| Lumophon scheinbar von Telefunken |  | 
	
		|  | 1 2 | 
	
		| 1 2 | 
|  | 
				|  | 
			| 
	
		| 13.03.17 18:08 	hal  500 und mehr Punkte |  
		| 13.03.17 18:08 hal
  500 und mehr Punkte 
 | Re: Lumophon scheinbar von Telefunken Hallo GeorgBin ganz deiner Meinung...
 Hab gerade im Netz schöne Bilder vom Innenleben gefunden.
 Gruß Hal
 |  
		|  |  | 
| 
	
		| 13.03.17 18:27 	nobbyrad58  500 und mehr Punkte |  
		| 13.03.17 18:27 nobbyrad58
  500 und mehr Punkte 
 | Re: Lumophon scheinbar von Telefunken Hallo Zusammen!
 Was war das für ein Experte
   . Mal ganz einfach: Die Rundfunktechnik von 1920 war mit der von 1925 nur noch im Prinzip vergleichbar. In dieser Zeit wurde die ersten deutschen Rundfunksender in Betrieb genommen und die Technik nahm fast rasante Fortschritte. In der Bucht hätten die Verkäufer leicht mindesten das doppelte bekommen, eher das dreifache.
  
 MFG Nobby
 |  
		|  |  | 
| 
	
		| 13.03.17 22:31 	Debo  500 und mehr Punkte |  
		| 13.03.17 22:31 Debo
  500 und mehr Punkte 
 | Re: Lumophon scheinbar von Telefunken Unglaublich! 
 So einen Preis nenne ich auch mal wenn mir mal ein Isaria Schrägpult über den Weg laufen sollte
  So beginnt also die Wertschöpfungskette im Antikhandel ....
 
 Gruss
 Debo
 |  
		|  |  | 
| 
	
		| 14.03.17 06:43 	wumpus  Administrator |  
		| 14.03.17 06:43 wumpus
  Administrator 
 | Re: Lumophon scheinbar von Telefunken Hallo zusammen,ich hatte auch beim gestrigen Ansehen einen mittleren Wutanfall bekommen!!!
  
 Sätze, wie ...
 
 Was hat ein Lumophon für einen Zweck?
 
 Was ist das denn?
 
 Sowas habe ich noch nie gesehen. (Lichter und Händler)
  
 Die Radiosender von 1920 sind schon weg.
 
 Innenleben rausnehmen.
 
 Von innen beleuchten.
 
 Das Radio ist von 1920 - 25. (Baujahr 1926)
 
 Gebaut von Telefunken (weil der Text der Telefunken-Lizenz als Gerätehersteller umgedeutet wurde)
 
 In die Steckdose stecken (Batteriegerät)
 
 ... von den handelnden Personen trieben mich zur Fast-Weißglut!
 
 
 Eine solche "Sülze" habe ich in dieser Sendereihe noch nicht gehört, peinlich.
 
 Wie in diesem Thread schon erwähnt, schätze auch ich den tatsächlichen Wert deutlich höher ein. 250 EUR wäre sicher kaum ein Problem.
 
 Grüße von Haus zu Haus
 Rainer (Forumbetreiber)
 
 Welt der alten Radios:
 http://www.welt-der-alten-radios.de
 
 Wumpus-Gollum-Forum:
 http://www.wumpus-gollum-forum.de/forum
 
 Rettet unsere Radios:
 http://www.welt-der-alten-radios.de/home...radios-467.html
 
 Virtuelle Voxhaus-Gedenktafel:
 http://www.voxhaus-gedenktafel.de
 
 
 Zuletzt bearbeitet am 20.03.17 18:14 |  
		|  |  | 
| 
	
		| 14.03.17 08:28 	WalterBar  500 und mehr Punkte |  
		| 14.03.17 08:28 WalterBar
  500 und mehr Punkte 
 | Re: Lumophon scheinbar von Telefunken Hallo zusammen,
 im RM werden ja auch Sammlerpreise genannt. Ich habe sowohl 75 als auch 850 Euro für ein Lumophon RT4(A) gefunden. Das Gerät ist relativ selten. Das Einführungsjahr wurde von den "Experten" auch zu früh angesetzt. Vor der ersten Rundfunksendung aus dem Voxhaus 1923 gab es keinen wirklichen Markt, sondern nur Basteltechnik. Die Rundfunklizenz Nr.1 war ein Einröhrengerät von Telefunken, in dem auch noch der Abstimmbereich auf Welle 750m eingeschränkt war.
 
