| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

Wumpus Gollum Forum von
Wumpus Welt der (alten) Radios

Probleme mit der getasteten Regelung
  •  
 1 2
 1 2
10.10.13 00:07
Zeilentrafo 

0-49 Punkte

10.10.13 00:07
Zeilentrafo 

0-49 Punkte

Probleme mit der getasteten Regelung

Hallo Röhren-Experten!

Seitdem ich meine Ines 2106 U habe, gibt es Probleme mit der getasteten Regelung. Das Problem äußert sich darin, daß das Videosignal abhängig vom Inhalt des Videosignals verbrummt ist und vor allem bei 16:9-Sendungen die Vertikalsynchronisation nicht stabil ist (Bild zappelt oft vertikal, hängt vom Bildinhalt ab). Weiterhin starten beim Auftreten des Problems die Zeilen nicht gleichmäßig "in einer senkrechten Linie", sondern sind teilweise verschoben. Also das Bild ist dann nach rechts und links verzerrt. Bei 4:3 gibt es nur selten Probleme.

Die Boosterspannung ist zu niedrig, ca. 565 V statt 595...625 V. Drehe ich sie auf Normalwert hoch, dann ist das Bild viel zu breit (Senderlogo verschwindet komplett hinter dem Bildschirmrand). Da hätte ich noch eine Frage zu der "Bildbreitenkorrekturspule": In den Unterlagen steht, daß sich mit dieser Spule die Bildbreite korrigieren läßt. Jetzt frage ich mich aber: Wird das Bild breiter oder schmaler, wenn die Korrekturspule ausgeschaltet ist?

Habe die Röhren schon gewechselt und einen Austausch-Zeilentrafo probiert. Das Synchronisationsproblem besteht jedoch weiterhin. Wer weiß Rat?

Den Zeilenoszillator habe ich schon nach Anleitung abgeglichen - das hat leider gar nichts gebracht.

Unterlagen/Schaltplan kann ich gerne zur Verfügung stellen.

Zuletzt bearbeitet am 10.10.13 00:08

Noch gefällt der Beitrag keinem Nutzer.
!
!!! Fotos, Grafiken nur über die Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS auf externe Fotos.    

!!! Keine Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen Urheberrechte Anderer (auch WEB-Seiten oder Foren) liegen!
Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!

Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.

Den Beitrag-Betreff bei Antworten auf Threads nicht verändern!
10.10.13 07:51
roehrenfreak

nicht registriert

10.10.13 07:51
roehrenfreak

nicht registriert

Re: Probleme mit der getasteten Regelung

Hallo 'Zeilentrafo',

das Problem könnte auch im Amplitudensieb liegen, d.h., dass die Synchronisierimpulse nicht richtig zurück gewonnen werden. Einen Fehler am ZTR möchte ich nach aktuellem Stand der Beschreibung ausschließen, da ja die Hochspannung und H-Ablenkung grundsätzlich funktionieren. Bei einem defekten ZTR wäre zu 99,9% überhaupt kein Bild zu sehen.

Das Phänomen, dass bei 16:9-Ausstrahlungen die Vertikalsynchronisierung aus den Fugen gerät, habe ich bereits bei mehreren älteren TV-Geräten erlebt. Wenn sich dann zusätzlich die H-Synchronisierung nicht ruhig verhält, kann es natürlich zu Kontraständerungen kommen, da für die Tastregelung der Referenzimpuls aus der Zeilenendstufe zum falschen Zeitpunkt erscheint und die Tastregelstufe dadurch auch zur falschen Zeit öffnet.

10.10.13 08:10
puntomane 

500 und mehr Punkte

10.10.13 08:10
puntomane 

500 und mehr Punkte

Re: Probleme mit der getasteten Regelung

Hallo Zeilentrafo,

das Problem mit der getasteten Regelung könnte evtl. auch auf eine Übersteuertes Videosignals zurückzuführen sein.

