| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

Wumpus Gollum Forum von
Wumpus Welt der (alten) Radios

[USA] AM-Sender bei 2 MHz
  •  
 1
 1
Gestern 12:10
Pentium4User 

500 und mehr Punkte

Gestern 12:10
Pentium4User 

500 und mehr Punkte

[USA] AM-Sender bei 2 MHz

Hallo zusammen!

http://w0air.ddns.net:8073/

Hier gibt es über 1800 kHz noch AM-Sender. Eine Oberwelle wäre nicht passend, weil die immer im 10 kHz-Raster senden und z.B. bei 2310 dann 1155 kHz die Frequenz wäre.

Weiß jemand mehr, um was es sich da handelt?

Gruß
Marco

Noch gefällt der Beitrag keinem Nutzer.
!
!!! Fotos, Grafiken nur über die Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS auf externe Fotos.    

!!! Keine Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen Urheberrechte Anderer (auch WEB-Seiten oder Foren) liegen!
Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!

Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.

Den Beitrag-Betreff bei Antworten auf Threads nicht verändern!
Gestern 16:29
WalterBar 

500 und mehr Punkte

Gestern 16:29
WalterBar 

500 und mehr Punkte

Re: [USA] AM-Sender bei 2 MHz

Hallo Marco,

ich habe das ganze MW-Band dort durchgekurbelt. Es handelt sich um
empfängerbedingte Intermodulation zweiter und dritter Ordnung.
Der Empfänger, der auf Mittelwelle über 30 starke Signale zu verarbeiten
hat, ist hoffnungslos übersteuert.

Ein Beispiel:

760 kHz plus 1060 kHz ergeben das Mischprodukt auf 1820 kHz.

Im oberen Drittel des Bandes sind fast alle Signale bis S9 Mischprodukte.

Gruss
Walter

 1
 1
Mischprodukte   empfängerbedingte   MW-Band   zweiter   durchgekurbelt   zusammen   Empfänger   handelt   kHz-Raster   Mischprodukt   Oberwelle   Frequenz   Beispiel   Intermodulation   Signale   übersteuert   verarbeiten   hoffnungslos   AM-Sender   Mittelwelle