| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

Wumpus-Gollum-Forum von "Welt der Radios".
Fachforum für Sammler, Interessierte, Bastler
Sie sind nicht angemeldet.
 Anmelden

Bowyer-Lowe Split primary aerial 250-550 Meter
  •  
 1 2
 1 2
09.10.22 19:23
WalterBar 

WGF-Premiumnutzer

09.10.22 19:23
WalterBar 

WGF-Premiumnutzer

Re: Bowyer-Lowe Split primary aerial 250-550 Meter

basteljero:

Wie wär's mit einem HF-Vorverstärker für den "Spheria" mit der Spule ?


Das macht hier keinen Sinn, denn die Signale sind superlaut im Kopfhörer.
Ein Endverstärker für einen Lautsprecher wäre überlegenswert, aber ich
will mit dieser Anordnung nur sporadisch in das Band hören.
Eventuell baue ich eines Tages etwas Separates mit dieser Spule auf.

Zuletzt bearbeitet am 09.10.22 19:25

!
!!! Fotos, Grafiken nur über die Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS auf externe Fotos.    

!!! Keine Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen Urheberrechte Anderer (auch WEB-Seiten oder Foren) liegen!
Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!

Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.
10.10.22 18:09
joeberesf 

WGF-Premiumnutzer

10.10.22 18:09
joeberesf 

WGF-Premiumnutzer

Re: Bowyer-Lowe Split primary aerial 250-550 Meter

Hallo Walter,

hat die Spule eigentlich einen Kern? Einen Becher, wie in Kalles Link, wird es sicherlich auch geben und ein Sockel gehört auch dazu.

Gruß
Jörg

10.10.22 19:53
WalterBar 

WGF-Premiumnutzer

10.10.22 19:53
WalterBar 

WGF-Premiumnutzer

Re: Bowyer-Lowe Split primary aerial 250-550 Meter

Hallo Jörg,

die Spule sieht innen so aus:



Bis auf eine Messing-Gewindestange (ähnlich M3, aber Zoll), die die beiden Deckel zusammenhalten,
gibt es nichts, was die Induktivität beeinflussen könnte. Ohne Gewindestange messe ich 251,9 µH.
Ob der gerillte Wickelkörper aus Pertinax oder Trolitul besteht, kann ich nicht sagen.
Nachtrag: kurze Bekanntschaft mit dem Lötkolben lässt eher Trolitul vermuten.

Von der Existenz geeigneter Chassisbuchsen gehe ich aus. Ich habe mich etwas mit den Neutrodyn-
Empfängern beschäftigt, als ich meinen Freed-Eisemann restauriert habe. In den Jahren 1923 und
1924 waren geschirmte Spulen noch nicht üblich, wenig später kamen sie auf. Würde man diese
Spule in einer Anzeige finden, könnte man die Frage einigermassen sicher beantworten. Ich habe
aber keine entsprechende Anzeige gefunden. Meine Vermutung ist, dass es keine Abschirmung gab.


Gruss
Walter

Nachtrag vom 28.10.22:

Start einiger Versuche mit der Spule:





Die Spule konnte wie eingeprägt tatsächlich zwischen 540 und 1200 kHz abgestimmt werden.





Nachtrag vom 25.11.2022:

Heute Morgen habe ich an der Kurbel gedreht und konnte das Signal aus England
1053 kHz und das aus Tschechien 1062 kHz (Country Radio, Prag 10kW) sauber voneinander trennen.
Verwendet habe ich den "T/2xL" Anschluss.

Hä, an der Kurbel gedreht? Siehe hier:

https://www.wumpus-gollum-forum.de/forum...mp;thread=435#1

Zuletzt bearbeitet am 14.01.23 10:29

Datei-Anhänge
Bowyer-Lowe Split primary aerial_innen.jpg Bowyer-Lowe Split primary aerial_innen.jpg (34x)

Mime-Type: image/jpeg, 47 kB

Split_primary_antenna_Versuche.jpg Split_primary_antenna_Versuche.jpg (31x)

Mime-Type: image/jpeg, 221 kB

Erster_Lautsprechermpfangsversuch.jpg Erster_Lautsprechermpfangsversuch.jpg (30x)

Mime-Type: image/jpeg, 338 kB

Innenleben.jpg Innenleben.jpg (31x)

Mime-Type: image/jpeg, 305 kB

Split-primary-antenna.txt Split-primary-antenna.txt (29x)

Mime-Type: text/plain, 6 kB

648kHz-5kW-555km.mp3 648kHz-5kW-555km.mp3 (28x)

Mime-Type: audio/mpeg, 183 kB

Messingrohre_als_Buchsen_ala1920.jpg Messingrohre_als_Buchsen_ala1920.jpg (29x)

Mime-Type: image/jpeg, 149 kB

Audion_Bowyer.jpg Audion_Bowyer.jpg (30x)

Mime-Type: image/jpeg, 221 kB

 1 2
 1 2
wumpus-gollum-forum   HF-Litzen-Windungen   Mittelwellenbereich   bearbeitet   250-550   Primärinduktivität   Wireless-Magazine-1926-11-S-OCR   Schaltungsvorschlag   Antennenverlängerung   Gesamt-Induktivität   worldradiohistory   Rückkopplungsspule   Spheria-Empfänger   Bowyer-Lowe   Röhreneigenschaften   Wireless-Magazine-1926-10-S-OCR   Zylinder-Steckspulen   Messing-Gewindestange   primary   5-Röhren-Geradeaus-Empfänger