sucht man heute bei den Suchmaschinen nach "Weltempfänger" bekommt man eine zum Teil skurrile Auswahl von solchen (scheinbaren) Weltempfängern geboten.
Aber was sind das nicht selten für Geräte? Na zum Beispiel den PRUNUS J-166 UKW/FM/AM Radio , einem Radio-Portable mit UKW und Mittelwelle. Keine Kurzwelle. wird aber als "Weltempfänger" beworben.
Von dieser Geräteklasse gibt es viele, die stolz die Weltempfänger-Behauptung vor sich hertragen.
Für mich ist ein Weltempfänger, der auch zumindest zwei, besser mehr KW-Bänder aufweist und zumindest ein weiteres Merkmal der Empfangssteigerung hat, wie z.B. Sprachtaste oder Bandbreiten-Schalter oder Antennenanschluß oder Antennenabschwächer. Besser noch ein Doppelsuper ist, einen Synchron-AM-Modus hat, usw.
So gesehen verfällt in diesen Jahren Begriff Weltempfänger zu einem nichts sagendem Werbewort.
Schön, dass man noch echte Weltempfänger kennen gelernt hat. Obwohl es gibt sie auch heute noch, wie z.B. der Tecsun PL660 oder der XHDATA D-808, usw. usw. usw.
Viele richtige und auch brauchbare neue und historische Weltempfänger sind auch bei Wumpus Welt der Radios zu finden:
!!!
Fotos, Grafiken nur über die
Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS auf externe Fotos.
!!! Keine
Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen
Urheberrechte Anderer (auch WEB-Seiten oder Foren) liegen! Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!
Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.
Moin, Die Angaben von "smarten" Verkäufern sind eine Sache, es geht noch lustiger: Der Testsieger Im "Weltempfänger-Test" von w w w.computerbild.de/test-vergleich/weltempfaenger-test/ ist ein UKW-MW Kurbelradio ohne Kopfhörerausgang und "analogem Tuner".
"Tragbare Geräte sind zunehmend eine beliebte Alternative zu den großen Empfangsstationen der Vergangenheit" ist zu lesen, man fragt sich unweigerlich, ob der Verfasser jemals "an einger großen Empfangsstation" gesessen hat. Kann man alles in die Tonne treten und hoffen, dass ab und an hier im Forum mal ein Gerät in kompetenter Form vorgestelt wird. (Beispielsweise ein moderner digitaler Weltempfänger mal mit einem Grundig Satellit 2000 Empfangsmäßig praxisgerecht verglichen wird)
Wenigstens bei wiki stehts richtig:
Zitieren:Ein Weltempfänger ist ein Radiogerät, das sich besonders für den Empfang von Kurzwellenrundfunksendern eignet. Der Name ergibt sich aus der Tatsache, dass Kurzwellen sich von einem einzigen Sender aus über den gesamten Globus ausbreiten und so weltweit empfangen werden können...