.19 10:47
MB-RADIO 

500 und mehr Punkte

27.02.19 10:47
MB-RADIO 

500 und mehr Punkte

Re: C1-94

Hallo Det,

wenn da keine Liste mit den Spannungen an jedem Transistor mit drauf ist, ist das kein Sevice- sondern nur ein gewöhnlicher Schaltplan.

Ich habe mal kurz im Netz gesucht und bin sofort fündig geworden.

Hier solltest Du alle Angaben finden, um erstmal die statischen Spannungen messen zu können.

h t t p://radiostorage.net/3303-oscillograf-s1-94-principialnaya-skhema-foto-i-opisanie.html
(Leerzeichen im http entfernen)

Viele Grüße
Bernd




Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher. (Albert Einstein)

28.02.19 08:04
det 

250-499 Punkte

28.02.19 08:04
det 

250-499 Punkte

Re: C1-94

Hallo.

Statische Spg-Tabelle vorhanden.
Hier die überarbeitete Spannungstabelle:


Die falschen Spg (mit "!" markiert) sind alle negativer als Vorgabe!

Ist bei den Transistoren mit den falschen Spg der Verstärkungsfaktor immer noch zu klein....?
Grüsse.
det.

Datei-Anhänge
spg.jpg spg.jpg (274x)

Mime-Type: image/jpeg, 50 kB

28.02.19 10:30
MB-RADIO 

500 und mehr Punkte

28.02.19 10:30
MB-RADIO 

500 und mehr Punkte

Re: C1-94

Diese Werte sind soweit richtig. Die Werte von T24 hängen von der Reglestellung an dessen Basis ab.
Reglerstellung markieren und mal versuchen den Regler zu verstellen , so daß die Werte im Sollbereich liegen.

Ach so die -1,3V an Basis von T27 ist Abhängig von dessen Basisspannungsteiler . Einer der Teilerwiderstände hat ein Sternchen und ist wohl ein Abgleichwiderstand(muß im Handbuch stehen)

Was ist mit den anderen Transistorspannungen weiter hinten ?

Viele Grüße
Bernd

Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher. (Albert Einstein)

Zuletzt bearbeitet am 28.02.19 10:43

28.02.19 22:18
MB-RADIO 

500 und mehr Punkte

28.02.19 22:18
MB-RADIO 

500 und mehr Punkte

Re: C1-94

Hallo Det,

könntest Du mal noch in den Tabellen die Transistoren kennzeichnen, die nicht mehr original drin sind.

Viele Grüße
Bernd

Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher. (Albert Einstein)

01.03.19 09:43
det 

250-499 Punkte

01.03.19 09:43
det 

250-499 Punkte

Re: C1-94

Hallo Bernd!

R58 = Abgleich Zeitkoeffizient

Die überarbeitete Tabelle vor Justierung von R58 -> T27!!!



Gruss
det

Zuletzt bearbeitet am 01.03.19 10:03

Datei-Anhänge
spg4.jpg spg4.jpg (285x)

Mime-Type: image/jpeg, 117 kB

 1 .. 3 4 5 6 7 .. 13
 1 .. 3 4 5 6 7 .. 13
3303-oscillograf-s1-94-principialnaya-skhema-foto-i-opisanie   unendlich   menschliche   Zuletzt   bearbeitet   Universum   KP303I-2N3822-Transistor-Silicon-USSR-Lot-of-10-pcs   Hochspannungsoszillators   Stromverstärkungsbereich   Schaltung   Transistoren   Präzisionsschaltkreisfassung   Einstein   1&frcectupt=true&autorefresh=true   Grüße   Mehrschichtkondensatoren   Präzisionsfassungskontakte   Ausfallwahrscheinlichkeit   Eingangsspannungschalter   Dummheit