Zuletzt bearbeitet am 10.10.13 08:11

10.10.13 08:22
wumpus 

Administrator

10.10.13 08:22
wumpus 

Administrator

Re: Probleme mit der getasteten Regelung

Hallo zusammen,

es gibt sogar Fälle, wo eine nachlassende Elko-Kapazität im Netzteil zusätzlich Probleme bei diesem Fehlerbild bringen könnte oder zumindest als Fehler-Kombination.



Gruß von Haus zu Haus
Rainer (Forumbetreiber)

11.10.13 23:23
Zeilentrafo 

0-49 Punkte

11.10.13 23:23
Zeilentrafo 

0-49 Punkte

Re: Probleme mit der getasteten Regelung

Hallo!

Herzlichen Dank für Eure Antworten. Habe mal die Brummspannung an den Elkos überprüft: keine Auffälligkeiten.

Jedoch kommt der Impuls aus dem Zeilentrafo für die Taststufe etwas zu zeitig, d.h. der Synchronimpuls ist noch gar nicht richtig da und die Taststufe wird schon aufgemacht. Was kann man da machen?

Edit: Unterlagen gibt es hier:
http://andiradio.dyndns.org/Daten%200/Da...t/TU33/TU33.pdf

Zuletzt bearbeitet am 11.10.13 23:29

04.11.13 23:55
Zeilentrafo 

0-49 Punkte

04.11.13 23:55
Zeilentrafo 

0-49 Punkte

Re: Probleme mit der getasteten Regelung

erledigt...

05.11.13 07:06
wumpus 

Administrator

05.11.13 07:06
wumpus 

Administrator

Re: Probleme mit der getasteten Regelung

Hallo Zeilentrafo,


erledigt ...


Wie hast Du das Problem erledigt?


Gruß von Haus zu Haus
Rainer (Forumbetreiber)

05.11.13 14:52
Zeilentrafo 

0-49 Punkte

05.11.13 14:52
Zeilentrafo 

0-49 Punkte

Re: Probleme mit der getasteten Regelung

Boosterkondensator getauscht (hatte etwas erhöhte Kapazität), jetzt stimmt die Boosterspannung wieder.
EF184 nochmal getauscht, seitdem ist das Problem zu 99 % weg. Muß wohl damals eine schlechte Austauschröhre erwischt haben.

Konnte noch nicht mit dem Oszi prüfen, ob das Videosignal immer noch verbrummt ist. Wahrscheinlich ist es das nicht mehr.

Vorgestern hat sich der Zeilentrafo verabschiedet, zum Glück war noch Ersatz griffbereit.

02.12.13 23:54
Zeilentrafo 

0-49 Punkte

02.12.13 23:54
Zeilentrafo 

0-49 Punkte

Re: Probleme mit der getasteten Regelung

Pustekuchen - Problem besteht immer noch, teilweise sogar verstärkt. EF184 neu, daran kann's nicht liegen.

Ob die Diode im Videodemodulator nen Knackser weg hat? Oder der Videoverstärker verstimmt? Oder es ist denkbar, daß bereits im Tuner so eine Brummodulation zustandekommt? Ist wie gesagt Abhängig vom Bildinhalt. Es gibt Bilder, da sieht das Videosignal einwandfrei aus.

04.12.13 23:49
Zeilentrafo 

0-49 Punkte

04.12.13 23:49
Zeilentrafo 

0-49 Punkte

Re: Probleme mit der getasteten Regelung

keiner ne Idee

 1 2
 1 2
Schwarzwerthaltung   Vertikalsynchronisation   Testbildgenerator   getasteten   Probleme   Austausch-Zeilentrafo   Regelung   Bildbreitenkorrekturspule   Boosterkondensator   Synchronisierimpulse   H-Synchronisierung   Vertikalsynchronisierung   9-Ausstrahlungen   aussagekräftiges   Kontraständerungen   Synchronisationsproblem   Fehler-Kombination   Röhren-Experten   Testbild-Generator   Regelspannungsteil