Über die Frequenzen ist nichts bekannt. Absolute Radio unterhält neben der Hauptfrequenz 1215 kHz mit 13 Sendern (326 kW!) wegen der vielen Verwischungsgebiete weitere 3 Frequenzen:
1197 kHz - 9 Sender bis 6kW 1233 kHz - 6 Sender bis 1,6kW 1242 kHz - 4 Sender bis 2kW
!!!
Fotos, Grafiken nur über die
Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS auf externe Fotos.
!!! Keine
Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen
Urheberrechte Anderer (auch WEB-Seiten oder Foren) liegen! Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!
Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.
Den Beitrag-Betreff bei Antworten auf Threads nicht verändern!
Die genannten Sender sind mehr für die regionale Versorgung gedacht.
Auf der Hauptfrequenz 1215kHz arbeiten 5 Sender mit jeweils 100kW (oder mehr): Moorside Edge, Brookmanspark, Droitwich, Westerglen und Washford.
Für diese wurde vor kurzem eine Leistungsminderung bei der britischen Offcom-Behörde angefragt. Ob das inzwischen durchgeführt wurde, entzieht sich meiner Kenntnis...
So nebenbei: Gestern konnte ich im Autoradio (Nähe Aachen) Radio Caroline auf 648kHz gut empfangen, und zwar um 14:00 Uhr! Das habe ich bisher noch nicht mitgemacht. Haben die die Sendeleistung erhöht???
ich vermute, dass diese nur sporadisch sendet. Ich hatte vor einiger Zeit abends diesen Sender ebenfalls gut empfangen, wobei ich eigentlich Radio Murski (Slowenien) hören wollte, der normalerweise recht gut ankommt, am besagten Abend dann aber stark gestört wurde.
Freitag konnte ich im Autoradio (Nähe Aachen) Radio Caroline auf 648kHz gut empfangen, und zwar um 14:00 Uhr! Das habe ich bisher noch nicht mitgemacht. Haben die die Sendeleistung erhöht??
Und gestern, Samstag, war das Signal am Tag über die Bodenwelle ebenfalls gut zu empfangen! Radio Caroline ist durchgehend "on the air" seit Anfang 2018. Siehe hier eine scan aus Ost-NL:
Die Leute in der Schweiz haben manchmal Empfang, aber nur während der Dunkelheit über die Raumwelle. Dann kommt der Gleichkanalsender aus Slowenien noch hinzu, auch bei mir. Das alles ist sehr wechselhaft und schwer vorhersagbar...
die Absolute Radio Abschaltungen sollen Anfang Mai stattfinden und auch mit einer Leistungsreduzierung aller Sender auf der Hauptfrequenz einhergehen, sodass es nur noch zu einer 85%-igen Abdeckung des UK kommen soll.
das Fading-Problem wird sich erst dann verbessern, wenn nur noch ein starker Sender auf der Frequenz sendet. So wie ich es interpretiert habe, wird aber die Sendeleistung aller Gross-Sender reduziert.
Ansonsten hilft Synchron-Demodulation, da merkt man praktisch nichts, wenn die AGC langsam oder abgeschaltet ist. Alternativ geht auch ein Audion mit überzogener Rückkopplung sehr gut, braucht aber Fingerspitzengefühl.
letzte Woche, als ich noch im Urlaub im Elbsandsteingebirge war, wollte ich mal wissen was dort auf MW zu empfangen ist. Die Frequenzen waren gut 'belegt'. Auf 1215kHz konnte ich Absolute Radio in sehr guter Qualität hören. Den Sender gibt es also doch noch. Hier in Bayern kann ich ihn leider nicht empfangen. Schade, denn die bringen wirklich gute Musik.
hier verwende ich einen Grundig Concertboy. Östlich von Dresden hatte ich einen kleinen Sylva Schneider Modell WE212 dabei. Das Gerät habe ich jetzt mal in meine Sechsfach-Loop gelegt uns siehe da, ich kann den Sender jetzt (wenn auch zeitweise schwach) empfangen. Übrigens, die Einkopplung geschieht induktiv über die eingebaute Ferritantenne (siehe Bilder).