!!!
Fotos, Grafiken nur über die
Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS auf externe Fotos.
!!! Keine
Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen
Urheberrechte Anderer (auch WEB-Seiten oder Foren) liegen! Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!
Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.
Den Beitrag-Betreff bei Antworten auf Threads nicht verändern!
genau das Teil kenne ich aus dem Physikunterricht meiner Polytechnischen Oberschule (DDR) war dort sehr typisch eingesetzt. Weitere Informationen habe ich leider erstmal keine.
Ist ein Schul- bzw. Lehroszillograph aus der PGH Radio-Fernseh-Elekto Marienberg. Da gab es die Modelle ED1...irgendwas (das hier abgebildete) und ED2... (Nachfolger, fast schon ähnlich dem EO 174/213, welche übrigens als Exportgeräte "Voltcraft" gelabelt auch in westlichen Stuben stehen, aber auch an POS'en eingesetzt wurden) Das Gerät sollte etwa ab Baujahr 71-72 sein glaube ich.
Achtung: Ich bin mir jetzt nicht sicher, aber diese (und spätere) Serien erhielten oft "Schneemänner" (weiße Frolyts) und die berühmten "Arbeiterfahnen" aus der SU (meist "Überkopf" gelötet, brechen auch sehr sehr leicht)! Sollten sofort gewechselt werden, wenn Du auf Betriebssicherheit und nicht Originalität fährst.