| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

Wumpus Gollum Forum von
Wumpus Welt der (alten) Radios

Grundig Oszilloskop MO5
  •  
 1 2
 1 2
08.03.12 17:32
Martin.M 

500 und mehr Punkte

08.03.12 17:32
Martin.M 

500 und mehr Punkte

Grundig Oszilloskop MO5

hallo alle,

es befindet sich ein MO5 auf dem Weg hierher,
die Fehlerbeschreibung ist simpel: kein Bild.
Das Gerät gehört einem Kolege aus dem Nachbarforum.

MO5 ist ein Altertümchen mit 14 Röhren, es wiegt ca 9kg.

Somit hier in Kürze: Reparatur eines MO5 Möge das gelingen.

nette Grüße
Martin

Zuletzt bearbeitet am 08.03.12 17:33

Noch gefällt der Beitrag keinem Nutzer.
!
!!! Fotos, Grafiken nur über die Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS auf externe Fotos.    

!!! Keine Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen Urheberrechte Anderer (auch WEB-Seiten oder Foren) liegen!
Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!

Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.

Den Beitrag-Betreff bei Antworten auf Threads nicht verändern!
10.03.12 12:24
Martin.M 

500 und mehr Punkte

10.03.12 12:24
Martin.M 

500 und mehr Punkte

Re: Grundig Oszilloskop MO5

hallo alle,

hier also das Grundig H&B MO5







nette Grüße
Martin

Datei-Anhänge
1-MO5 002.jpg 1-MO5 002.jpg (318x)

Mime-Type: image/jpeg, 95 kB

1-MO5 003.jpg 1-MO5 003.jpg (356x)

Mime-Type: image/jpeg, 86 kB

1-MO5 004.jpg 1-MO5 004.jpg (321x)

Mime-Type: image/jpeg, 114 kB

10.03.12 16:05
Mark-Andre 

500 und mehr Punkte

10.03.12 16:05
Mark-Andre 

500 und mehr Punkte

Re: Grundig Oszilloskop MO5

Hallo Martin.

Glückwunsch zu einem neuen "Oskar"! Ist der,wie auch eigentlich alle alten Grundig Geräte,ein "echter" Grundig,so mit Trafos,übertragern mit dem Grundig Logo drauf? Oder ist der im Auftrag hergestellt worden?

Mfg Andre

Zuletzt bearbeitet am 10.03.12 16:05

11.03.12 20:28
Martin.M 

500 und mehr Punkte

11.03.12 20:28
Martin.M 

500 und mehr Punkte

Re: Grundig Oszilloskop MO5

hallo alle,

hier mal ein par Bildchen, die Sichtprüfung.
U.a. eine beschädigte Spule, die wird aber nicht dafür verantwortlich sein daß er dunkel ist,
eine fehlende Glühlame 14v 0,1A
...

Bilder.











Teil 1: wie immer, alle Versorgungsspannungen sind zu messen, ebenso die HV.

Fortsetzung folgt.

nette Grüße
Martin

Datei-Anhänge
1-MO5 001.jpg 1-MO5 001.jpg (320x)

Mime-Type: image/jpeg, 152 kB

1-MO5 002.jpg 1-MO5 002.jpg (306x)

Mime-Type: image/jpeg, 118 kB

1-MO5 003.jpg 1-MO5 003.jpg (322x)

Mime-Type: image/jpeg, 108 kB

1-MO5 004.jpg 1-MO5 004.jpg (342x)

Mime-Type: image/jpeg, 136 kB

1-MO5 005.jpg 1-MO5 005.jpg (319x)

Mime-Type: image/jpeg, 141 kB

14.03.12 19:07
Martin.M 

500 und mehr Punkte

14.03.12 19:07
Martin.M 

500 und mehr Punkte

Re: Grundig Oszilloskop MO5

hallo alle,

bislang 2 defekte Seleengleichrichter,
der Netzelko 50µF wurde warm (defekt) und was noch kommt, schaun wir mal ...

Eine heftige Baustelle.



nette Grüße
Martin

Datei-Anhänge
1-MO5 010.jpg 1-MO5 010.jpg (310x)

Mime-Type: image/jpeg, 130 kB

14.03.12 20:18
wumpus 

Administrator

14.03.12 20:18
wumpus 

Administrator

Re: Grundig Oszilloskop MO5

Hallo Martin,

ich kann die arme kranke Spule nicht leiden sehen. Wirst Du ihr bald helfen?


Gruß von Haus zu Haus Rainer (Forum-Betreiber)

Möge kein Mögel-Dellinger-Effekt auftreten!

www.welt-der-alten-radios.de

15.03.12 17:54
Martin.M 

500 und mehr Punkte

15.03.12 17:54
Martin.M 

500 und mehr Punkte

Re: Grundig Oszilloskop MO5

hallo Rainer,

ein Gerät in dem eine Kernspaltung stattgefunden hat,
sowas ist wirklich hochgradig ...

die Spule bekommt etwas Medizin aus der Tube, Cyanacrylat, das sollte ihr helfen.


Im Übrigen herscht ein Versorgungsproblem,

- die 88v fehlten ganz, das wurde behoben.
- 350V am Siebelko, sind nun auch wieder da,
- die negative 120V ist viel zu niedrig. Und wird zudem von den anderen Regelstufen als Referenz genutzt.
Dieses Gerät enthält im Netzteil Fernsehröhren, die sind bei Tek-Sammlern nicht vorrätig.
PCL82 hab ich sogar 2 frische dagehabt, aber bei der PL84 muß ich passen...
Die EZ80 scheint noch gut zu sein.

Die Bildröhre ist noch dunkel, es wird ein Weilchen dauern diesmal.

nette Grüße
Martin

15.03.12 21:13
roehrenfreak

nicht registriert

15.03.12 21:13
roehrenfreak

nicht registriert

Re: Grundig Oszilloskop MO5

Hallo Martin,

PL84, gebraucht, aber nicht verbraucht, noch 6stk. im Bestand. Wieviele werden denn benötigt? Müssen sie "gemätscht" sein?...


Freundliche Grüsse,
Jürgen rf

Der Pessimist nörgelt über den schlechten Wind
Der Optimist wartet auf besseren Wind
Der Realist richtet sein Segel optimal nach dem herrschenden Wind
(Seglerweisheit)

http://www.rettet-unsere-radios.de

16.03.12 04:55
Matt 

500 und mehr Punkte

16.03.12 04:55
Matt 

500 und mehr Punkte

Re: Grundig Oszilloskop MO5

Hallo

Nein, muß nicht ausgemesst sein, denn Mo5 hat nur einzige Pl84 drin.
Denn ich habe Schaltplan angeschaut.

Aber ich glaube nicht dass PL84 schlapp ist, vermutlich Langzeitstand-Schäden.

Grüss
matt

05.04.12 21:33
rema2702 

0-49 Punkte

05.04.12 21:33
rema2702 

0-49 Punkte

Re: Grundig Oszilloskop MO5

Hallo Martin, gibt es schon einen Zwischenstand. Schöne Ostern und alles Gute.
Gruß Uwe aus Kohren-Sahlis

 1 2
 1 2
Versorgungsspannungen   Gleichrichter   Grundig   oscilloscopes   Kohren-Sahlis   Fehlerbeschreibung   Oszilloskop   rettet-unsere-radios   Mögel-Dellinger-Effekt   Zwischenstand   Fernsehröhren   Versorgungsproblem   stattgefunden   Langzeitstand-Schäden   verantwortlich   Versorgungsspannung   Seleengleichrichter   Seglerweisheit   Forum-Betreiber   welt-der-alten-radios