ob es reicht, das Gesamtsystem an nur einer Induktivität in der Resonanzfrequenz zu korrigieren, wage ich noch zu bezweifeln. Womöglich ergeben sich in der Rundcharakertistik der Antenne in gewisse Richtungen Minima.
Aber sie sind in der Tat auf dem richtigen Weg für die folgenden Aussendungen. Im Sommer kann man dann auch definitiv Ausbreitungsphänomene ausschliessen.
Erwartungsgemäss gab es keine Informationen zur Co-Nutzung und der Umschaltanordnung für die beiden Betriebsfrequenzen, die im einfachsten Fall aus Kurzschlussbrücken bestehen.
Gruss Walter
Nachtrag vom 12.01.2022:
SAS 40,4 kHz war in dieser Woche öfter nicht in Betrieb. Heute ist das Signal über KIWI-SDR Göteborg (etwas über S9) und bei mir deutlich lauter (25dB). Möglicherweise haben die SAQ-Änderungen ein Nachgleichen auch auf 40,4 nötig gemacht.
!!!
Fotos, Grafiken nur über die
Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS auf externe Fotos.
!!! Keine
Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen
Urheberrechte Anderer (auch WEB-Seiten oder Foren) liegen! Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!
Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.
der Link bezieht sich (zumindestens bei mir) auf den Tag der vereinten Nationen:
UN Day Monday 24 October 2022, free entrance between 10.00 and 16.00.
Dabei steht die Antenne für Aussendungen erneut NICHT zur Verfügung. Ich rechne damit in der nahen Zukunft auch nicht. Eine entsprechende e-Mail erreichte mich heute morgen.
Moin, Wie Walter schon feststellte, war die Mitteilung etwas mehrdeutig, weil man unter "broadcast" ja auch Übertragung via Internet (You Tube-Video) verstehen kann, wie bei der letzten "Ausstrahlung". Also nochmal explizit nachgefragt, folgende Antwort ist eben hereingekommen:
Zitieren:We have made preliminary plans to transmit with SAQ over the antenna on November 16th, to celebrate UNESCO 50th anniversary. I am sure we will be doing some tests before and we will announce this to all our subscribers ahead of time. Final confirmation will be announced shortly.
Es wurde noch auf das Alter des Senders und auf mögliche Änderung der Planung hingewiesen- Aber das ist ja eh klar.
SAQ überraschte mich heute nachmittag mit folgender email:
SAQ scheduled to air on November 16th, 2022. The Alexanderson multiple antenna, erected in 1924.
To commemorate the UNESCO 50th anniversary, World Heritage Grimeton Radio Station has scheduled* SAQ to be on the air at 17:00 CET (16:00 UTC) on Wednesday, November 16th, 2022, to send out a peace message to the whole world, using the 200kW Alexanderson alternator from 1924, on 17.2 kHz CW.
Transmission schedule & YouTube Live stream 16:25 CET (15:25 UTC): Live stream on YouTube begins. 16:30 CET (16:30 UTC): Startup and tuning of the Alexanderson Alternator SAQ. 17:00 CET (16:00 UTC): Transmission of a message from SAQ.
Test Transmissions There may be some test transmissions on Tuesday Nov. 15th or on Wednesday Nov. 16th. Details about the time for the tests will be published on our website, possibly with short notice. During the tests, SAQ will be on air shorter periods of time, when we will be carrying out some tests and measurements. Your comments are welcome.
Gruss Walter
Nachtrag vom 15.11.22:
Der Test von SAQ von heute Nachmittag fiel an meinem Standort ernüchternd aus: Q3 und Signal im Spektrum überhaupt nicht zu sehen, dafür RDL mit 20dB SNR und DHO38 mit 40dB. Auch die SDR Empfänger auf Gotland zeigten nur S5 bzw. S7 an, während die 40,4 Signale immer S9+ sind. SAQ hatte bei den letzten Sendungen wiederholt Probleme, das Maximum des Antennenstroms zu erreichen. Daher sollte der Pegel möglichst nahe am Sender erfasst werden, um Ausbreitungshänomene auszuschliessen. Bekanntlich dauern Schwundphasen auf diesen Frequenzen sehr lange und liegen in der Grössenordnung von 30 Minuten.
Zitieren:Auch die SDR Empfänger auf Gotland zeigten nur S5 bzw. S7 an, während die 40,4 Signale immer S9+ sind
Vielleicht sollte man das Twente-Web-SDR als Referenz nehmen, das näher bei und liegt. Hier an der Nordsee kam das Signal sehr frequenzstabil und am Ende derart stark, dass der Mikrofoneingang völlig übersteuert wurde. Der Restträger lag gut überm Hintergrund, was eigentlich immer ein gutes Zeichen ist.
Freue mich schon auf Morgen!
Es scheint einen "Neuen" an der Taste zu geben, die Übermittlung der Nachricht wird wohl etwas länger dauern als üblich !
dito in JO30QU, SNR einen Tick besser, aber meilenweit von alter Signalstärke entfernt. Keine Chance in meinen tragbaren Geräten. Werde morgen einen Audioschnipsel anhängen. Angeblich 8kW Output in die Antenne, auf Gotland-SDR nur S7. Frequenzstabilität war auch schon mal besser. Ich wiederhole meine Kritik an SAQ. Sie machen 6 dB weniger Output als DHO38. Wenn man weitere 6 dB überschlägig für den Entfernungsunterschied aufschlägt, dann fehlen da mehr als 10dB an Empfangspegel.
73 Walter
Nachtrag vom 17.11.2022:
Aus Graz in Österreich erreichte mich ein überraschend guter Rapport von SAQ:
Ein wav-File für z.B. den SDR-RX RSP1a ist für RM-Mitglieder hier verfügbar:
Hallo, Die Einstellung des Maschinensenders ging ja schneller als Haarewaschen, etwa 1 Min 15 sec: Abweichung durchweg weniger als +- 15 Hz, -auch nicht schlecht. Ganze 330 kB auf der Aufnahme im Anhang. Nach https://www.karhukoti.com/maidenhead-grid-square-locator ist hier JO43iv
bei mir in JN47JJ war das Signal so etwa 5dB über dem QRM vom Quartier und damit nur zeitweise lesbar. Ausserhalb der Zivilisation hätte es wohl funktioniert. Als Antenne diente die 2.5m-Loop im Kurzschluss, also aperiodisch. Das Signal direkt anschliessend auf ca. 18kHz war etwa 40dB über dem Pegel von SAQ. Ich hatte SAQ hier auch schon wesentlich besser empfangen.