Am 01. 05. 2015 findet in Königswusterhausen die achte Funkerbergbörse statt. Einlass ist ab 10:00 Uhr, Ende um 15:00 Uhr. Eintritt: 1 Euro. Ort ist das Senderhaus 3 mit seinen einmaligen Sendeanlagen. Ab 12:00 Uhr ist das Museum im Senderhaus 1 geöffnet.
!!!
Fotos, Grafiken nur über die
Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS auf externe Fotos.
!!! Keine
Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen
Urheberrechte Anderer (auch WEB-Seiten oder Foren) liegen! Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!
Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.
Den Beitrag-Betreff bei Antworten auf Threads nicht verändern!
Re: Achte FunkerBergBörse in Königs- Wusterhausen.
Ach Mark.
Man kann nicht alles haben, so sehr man auch möchte. Ich wünsche Dir eine schöne Zeit in Italien und viele interessante Erlebnisse. Für mich sind solche Veranstaltungen auch schon seit drei Jahren nur noch Geschichte.
Re: Achte FunkerBergBörse in Königs- Wusterhausen.
Hallo zusammen,
ich war da (u.a. mit zwei Röhrenfernsehern, die am Servicegenerator liefen) - gab viele nette Gespräche. Bis gegen 12:00 war bei bestem Wetter und guter kulinarischer Versorgung (Goulaschkanone) reger Andrang. Danach lichteten sich die Reihen der Besucher und Verkäufer. Ich bin einiges losgeworden und habe mir ein niedliches japanisches Taschenradio mit Ähnlichkeit zum Mikki gekauft. Der Sender Welle370 auf 810 kHz AM hat gesendet und konnte gut empfangen werden bis kurz vor Ludwigsfelde Ost auch auf der A10 im Autoradio.
Re: Achte FunkerBergBörse in Königs- Wusterhausen.
Hallo zusammen
Ich war auch auf der Funkerbergboerse und hab mich mit einige Roehren eingedeckt. Nebenbei hab ich einen Reaktionsfrequenzmesser für den Mikrowellenbereich zwischen 10 und 15 GHz erworben. Von so ein Instrument hatte ich schon immer geträumt und bin jetzt fündig geworden.
@Ingo Vielen Dank für die drei Pmt's die du mir geschenkt hattest. Wir hatten auch nebenbei ein nettes Gespräch, hab aber vergessen zu fragen, ob du den Testbildgenerator selbst gebaut hast, oder war dass ein Baupaket?
Re: Achte FunkerBergBörse in Königs- Wusterhausen.
Hallo Wolle,
der Testbildgenerator war mal ein geniales Projekt von Elektor, das ein Studiotechniker entwickelt hat und für das es einen Bausatz gab. Die Testbilder befinden sich in einem EPROM. Das Interessante daran ist die Tatsache, daß das Teil u.a. auch ein PALplus-Testbild erzeugt und ein Testbild für VGA-Monitore und das Ganze mit sehr wenigen Bauteilen. Ich habe mir nur nachträglich einen 1kHz-Phasenschieber-Oszillator eingebaut für einen ordentlichen Testton.