| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

Wumpus-Gollum-Forum von "Welt der Radios".
Fachforum für Sammler, Interessierte, Bastler
Sie sind nicht angemeldet.
 Anmelden

Smartphone Oszilloskop. Spielerei. Ja, aber ...
  •  
 1
 1
26.10.19 17:39
wumpus 

Administrator

26.10.19 17:39
wumpus 

Administrator

Smartphone Oszilloskop. Spielerei. Ja, aber ...

Hallo zusammen,

konnte nicht an mich halten, als ich wieder mal durch den Google Playstore blätterte. Mehre Oszilloskop-Apps (mit und ohne Zusatz-Hardware wurden vorgestellt.

Eine, die nur das Smartphone-Mikrofon nutzt, habe ich versuchsweise installiert. Und siehe da, es funktioniert.

Die App heißt Audio Scope. Die Zeitbasis kann von 5 ms bis 80 ms eingestellt werden, der Pegel von 0 - 24 db. Leider gibt es keine Synchronisation.

Bei meinem Test mit 100, 440, 1000 und 5000 Hz lief der Sinuszug leicht durch, das zeigt auch das Foto: Es sind nicht zwei Züge, sondern die Kamera hatte den Verschluß etwas zu lange auf. Auf dem Display war der Wellenzug ganz sauber.

Als Generator diente einer meiner Tablets. Konnte damit auch feststellen, ab wann der kleine Lautsprecher glaubte die Sinus-Kurve verbiegen zu müssen...

Das Smartphone-Mikro scheint gewisse Pegel ganz gut ab zu können.

Spielerei. Ja, aber irgendwie ganz witzig.

Warum aber die App als Recht verlangt, das Smartphone aus Standby holen zu dürfen, erschließt sich mir nicht, deshalb sperre ich diese Option, wenn die App nicht gebraucht wird. Vorsicht ist (trotz GDATA-Firewall) die Mutter der Porzellankiste....



Grüße von Haus zu Haus
Rainer, DC7BJ (Forumbetreiber)

Welt der alten Radios:
http://www.welt-der-alten-radios.de

Wumpus-Gollum-Forum:
http://www.wumpus-gollum-forum.de/forum

Virtuelle Voxhaus-Gedenktafel:
http://www.voxhaus-gedenktafel.de

Wumpus bei youtube:
https://www.youtube.com/user/MyWumpus

Zuletzt bearbeitet am 26.10.19 17:40

Datei-Anhänge
audioscope.jpg audioscope.jpg (317x)

Mime-Type: image/jpeg, 132 kB

Noch gefällt der Beitrag keinem Nutzer.
!
!!! Fotos, Grafiken nur über die Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS auf externe Fotos.    

!!! Keine Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen Urheberrechte Anderer (auch WEB-Seiten oder Foren) liegen!
Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!

Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.
26.10.19 19:16
Bernhard45

nicht registriert

26.10.19 19:16
Bernhard45

nicht registriert

Re: Smartphone Oszilloskop. Spielerei. Ja, aber ...

Hallo Rainer,

eine Spielerei würde ich das nicht nennen. Diese Telefone haben wirklich sehr sehr viel Rechenleistung und können mit Ihren DAC/ADCs auch für unser Hobby und rein auf NF-Ebene sehr nützlich sein.

Ich habe im Nachbarforum mal ein wenig mit den Geräten rumgespielt. Anfangs ging es um Empfangsverbesserungen durch NF-Filter, implementiert auf meiner damaligen "Spielwiese" einem STM32F4




https://youtu.be/lQLixQnNYQQ

Nun hat fast jeder Kurzwellenamateur so ein Telefon wie Du es oben gezeigt hast, mit einem mehrfachen an Leistung eines STM32-Controllers! Warum also nicht die Sache per App realisieren? Testweise habe ich den STM32 Code auf eine Android-App gehoben....




https://youtu.be/AWK14lAB1Aw

Das alles läuft rein auf NF-Ebene ab und ich finde da haben die Apps und die Telefone schon nichts mehr mit "Spielerei" zu tun. Es gibt da wirklich gute Apps die weit über das Hinausgehen, was ich damals schnell mit Mic, Smartphone und Kopfhörerausgang programmiert habe!
Ein gutes Beispiel sind auch die vielen Digi-Mode Dekoder-Apps die man einfach vor den Lautsprecher des KW-Empfängers stellen muss! FAX, SSTV, AMTOR/SITOR, RTTY,.... alles rein durch Mic+Smartphone und das mit sogar sehr guten Resultaten in der Decodierung.


Zitieren:
Warum aber die App als Recht verlangt, das Smartphone aus Standby holen zu dürfen, erschließt sich mir nicht,

Wahrscheinlich musste der Entwickler per App dieses Recht vom Betriebssystem anfordern, damit die App weiterläuft wenn das Smartphone das Display abdunkeln und das Telefon in den Schlafmodus gehen möchte! Das ist halt einfach so und solche Rechte musste ich damals auch vom OS anfordern, geht praktisch auch nicht anders wenn man HW-Komponenten (Mic) dauerhaft und nicht nur ein paar Sekunden vom Handy nutzen will. Man könnte diese Anwendungen ja auch mit einem abgelegten Telefon ohne weitere persönliche Daten laufen lassen....

Gruß Bernhard
---
Bei Fragen zum Umbau oder zur Modernisierung von Röhrenradios mittels SDR, DAB+, Internetradio, Firmwareentwicklung oder einfach nur Kontakt - bitte Email unter: mbernhard1945(at)gmail(dot)com

mein PGP-Key unter: http://pgp.mit.edu/ Keyword: mbernhard1945

Zuletzt bearbeitet am 26.10.19 19:29

 1
 1
Firmwareentwicklung   Wahrscheinlich   [video]https   STM32-Controllers   Oszilloskop-Apps   Synchronisation   Kopfhörerausgang   Empfangsverbesserungen   Kurzwellenamateur   Wumpus-Gollum-Forum   Smartphone-Mikro   Zusatz-Hardware   Voxhaus-Gedenktafel   Modernisierung   Smartphone-Mikrofon   Smartphone   welt-der-alten-radios   Forumbetreiber   mbernhard1945   GDATA-Firewall