Deutschlandfunk / Deutschlandradio: 29.10.2013: 90 Jahre Radio
Hallo zusammen,
der Deutschlandfunk und Deutschlandradio Kultur wird am 29.10.2013 anläßlich des Jubiläums "90 Jahre deutscher Rundfunk" Sendungen zum Thema ausstrahlen.
!!!
Fotos, Grafiken nur über die
Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS auf externe Fotos.
!!! Keine
Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen
Urheberrechte Anderer (auch WEB-Seiten oder Foren) liegen! Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!
Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.
Re: Deutschlandfunk / Deutschlandradio: 29.10.2013: 90 Jahre Radio
Moin Moin,
auch die Diskussionssendung "Marktplatz" am 24.10. von 10:10-11:30 Uhr widmet sich dem Thema 90 Jahre Radio! Hörer können über die kostenlose Rufnummer 0800 44 64 44 64 am Geschehen teilnehmen. Es wird ausfühlich auf die neuen digitalen Empfangswege und Smartphone-Apps eingegangen, denn so Zitat: "Heute muss niemand mehr mühsam am Kurzwellenempfänger nach Sendern suchen" ... stimmt, denn die wurden ja wegrationalisiert! Heute drehe ich mühsam meinen DAB-Empfänger um einen störungsfreien Empfang zu bekommen! "Marktplatz" möchte mit der Sendung den Hörern eine Orientierung in der neuen Hörfunklandschaft geben, Experten (vielleicht auch Lobbyisten?) werden Fragen zur Zukunft des Radios beantworten.
Ob es hier zu einer regen Teilnahme von Dampfradioliebhabern kommt?
Re: Deutschlandfunk / Deutschlandradio: 29.10.2013: 90 Jahre Radio
"Seit der ersten deutschen Radiosendung im Jahr 1923 ist viel passiert: Heute muss niemand mehr mühsam am Kurzwellen-Empfänger nach Sendern suchen. Neue Empfangswege wie DAB, Satellit, Kabel und das Internet bieten "Radio à la carte" mit Programmen aus aller Welt."
Hmm, bloß eben nicht mehr in aller Welt....
Ich werd mir die Sendung gleich mal anhören.
Edit,
"Die Frequenzen sind zu wertvoll..." ...und deshalb müllen wir sie jetzt zu...