 Die geballte Inkompetenz des Fernsehteams lässt Fehler auch in Bereichen vermuten, in der wir uns nicht auskennen. Auf jeden Fall sind 70 Euro ein Schnäppchen, die alleine der Verkauf des Kopfhörers einbringen dürfte. Von den Röhren dürften auch noch einige in Ordnung gewesen sein. Hoffen wir mal, dass der Apparat in kompetente Hände gehen wird.
 
 Gruss
 Walter
 |  
		|  |  | 
| 
	
		| 14.03.17 08:53 	Wolle  500 und mehr Punkte |  
		| 14.03.17 08:53 Wolle
  500 und mehr Punkte 
 | Re: Lumophon scheinbar von Telefunken Hallo Walter.
 "Hoffen wir mal, dass der Apparat in kompetente Hände gehen wird". Das wirst Du sehen, wie scheene der Kasten leichten tut. (LED sei Dank).
 
 Mit vielen Grüßen.
 Wolle.
 
 P.s. Das ist nicht das erste Gerät, das zur Leuchtorgel mutiert.
 
 
 Die sechs Phasen der Planung: Begeisterung, Verwirrung, Ernüchterung, Suche nach den Schuldigen, Bestrafung der Unschuldigen, Auszeichnung der Nichtbeteiligten.
 |  
		|  |  | 
| 
	
		| 14.03.17 10:38 	GeorgK  500 und mehr Punkte |  
		| 14.03.17 10:38 GeorgK
  500 und mehr Punkte 
 | Re: Lumophon scheinbar von Telefunken Am besten gefällt mir:" Von Innen beleuchten". Aber das kam ja von der Verkäuferin. Da stellt man sich vor, wie durch die abgenommenen Knöpfe das Licht hindurchscheint.....Einfach Heimelig.....Oder? Da ist mir sofort Olli Dittrich eingefallen, (Dittsche) der hätte etwas tolles daraus gemacht.
 Aber etwas zum Preis:
 www.xxxxxxxx......l.
 (Bitte keine Links zu Verkaufsplattformen. Apollo, Mod.)
 
 
 
 Schöne Grüße aus Hessen
 
 http://oldradio.de.tl/Home.htm
 
 Der Arbeitsplatz
 http://up.picr.de/9757217ajq.jpg
 Georg
 |  
		|  |  | 
| 
	
		| 15.03.17 16:21 	Klarzeichner  500 und mehr Punkte |  
		| 15.03.17 16:21 Klarzeichner
  500 und mehr Punkte | Re: Lumophon scheinbar von Telefunken Hallo in die Runde,
 na ihr seid mir die Richtigen, Volksverblödungs-Nachmittagsprogramm ansehen und dann noch darüber aufregen. Was schaut ihr euch den Quatsch an!? Glaubt ihr im Ernst, da geht es um etwas anderes als seichte Unterhaltung? Meint ihr, die haben den Anspruch, eine ernstzunehmende Plattform zur Wertermittlung und zum Handel von Antiquitäten zu bilden? Mit einem Koch als Mastermind!?
 
 Kinners, Kinners...
 
 Beste Grüße
 Stefan
 |  
		|  |  | 
| 
	
		| 15.03.17 16:37 	apollo  Administrator |  
		| 15.03.17 16:37 apollo
  Administrator 
 | Re: Lumophon scheinbar von Telefunken Hallo Stefan,dass sich mit dieser Sendung das ÖR Fernsehen auf dem Niveau der Privaten bewegt, ist mir und sicher auch den anderen Usern hier klar.
 Aber eine Diskussion über einen totalen Ausrutscher ist ja nur die Bestätigung  dessen, was du meinst.
 
 Netten Gruß,
 Alfred
 
 
 wumpus:Sowas habe ich noch nie gesehen. (Lichter und Händler)
  
 Klarzeichner:Mit einem Koch als Mastermind!?
 
 
     |  
		|  |  | 
		
	
		|  | 1 2 | 
	
		| 1 2 |