Saba Schauinsland T2600 color F |
|
|
1 2 3 4
|
1 2 3 4
|
19.02.13 22:24
yehti  100-249 Punkte
|
19.02.13 22:24
yehti  100-249 Punkte
|
Re: Saba Schauinsland T2600 color F
Moin! Mit Übersteuern macht man erst mal nichts kaputt. Im Antenneneingang sitzen Dioden, die den Pegel auf maximal 0,7 Volt begrenzen. Durch Antennensteckerabziehen senkt man den Pegel ab. Die Spannung am Emitter von T203 ist mit 6,5 Volt angegeben, an der Basis also 0,6 bis 0,7 mehr. Also: Baue bitte für R 214 wieder 100 Ohm ein. Dann löte bitte R313, 318 und 321 einseitig aus. Dann nimm ein Poti mit 10 bis 47 Kiloohm und schalte es zwischen +6 (20 Volt) und Masse. Den Schleifer bitte an den Punkt zwischen C205 und R214. Auf Mitte einstellen, Gerät einschalten Dann auf 6,5 Volt am Emitter von T203 einstellen und mal an P301 stellen. Vielleicht auch vorsichtig an dem neu eingebauten Poti. Damit ist die gesamte Regelung auf Handbetrieb umgestellt. Gruß Gerrit
|
|
|
|
19.02.13 22:45
Monsterwickie  250-499 Punkte
|
19.02.13 22:45
Monsterwickie  250-499 Punkte
|
Re: Saba Schauinsland T2600 color F
Hi Gerrit, das werde ich morgen mal testen.
Ähnliche Vorankündigungen, macht auch mein Telefunken Chassis 708. Wenn der Trafo hochläuft kracht und rauscht es auch dem Lautsprecher (so fing es beim Saba auch an). Ist der Trafo hochgelaufen, läuft alles. Bis auf den Paldecoder. Der macht machmal Zicken.
Ich werde demnächst noch ein paar Themen eröffnen...
Gruß
Hanno
|
|
|
27.02.13 09:17
Monsterwickie  250-499 Punkte
|
27.02.13 09:17
Monsterwickie  250-499 Punkte
|
Re: Saba Schauinsland T2600 color F
Hi bin noch nicht dazu gekommen das zu testen. Werd ich aber machen.
Ich habe Nachschub bekommen, bzw. habe ihn abgeholt. Einen Telefunken Palcolor 793 Supersonic .
Dann habe ich mal mein "Lager/Werkstatt" aufgeräumt.... Sonst finde ich nix wieder!
Jetzt komme ich auch wieder an mein Oszilloskop ran . Nun kann es weiter gehen!
Grüße aus dem tristen Rheinland (So das Wetter, so der Rundfunk)
Hanno
|
|
|
|
1 2 3 4
|
1 2 3 4
|