Nachdem Island auf 207 kHz vor kurzem seine Sendungen einstellte, lese ich bei "Ydun's Medium Wave Info", dass auch Irland, RTÉ auf 252 kHz am 14.4.2023 für immer schweigen wird !!!!
Diese Station kann ich jetzt um 14:30 selbst mit dem Regenerativ Receiver nach Armstrong (Jan 1913) empfangen, abgestimmt bis kurz vor dem Rückkopplungspfeifen.....
!!!
Fotos, Grafiken nur über die
Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS auf externe Fotos.
!!! Keine
Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen
Urheberrechte Anderer (auch WEB-Seiten oder Foren) liegen! Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!
Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.
Den Beitrag-Betreff bei Antworten auf Threads nicht verändern!
Ok Hal Alles klar, Du wohnst an der südlichen Ostsee.
Für mich sind die beiden Sender auf 252kHz keine "Ortssender". RTL auf 234kHz war das wohl.... Ich wohne in der Nähe von Maastricht/NL.
Nur für manche Basteleien ist es schön, wenn man tagsüber noch was über die Antenne empfangen kann. Mit Irland war das so. Algerien kommt selbst noch stärker durch, aber nur bei Dunkelheit.
So nebenbei: Man sagt, dass der BBC4 Sender auf 198kHz kein langes Leben mehr hat. Wenn dessen Endröhren den Geist aufgeben, dann ist Schluss. Ein Ersatz ist weltweit nicht verfügbar, sagt man......
Man könnte ja die LW-Sender von anderen Stationen sicher für wenig Geld kaufen - viele Interessenten gibt es ja nicht. Wird aber nicht passieren, die BBC will die LW loswerden - aus Kosten- und Ideologiegründen.
Ideologie und Kosten, hin und her. Die analoge Schallplatte hat überlebt. Das terrestrische Radio per Digitalfunk hat keinen echten Mehrwert. So wird es wohl auch mit dem Rundfunk alter Prägung kein einfaches "Aus" geben. VG, Jan
UKW hat (noch) wesentlich mehr Nutzer. Zudem können Privatleute auch auf UKW mit geringen Mitteln senden, sollte das für kommerzielle Anbieter uninteressant werden. Ist bei LW nicht so. In Italien gab es Testsendungen auf 207 kHz mit 1 kW - wurden wieder eingestellt, der macht lieber Mittelwelle.
Vor kurzem hat ein verheerendes Erdbeben in der Türkei und Syrien über eine große Fläche beinahe alles verwüstet. Auch die lokalen UKW-Sender.
Die türkische Regierung hat eingesehen, dass in dieser Situation ein (oder mehrere) landesdeckender Lang-oder Mittelwellensender (danach) die notleidende Bevölkerung besser hätte informieren können. Man will ernsthaft in dieser Richtung Maßnahmen ergreifen....