| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

Wumpus Gollum Forum von
Wumpus Welt der (alten) Radios

DSO
  •  
 1
 1
03.01.14 17:31
Martin.M 

500 und mehr Punkte

03.01.14 17:31
Martin.M 

500 und mehr Punkte

DSO

Hallo alle,

ob ich das schaffe ist noch völlig offen, diese Kisten sind nicht meine Welt.

auf 1M geschaltet kommt nichts, auf 50 Ohm gehts,
und er mault stängig calibration failure.

ansonsten Le Croy



nette Grüße
Martin

Noch gefällt der Beitrag keinem Nutzer.
!
!!! Fotos, Grafiken nur über die Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS auf externe Fotos.    

!!! Keine Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen Urheberrechte Anderer (auch WEB-Seiten oder Foren) liegen!
Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!

Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.

Den Beitrag-Betreff bei Antworten auf Threads nicht verändern!
03.01.14 20:12
Volker 

500 und mehr Punkte

03.01.14 20:12
Volker 

500 und mehr Punkte

Re: DSO

Hallo Martin,

das ist aber ein sehr feines Teil. Ich drücke dir die Daumen, dass du Fehler findest.

04.01.14 04:42
Martin.M 

500 und mehr Punkte

04.01.14 04:42
Martin.M 

500 und mehr Punkte

Re: DSO

Hallo alle,

Als erstes Auswertung der Vorgeschichte.

Fielen beide 1M-Eingänge gleichzeitig aus? = nein.

Daraus läßt sich folgern: keine gemeinsame Ursache.

=gegrillte Dual Fet Eingangsstufe.
Nun entsteht - hinter dem Umschaltkondensator AC/DC - ein DC Offset der sich nichtmehr wegdrehen lässt, deswegen kein Signal.
Prozessor hats gemerkt und beklagt sich.

der Reparaturplan für das alte Gerät sieht nun so aus:

1.) mit Le Croy in Genf telefonieren ob die Eingangsstüfchen dahaben (das sind kleine gut wechselbare Platinen),
evtl. ob die das Aquisition Board damit bestücken und kalibrieren würden.
2.) brauch ich eine Lithiumbatterie da die laut Handbuch 2 Jahre hält. Wir sind über 20 ....

3.) wieviel Schweizer Franken würde mich das kosten?

alternativ:
Ein Schrottgerät mit intakten Eingängen enthält auch alles nötige.

Zum Gerät selber: laut Handbuch ist er ein Multiprozessor-System, hat also gleich mehrere an Bord.
Gesehen hab ich Motorola 68020 mit MatCo, das scheint sein Hauptrechner zu sein. 2 recht große Speicherbänke.
Ein bekanntes Betriebssystem scheint hier nicht am Werk zu sein.
Die grafische Darstellung ist genial scharf. Der Le Croy hat eine Bernstein-CRT und löst mit 4096 Pix auf.

Und er ist ein echtes DSO.... bis man sich da durchgehangelt hat ist jeder 7000er Tek schon über die Ziellinie und hat alles gemessen

lG Martin









nette Grüße
Martin

04.01.14 18:16
Volker 

500 und mehr Punkte

04.01.14 18:16
Volker 

500 und mehr Punkte

Re: DSO

Hallo Martin,

reicht es nicht aus die beiden Dual-Gate-Mosfets auszutauschen und dann einen Neuabgleich vorzunehmen?

Zuletzt bearbeitet am 04.01.14 18:19

04.01.14 19:14
Martin.M 

500 und mehr Punkte

04.01.14 19:14
Martin.M 

500 und mehr Punkte

Re: DSO

Hallo Volker,

zuerst kommt immer Messen

Ohm Meter an Input.
Gerät an.
50 Ohm einstellen.

Ohmmeter zeigt an: 50,4 OK

umschalten auf 1M

Ohmmeter zeigt an: 1M OK

stände da wieder 50,4 wäre das TO5 Teledyne Relais kaputt, davon hat er einige sitzen.
Übel teure Winzlinge für HF.

Also können es nur die Fet Vorstufen sein, das sind auslötbare Miniplatinen mit smd Besatz.
Ich ruf Mo. erstmal LeCroy an und frag ob die was im Keller haben

lG Martin

06.01.14 17:40
Martin.M 

500 und mehr Punkte

06.01.14 17:40
Martin.M 

500 und mehr Punkte

Re: DSO

Hallo alle,

derzeit ist die Fahndung nach zwei Eingangsmodulchen im Gange.
Die Chancen daß der repariert wird sind ausgesprochen gut.

nette Grüße
Martin

10.01.14 19:07
Martin.M 

500 und mehr Punkte

10.01.14 19:07
Martin.M 

500 und mehr Punkte

Re: DSO

Hallo alle,

eine sehr nette Mail aus der Schweiz daß es leider keine Ersatzteile dafür gibt....
veranlasste mich dazu einer mit dem Thema beschäftigten Newsgroup beizutreten.
Dort zeigte mn mir eine ZIP mit der kompletten Bauanleitung für die Dingerchen,
und der Entwickler derselben schickt mir zudem noch fertige Prints

Tja, ich kann schonmal die Lupe putzen, das wird ein ausgesprochen kleines Problem.

nette Grüße
Martin

10.01.14 19:32
foxgolf 

50-99 Punkte

10.01.14 19:32
foxgolf 

50-99 Punkte

Re: DSO

Hallo Martin,

da kann ich Dir nur ganz herzlich gratulieren!

73 Bertold

01.02.14 18:53
Martin.M 

500 und mehr Punkte

01.02.14 18:53
Martin.M 

500 und mehr Punkte

Re: DSO

hallo alle,

Die Bauanleitung enthält einige schwer beschaffbare Teile, so nach und nach findet sich alles hier ein.
Ebenso wurde jemand gefunden der aus Gerber-Daten fertige Platinchen macht.
Gut Ding braucht manchmal Zeit. Es klappt aber


nette Grüße
Martin

 1
 1
Umschaltkondensator   Multiprozessor-System   Vorgeschichte   beschäftigten   Reparaturplan   Bernstein-CRT   Hauptrechner   auszutauschen   durchgehangelt   Eingangsstüfchen   Eingangsmodulchen   Speicherbänke   Bauanleitung   Gerber-Daten   ausgesprochen   telefonieren   Lithiumbatterie   Betriebssystem   Dual-Gate-Mosfets   Eingangsstufe