| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

Wumpus Gollum Forum von
Wumpus Welt der (alten) Radios

Im Moment extreme Überreichweiten auf UKW !
  •  
 1
 1
29.12.16 22:56
WoHo 

500 und mehr Punkte

29.12.16 22:56
WoHo 

500 und mehr Punkte

Im Moment extreme Überreichweiten auf UKW !

Durch eine "Inversionswetterlage" ist Empfang von UKW-Sendern aus England und Frankreich möglich!
Noch toller geht's auf 144 MHz. Ich lese bestätigte Verbindungen von Schweden bis Süd-Frankreich und Nordwest-Spanien, weit über 1000 km!

Verantwortlich ist eine Temperaturumkehr in den Luftschichten. Normalerweise fällt die Temperatur mit steigender Höhe stetig ab. Nun steigt, ab einer bestimmten Höhe, die Temperatur plötzlich wieder an...

MfG, Wolfgang PA0FTF

apollo, wumpus, laurel1 und foxgolf gefällt der Beitrag.
!
!!! Fotos, Grafiken nur über die Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS auf externe Fotos.    

!!! Keine Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen Urheberrechte Anderer (auch WEB-Seiten oder Foren) liegen!
Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!

Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.

Den Beitrag-Betreff bei Antworten auf Threads nicht verändern!
30.12.16 07:42
wumpus 

Administrator

30.12.16 07:42
wumpus 

Administrator

Re: Im Moment extreme Überreichweiten auf UKW !

Hallo Wolfgang,


bei Deiner Meldung muss ich sofort an eigene Erfahrungen aus dem vorigen Jahrhundert hier in Berlin denken. Es war um 1970, da gab es eine weiträumige Inversionswetterlage (ich glaube es war Anfang November) über Deutschland und Mitteleuropa mit Riesen-Nebelflächen. Es kam noch eine Mehrfach-Duct-Bildung hinzu.

So konnte man über Tage hinweg auf 144 MHz stundenlange "Orts-QSO-Runden" von Berlin GLEICHZEITIG mit München , Linz, Basel, Luxemburg, Eindhoven, Bremen führen. Ich war damals in QSO-Runden mit bis zu 20 Teilnehmern drin. Das alles mit einem Lausen Semco-Transistor-Sender von 4 Watt HF in AM.

Habe das später so nie mehr erlebt. Damals war es .


vy 73 de Rainer, DC7BJ (Forumbetreiber)

"Vom Mund zum Ohr auf dem Strahle der elektrischen Kraft!"

30.12.16 07:57
Wolle 

500 und mehr Punkte

30.12.16 07:57
Wolle 

500 und mehr Punkte

Re: Im Moment extreme Überreichweiten auf UKW !

Hallo Rainer.

"Habe das später so nie mehr erlebt. Damals war es" Geschichten aus dem alten Berlin. Von und mit---. So schnell vergeht die Zeit.

Mit vielen Grüßen.
Wolle.

30.12.16 08:05
WoHo 

500 und mehr Punkte

30.12.16 08:05
WoHo 

500 und mehr Punkte

Re: Im Moment extreme Überreichweiten auf UKW !

Guten Morgen Rainer

Ja, sowas kommt ab und zu vor.

Ich muss dazu sagen, meine Funkamateuraktivitäten habe ich 1986 aufgegegben, es war eine Art Sättigungseffekt...

Voher war ich besonders "aktiv" nur auf 144 MHz DX in SSB und CW. 4 x 16 Element Yagis und so...
Hier aus der Nähe von Maastricht konnte ich Verbindungen machen nach Minsk in Weißrussland, ebenfalls über die schon von Dir erwähnte Ductbildung durch Inversion. Das waren so 1500 km! Zu anderen Bedingungen und Jahreszeiten konnte ich dasselbe QTH-Feld auch über Aurora und Es erreichen.

Wolfgang, PA0FTF

31.12.16 18:48
DrZarkov 

500 und mehr Punkte

31.12.16 18:48
DrZarkov 

500 und mehr Punkte

Re: Im Moment extreme Überreichweiten auf UKW !

Hallo Wolfgang aus NL,
auch hier waren gestern, und zeitweise auch heute, sehr gute Fernempfänge möglich. Ich habe gestern morgen für mehrere Stunden ClassicFM auf 100,9 MHz (Standort Wrotham), teilweise in gutem Stereo, hören können. Heute waren die Sender aus Belgien und den Niederlanden stärker als sonst zu vernehmen. Schön, aber nicht spektakulär.

Morgen rechne ich mit noch mehr DX-Möglichkeiten, die Neujahrsempfänge sind ja schon legendär. ;)

Euch allen einen Guten Rutsch, und einen störungsfreien Empfang!

Viele Grüße,
Volker

Zuletzt bearbeitet am 31.12.16 18:49

31.12.16 19:46
WoHo 

500 und mehr Punkte

31.12.16 19:46
WoHo 

500 und mehr Punkte

Re: Im Moment extreme Überreichweiten auf UKW !

Guten Abend Volker und an die anderen Radiofanaten...

Eine gute Übersicht was sich aktuell auf den VHF Frequenzen abspielt, bekommt man bei der site: dxmaps.com.

Man wählt dann Europa und den gewünschten Bereich aus. Die grünen Linien zeigen Verbindungen (oder Hörrapporte) von troposphärischen Überreichweiten.

Euch allen ein gesundes neues Jahr gewünscht.

Wolfgang

 1
 1
Süd-Frankreich   störungsfreien   Mehrfach-Duct-Bildung   DX-Möglichkeiten   Semco-Transistor-Sender   Luftschichten   Riesen-Nebelflächen   troposphärischen   Normalerweise   Forumbetreiber   Inversionswetterlage   Nordwest-Spanien   Überreichweiten   Neujahrsempfänge   Sättigungseffekt   Verantwortlich   Verbindungen   Orts-QSO-Runden   Funkamateuraktivitäten   extreme