| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

Wumpus Gollum Forum von
Wumpus Welt der (alten) Radios

Tagesverlauf der foF2 Grenzfrequenz im Video
  •  
 1
 1
13.02.21 10:29
WalterBar 

500 und mehr Punkte

13.02.21 10:29
WalterBar 

500 und mehr Punkte

Tagesverlauf der foF2 Grenzfrequenz im Video

Hallo zusammen,

das IEEE (Institute of Electrical and Electronics Engineers) weist auf eine neue Möglichkeit der Verfolgung der Senkrechtlotungsfrequenz für Kurzwelle hin. Die Darstellung ist weltweit auf die letzten 24 Stunden beschränkt. Für meinen Geschmack etwas klein geraten, aber dennoch interessant:

IRI Real-Time Assimilative Mapping (IRTAM)
Global Near-Real-Time F2-layer Critical Frequency and Peak Height

http://giro.uml.edu/IRTAM/

Interessant ist auch, dass sich noch (oder wieder, Thema Klimawandel!) 26 Institute mit dem Thema befassen. Wenig bekannt ist, dass die Temperatur im Bereich der Sonnenflecken deutlich geringer ist.


Gruss
Walter

Zuletzt bearbeitet am 13.02.21 10:35

WoHo gefällt der Beitrag.
!
!!! Fotos, Grafiken nur über die Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS auf externe Fotos.    

!!! Keine Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen Urheberrechte Anderer (auch WEB-Seiten oder Foren) liegen!
Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!

Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.

Den Beitrag-Betreff bei Antworten auf Threads nicht verändern!
13.02.21 16:22
WoHo 

500 und mehr Punkte

13.02.21 16:22
WoHo 

500 und mehr Punkte

Re: Tagesverlauf der foF2 Grenzfrequenz im Video

Danke Walter,

die URL habe ich mir gespeichert, für später .....

Gruß aus NL, Wolfgang

EDIT ----Test

Zuletzt bearbeitet am 17.04.23 07:23

 1
 1
Electrical   Electronics   Institute   Assimilative   bearbeitet   Klimawandel   beschränkt   Darstellung   Sonnenflecken   Senkrechtlotungsfrequenz   Grenzfrequenz   Verfolgung   gespeichert   Tagesverlauf   Frequency   Real-Time   Möglichkeit   Temperatur   interessant   Near-Real-Time