| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

Wumpus-Gollum-Forum von "Welt der Radios".
Fachforum für Sammler, Interessierte, Bastler
Sie sind nicht angemeldet.
 Anmelden

Detektorschaltung / Ortssenderempfang
  •  
 1 2 3 4 5
 1 2 3 4 5
11.02.12 07:02
nobbyrad58 

WGF-Premiumnutzer

11.02.12 07:02
nobbyrad58 

WGF-Premiumnutzer

Re: Detektorschaltung / Ortssenderempfang

Hallo Zusammen!

Der richtige Standort für einen LW Sender ist eine Hochebene mit hohen Grundwasserstand, natürlich müssen die Masten stabil stehen können. Eine feuchtes Erdreich ist für die Erdverbindung eines solchen Senders vorzuziehen. Inwieweit der Frost der ja jetzt im Boden ist und die HF Verhältnisse beeinflusst weis ich auch nicht. Ich wollte nur darauf hinweisen das es auch eine Art Erdungsanteil bei Senden und Empfang gibt.

MFG Nobby

!
!!! Fotos, Grafiken nur über die Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS auf externe Fotos.    

!!! Keine Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen Urheberrechte Anderer (auch WEB-Seiten oder Foren) liegen!
Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!

Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.
11.02.12 07:32
wumpus 

Administrator

11.02.12 07:32
wumpus 

Administrator

Re: Detektorschaltung / Ortssenderempfang

joeberesf:
Hallo Rainer,

hast Du dort auch die 177kHz angepeilt? Oder bist Du auf MW gegangen. Erzähl mal. Selbst ein Versuch auf 690kHz
müsste bei Lambda 1/4 eine Länge von 100m ergeben. Hast Du ein Foto von dem Versuch?

Gruß

Joe

Hallo Joe,

der Versuch (besser die Versuche) lief so:

990 Khz und 177 khz (Standort Timpberg bei Zehdenick) bei Berlin . 1,6 km südwestlich von Klein-Mutz. Höhe 90 Meter (viel für Brandenburger Land). Ende Februar, glaube 1998 oder 1999 oder 2000. MW und LW Detektor-Einkreiser.

Koordinate: B= 52 57 24.85 L= 13 15 52.07

Ausrüstung: Subaro Libero mit "Hauptmast" 4 Meter mitten im Auto durch offene Dachluke. 20 Meter Draht 1,5 mm. "Gegenmast" 4 Meter auf Standfuß mit Haltegewicht (war etwas wackelig). Die Enden des Drahts am Mast waren mit jeweils 2 Meter Plastik-Seil isoliert. Detektor auf Sender eingestellt und so platziert, dass mit einem Feldstecher 10 x 50 vom jeweiligen Aufstellort des Gegenmastes die Feldstärke an einem großen Millivoltmeter (musste von Zeit zu Zeit in der Richtung nachgedreht werden) abgelesen werden konnte. Gegengewicht war ein Erdspieß (Boden war nicht durchgefroren) mit 60 cm Länge und Wasserbegießung mit 20 Liter Wasser in zwei Plastik-Kanistern.


Nun wurde der Draht in die Richtungen N, NNO, NO, ONO, O, OSO, SO, SSO, S usw. gedreht und die Feldstärke notiert.

Bei MW (990) gab es zwar Unterschiede, die deckten sich aber nicht mit der Richtung nach Berlin Britz, Maximum war SW, also 90 Grad "falsch". Bei Langwelle gab es kaum Unterschiede.


So KÖNNTE es ausgesehen haben. Der Subaru mit Mast auf dem Timpberg bei einem AFU-Contest.

Gruß von Haus zu Haus Rainer (Forum-Betreiber)

Rettet den analogen deutschen AM / FM - Rundfunk!:
www.rettet-unsere-radios.de
Mach mit: Photos der letzten AM-Sender:
http://www.wumpus-gollum-forum.de/forum/...e-am-sender.htm
Besuche die WEB-Seite des Deutschen Rundfunk-Museum e.V.
http://www.drm-berlin.de

Zuletzt bearbeitet am 11.02.12 10:45

Datei-Anhänge
timpberg.jpg timpberg.jpg (282x)

Mime-Type: image/jpeg, 12 kB

11.02.12 14:16
joeberesf 

WGF-Premiumnutzer

11.02.12 14:16
joeberesf 

WGF-Premiumnutzer

Re: Detektorschaltung / Ortssenderempfang

Hallo Rainer, hallo zusammen,

danke für die tollen Infos. Die Erdung stellt bei solchen Versuchen eine ganz besondere Herausforderung dar.
Erdspieß, Kanister mit Wasser, whow... Ein richtiges Radioabenteuer. Die Erkenntnisse zur Ausrichtung
sind für mich sehr wertvoll.

Ich habe auch mal versucht eine Erdung im Garten zu realisieren. Das Ergebnis war aber sehr bescheiden.
Drahtgeflecht (Zaun 60x60) etwa 80cm tief und mit Wasser begossen. Ein alter Gartenteich, den ich ausgebuddelt habe,
war der Anlass. Die klassische Wasserleitung oder Zentralheizung ist aber weit überlegen. Der weiße Sandboden
an meinem Standort ist auch sehr trocken und enthält kaum organische Zubstanz. Der Grundwasserspiegel ist
sehr tief.

Ich denke das der Frost keinen Einfluss auf die Bodenleitfähigkeit haben kann. Das muss ein subjektiver Eindruck
gewesen sein. In den tieferen Schichten wird das Wasser bestimmt nicht gefrieren.


Gruß

Joe

Zuletzt bearbeitet am 11.02.12 14:27

 1 2 3 4 5
 1 2 3 4 5
Parallelschwingkreis   detektor-mit-lautsprecherempfang   rettet-unsere-radios   Rückkopplungswindungen   bearbeitet   Rahmenantennen-Detektor   Ortssenderempfang   Lautsprecherwiedergabe   Freizeitbeschäftigungen   Experimentierkasten   wumpus-gollum-forum   Zweiweggleichrichtung   Detektorschaltung   Sekundärempfänger   Bodenleitfähigkeit   Zuletzt   Induktivitätsmessgerät   Experimentier-Detektor   sarganserland-walensee   Ferritkerndurchmesser