es ist eine reine Freude: Der neue HDTV- und HD+ fähige SAT-Receiver (bei mir für ASTRA) ist da, schnell mal die ca. 50 mich interessierende Sender in die Favoriten-Liste und dann loslegen mit Fernsehen.
HA HA HA HA !
Die Bedienung der Kanalbelegung und der Favoriten-Listen ist hardcore! Im Zweifel muss man über 3500 Sender von Hand durchfahren, um Einträge in die Favoritenliste zu bekommen. Es gibt zwar eine Suchfunktion, aber nicht dort wo man sie braucht, nämlich im Kanal-Editor. Man muss jedesmal zuerst in den Normalempfang, raus aus Favoriten, Suchen, den Kanal merken, wieder rein in den Editor, dort die richtige Favoriten-Liste suchen und dann im Editor zu Kanal 3201 (von Hand) in Zehnersprüngen wandern, übertragen, speichern.
Achso so: Mit Kanälen unter 100 geht das so u.U. NICHT, weil die HD+ Kanäle erst ab 100 gezeigt werden. Programme 1-99 kann man so nicht in die Favoriten-Liste bekommen, also muß man sich mit der Sinder-Favoriten-Liste 1-99 behelfen.
Ach so: Sortieren zur Einstellerleichterung kann man bei 1-99 auch nicht.
DAS IST EINE SPITZEN-BEDIEN-KONZEPT-LEISTUNG VON GRUNDIG (ironisch gemeint).
Aber, es wird eigentlich so sein: Ich bin nur zu dummelig, um das sicher gutdurchdachte Konzept zu begreifen. Jedenfalls habe ich 2,5 Stunden gebraucht um 50 Sender zu finden und in die Liste 1-99 zu bekommen und die Sender dort in Wunschreihenfolge zu bringen......
!!!
Fotos, Grafiken nur über die
Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS auf externe Fotos.
!!! Keine
Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen
Urheberrechte Anderer (auch WEB-Seiten oder Foren) liegen! Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!
Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.
Den Beitrag-Betreff bei Antworten auf Threads nicht verändern!
wumpus:... DAS IST EINE SPITZEN-BEDIEN-KONZEPT-LEISTUNG VON GRUNDIG (ironisch gemeint). ....
Das ist dann meist das Ergebnis was man erhält, wenn Systemanalytiker/Systementwickler und UI-Designer nicht die selbe Sprache sprechen.
Irgendwann vor gefühlten 15-20 Jahren fing es damit an, dass man als Entwickler mit dem UI nichts mehr zu tun hatte, man schrieb nur noch eine Schnittstelle (meist Metasprache eines UI-Builders, HTML/XML bla bla bla und co.) für den Designer, der wohl nie eine technische Ausbildung absolvierte. Teile und herrsche, oder war es doch nicht auch so, dass viele Köche den Brei verderben?!
Der Sohn meines Nachbarn arbeitet in einem Radioladen. Nach der SAT Umstellung hat der sich dumm und dusselig verdient mit Überstunden. Im Schnitt hat der etwa 2,5 stunden gebraucht um beim Kunden die Programme neu zu sortieren. Und das über fast zwei Wochen bis teils nach 21 uhr abends. In dem Laden verkaufen die fast ausschließlich höherwertige Geräte, und es wahren zu 80% Stammkunden die er besucht hat. Ich muß in der nächsten Zeit auch einen neuen SAT Tuner haben weil meiner sich langsam verabschiedet. Nur was kaufen. Der letzte hat 100€ gekostet und war kurz nach der Garantie hin. Mein jetziger vor einem jahr 5€ auf dem Flohmarkt. Ich hab echt ein Problem damit für so ein Teil 200€ auf den Tisch zu legen um was halbwegs gutes zu bekommen. Das hat nichts mit Geiz zu tun. Ich kann es irgentwie nicht einsehen für etwas das eh in China für fast umsonnst gebaut wird und sich dann auch noch mangelhaft bedienen läßt so viel Geld zu zahlen. Mich erinnert das ganze stark an die BDA's die es vor langer Zeit mal aus Fernost gab. Die wahren so grottenschlecht übersetzt das sich jeder darüber aufgeregt hat. Und heute? Jeder nimmt es hin. Wie das Schaaf das zur Schlachtbank geführt wird. Ist schon seltsam
Wolfgang2:... In dem Laden verkaufen die fast ausschließlich höherwertige Geräte, ...
Wobei dies nicht unbedingt mehr ein Qualitätskriterium ist. Es ist nunmal so, dass in heutigen Receivern nur eine handvoll verschiedene Chipsätze arbeiten. Meist von STM, NXP oder einige andere SoCs für Low-Budget-Entwicklungen. Das Ganze wird von den Herstellern praktisch schon mit einem Referenzboard und Software vorgegeben und lediglich personalisiert. Man schaue sich mal heute Zeitschriften wie TeleSatellite International und co. an, bzw. was davon noch übrig geblieben ist. Die Blätter sind fast nur noch Werbeplattformen für chinesische Hersteller, die die Geräte nach Kundenwunsch konfigurieren, anpassen und "um"-labeln.
