| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden


Crystodyne
  •  
 1
 1
25.12.08 08:17
wumpus 

Administrator

25.12.08 08:17
wumpus 

Administrator

Crystodyne

Hallo zusammen,
ich habe in meinen Radioseiten zum Thema "dyne" den Begriff Crystodyne mit aufgenommen. In den frühen Jahren des Rundfunk-Detektorempfanges taucht das Wirkprinzip immer wieder mal auf. Wer Lust hat, kann hier nachlesen:

http://www.oldradioworld.de/dyne.htm


Mit freundlichen Grüssen Rainer

Möge die Welle mit uns sein.



Zuletzt bearbeitet am 25.12.08 08:47

!
!!! Fotos, Grafiken nur über die Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS auf externe Fotos.    

!!! Keine Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen Urheberrechte Anderer (auch WEB-Seiten oder Foren) liegen!
Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!

Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.
25.12.08 09:01
Wolle 
25.12.08 09:01
Wolle 

Re: Crystodyne

Hallo Rainer.

Vielleicht sollte man noch das Bauelement Tunneldiode als eine Entwicklung der sechziger Jahre in den Beitrag mit einbeziehen. Diese Form eines aktiven Bauelementes hat sich ebenfalls nicht durchsetzen können. Wesentliche Gründe waren die Stabilität der Diodenschaltungen und die Kristalltriode (Transistor).

Mit vielen Grüßen.
Wolle

25.12.08 19:51
wumpus 

Administrator

25.12.08 19:51
wumpus 

Administrator

Re: Crystodyne

Hallo Wolle,
die Tunneldiode passt nicht so ganz zum Generalthema der Seite "..dyne". Ansonsten aber ist die Beschäftigung mit Tunneldioden sicher interessant.


Mit freundlichen Grüssen Rainer

Möge die Welle mit uns sein.

 1
 1
durchsetzen   Radioseiten   Diodenschaltungen   Beschäftigung   Tunneldiode   einbeziehen   Wesentliche   oldradioworld   Crystodyne   interessant   freundlichen   Wirkprinzip   Kristalltriode   Entwicklung   Generalthema   Bauelementes   aufgenommen   Tunneldioden   Bauelement   Rundfunk-Detektorempfanges