| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

Wumpus Gollum Forum von
Wumpus Welt der (alten) Radios

Bildröhrenregeneration
  •  
 1
 1
26.11.09 12:55
Fernseheumel 

250-499 Punkte

26.11.09 12:55
Fernseheumel 

250-499 Punkte

Bildröhrenregeneration

Unter diesem Link findet Ihr eine schöne Photoserie über die
Regeneration von Bildröhren:
Quelle : Frankreich

http://s281.photobucket.com/albums/kk239...0RACS%20France/

Euer Fernseheumel


Spieglein, Spieglein an der Wand,
wer ist der größte Cleopatra, Tessa & Brona Fan im ganzen Land?
Du Fernseheumel aus Westdeutschland!

Noch gefällt der Beitrag keinem Nutzer.
!
!!! Fotos, Grafiken nur über die Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS auf externe Fotos.    

!!! Keine Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen Urheberrechte Anderer (auch WEB-Seiten oder Foren) liegen!
Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!

Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.

Den Beitrag-Betreff bei Antworten auf Threads nicht verändern!
27.11.09 14:09
Pendler2007 

500 und mehr Punkte

27.11.09 14:09
Pendler2007 

500 und mehr Punkte

Re: Bildröhrenregeneration

Hi.

Das is ja mal richtig genial

Danke für den Link,eine wirklich interessante Sache.

Ist nur die Frage,was der ganze Aufwand kosten soll.
Ich denke für sehr alte Gerät macht das Sinn,wenn jemand ein Gerät wirklich voll funktionstüchtig machen
möchte.
Allerdings sind die Röhren bei meinen Fernsehern ( Baujahre 57-60) noch halbwegs brauchbar.Wenn sie
pfleglich behandelt wurden,waren die alten BRs lange nicht so schlecht wie die heutigen billig Farb CRTs,die nach
5 Jahren schon total matschig sind.;o)

MfG,

Florian


27.11.09 16:28
Klaus 

500 und mehr Punkte

27.11.09 16:28
Klaus 

500 und mehr Punkte

Re: Bildröhrenregeneration

Hallo zusammen,

die Systemerneuerung war m.W. bis in die 70er Jahre aus Kostengründen üblich für Farbbildröhren, da diese damals doch recht teuer waren, bei SW-Modellen habe ich es nicht kennen gelernt.

Viele Grüße
Klaus

27.11.09 22:19
roehrenfreak

nicht registriert

27.11.09 22:19
roehrenfreak

nicht registriert

Re: Bildröhrenregeneration

Hallo zusammen,

sehr interessante Bilder sind dort zu sehen - super! Im Grunde wird ja der Glaskolben vollständig "ausgeräumt" und ist letztlich der einzige Teil der Röhre, welcher weiter existieren darf. Man spart also hauptsächlich dessen Neuanfertigung. Der "Rest" ist neu. Die weiteren Produktionsschritte entsprechen denen der herkömmlichen Bildröhren. Das Besondere daran ist die Vakuum-Technik, die sehr teure Maschinen erfordert. Die kann sich der "Otto Normalverbraucher" wohl kaum leisten.
Auch die Glasschmelze ist ein nicht billiges Spezialgebiet. Schließlich ist grösste Vorsicht mit den alten Gläsern geboten damit sie nicht verplatzen. Das wäre fatal!


Freundliche Grüsse,
Jürgen rf

Noli turbare circulos meos (Störe meine KREISE nicht! - Archimedes)

11.06.12 17:31
A.K. 

0-49 Punkte

11.06.12 17:31
A.K. 

0-49 Punkte

Re: Bildröhrenregeneration

Sehr schöne Fotoserie. Leider ist das Thema falsch benannt. Es müßte heißen "Systemerneuerung von Bildröhren", da das Regenerieren mit einem Gerät wie unter
http:// www .radiomuseum.org/r/muter_bildroehren_regenerierge_2.html

jeder selbst durchführen konnte ohne weiteres Spezialwerkzeug und ohne Beseitigung des Vakuums.

11.06.12 18:44
Klaus 

500 und mehr Punkte

11.06.12 18:44
Klaus 

500 und mehr Punkte

Re: Bildröhrenregeneration

Hallo A.K.,

bitte sei nachsichtig, was die Überschrift betrifft.

Auch wenn dort von Bildröhrenregeneration die Rede ist und letztlich ein Systemtausch erläutert wird, so ist das Ziel einer Verbesserung der Bildröhre damit durchaus gegeben.

Darüber hinaus achte bitte darauf, dass Links zu außerhalb des WGFs gelegenen Seiten nur in wenigen Ausnahmefällen möglich sind; danke für dein Verständnis.

Viele Grüße,
Klaus

Zuletzt bearbeitet am 11.06.12 18:53

 1
 1
Fernseheumel   Westdeutschland   Ausnahmefällen   funktionstüchtig   Farbbildröhren   Systemtausch   Normalverbraucher   Kostengründen   herkömmlichen   hauptsächlich   0RACS%20France   Produktionsschritte   Spezialwerkzeug   Systemerneuerung   interessante   regenerierge   Bildröhrenregeneration   Vakuum-Technik   Spezialgebiet   Neuanfertigung