Auch diverse deutsche Firmen werden dort in Bild und Text vorgestellt. Die bestehen nicht selten nur noch aus einem Büro zur Verwaltung bzw. Bestellung des Nachschubs aus China.
Ist also nicht verwunderlich, dass sich einige Geräte von unterschiedlichen "Herstellern" so ähneln. Nicht nur optisch, sondern auch in Ihren Macken und Unzugänglichkeiten.
Das ist ja genau das was ich meinte. Und dann soll ich dafür auch noch meine sauer verdiente Kohle auf den Tisch legen. Das es nur eine Handvoll Chipsatz hersteller gibt ist ja OK. Aber den Rest um den Chip kann man doch wenigstens vernünftig machen. Aber nee, haupsache billig herstellen lassen und dann das dicke Geld abgreifen. der Kunde oder Nutzer ist letztlich der dumme. Arme welt in der wir leben.
Wolfgang2:...Aber den Rest um den Chip kann man doch wenigstens vernünftig machen. ....
Tja, das nennt sich wohl gezielte Umsatzgenerierung. Receiver und Schaltnetzteil zusammenklatschen in ein Gehäuse kaum größer einer Zigarrenkiste + Elkos die gerade so für Umgebungstemperaturen von 60-75 Grad ausgelegt sind. Kurz nach der Garantiezeit hast halt wieder einen Kunden! Dem Chinesen ist egal welche Box der Endverbaucher kauft, mit großer Wahrscheinlichkeit kommt auch diese aus seiner Fabrik.
Wir schehren jetzt alle Chinesen über einen Kamm was ja auch nicht ganz richtig ist. Die Bauen ja genau das was der Kunde verlangt und genau nach dessen Vorgaben. Die stellen auch Produkte die gut und hochwertig sind her. Als Beispiel nenn ich mal die aktuellen High End Röhren aus deren Produktion.
wumpus:Die Bedienung der Kanalbelegung und der Favoriten-Listen ist hardcore! Im Zweifel muss man über 3500 Sender von Hand durchfahren, um Einträge in die Favoritenliste zu bekommen.
darüber habe ich mich schon vor drei Jahren aufgeregt, in anderen Foren. Groß geändert hat sich die Situation bisher nicht.
Ich habe meine Konsequenzen daraus gezogen. Empfänger, deren Senderliste sich nicht am Computer editieren läßt, sind für mich tabu. Sie mögen noch so schöne andere Eigenschaften haben.
Ich betreibe derzeit drei HD-Sat-Empfänger. Einen zum Fernsehen, zwei zum Aufnehmen. Zwei der Empfänger sind von der Fa. LaSat, einer von Comag. Die LaSat-Empfänger werden m.W. in Deutschland hergestellt und sind nicht unter diesem Namen aber unter verschiedenen Handelsmarken erhältlich. Die Homepage dieser Firma findet man, wenn man die Suchmaschine mit 'Lasat' füttert. Ich betreibe diese Empfänger seit eineinhalb Jahren und habe bisher keine Probleme. Zumal sie auch ein anderes (für mich Killer-)Kriterium erfüllen, nämlich die bequeme Weiterverarbeitung der aufgezeichneten Video- und Audio-Daten am Computer.
Für alle diese Empfänger gibt es Computer-Software, mit der sich die Senderliste bearbeiten läßt. Bei den LaSat- Empfängern hatte ich ursprünglich, d.h. vor etwa eineinhalb Jahren, Schwierigkeiten, ein geeignetes Programm zu finden. Ich habe damals mit Wolfgang Litzinger(siehe Internet) korrespondiert. Er hat mir freundlicherweise sein (kommerzielles) Programm an meinen Empfänger angepaßt. Im Gegenzug habe ich es für ihn ausgetestet. Mittlerweile gibt es aber wohl kaum einen Empfänger, für den es nicht eine schon angepaßte Version seiner Software gibt.
Für den Comag-Empfänger gibt es eine abgespeckte, dafür kostenlose Version. Für die Lasat-Empfänger gibt es zusätzlich noch eine primitivere kostenlose Software über deren Homepage.
Die Sortierung der Sender ist wohl bei jeden Sat-Receiver ein Problem. Wir haben hier sechs Receiver und nur bei einen, komischerweise dem ältesten von 1999, ist das sinnvoll gelöst mit einer Oberfläche die an den DOS-Norton Commander erinnert. Die anderen versuchen das in einen Fenster zu erledigen was bei der Anzahl der Sender die über Astra kommen in einer stundenlangen Suche endet. Für zwei Receiver habe ich auch PC-Programme aber mit denen dauert das Sortieren fast genau so lange wie direkt an der Box. Ich hatte da auch mal direkt bei einen Hersteller angefragt, da bekam ich nur die Info daß das Sortieren der Senderliste nicht mehr verlangt wird und man deshalb die Favoritenliste(n) eingeführt hat. Gedacht ist das wohl so daß man die Senderliste auf alphabetische sortierung stellt und dann damit seine Favoritenliste erstellt. Das funktioniert eigentlich schnell nur wie bringt man das den Nachbarn bei der über 70 ist und bisher grade mal mit seinen 99 Kanäle-Analog-Receiver zurecht kam?