| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

Wumpus Gollum Forum von
Wumpus Welt der (alten) Radios

Mechanischer Federschalter
  •  
 1 2
 1 2
27.07.16 17:08
apollo 

Administrator

27.07.16 17:08
apollo 

Administrator

Re: Mechanischer Federschalter

Hallo Roland,
bei kleinen Formen eine gute Alternative.
Bei größeren Geschichten wäre es preislich aber nicht die billigste Lösung.

Netten Gruß,
Alfred

!
!!! Fotos, Grafiken nur über die Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS auf externe Fotos.    

!!! Keine Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen Urheberrechte Anderer (auch WEB-Seiten oder Foren) liegen!
Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!

Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.

Den Beitrag-Betreff bei Antworten auf Threads nicht verändern!
27.07.16 18:33
Wolle 

500 und mehr Punkte

27.07.16 18:33
Wolle 

500 und mehr Punkte

Re: Mechanischer Federschalter

Lieber Alfred.

Für Dein Problem hast Du eine gute Lösung gefunden. Bei "größeren Geschichten" hat man meist mehr Spielraum für alternative Lösungen. Abgesehen davon hat man es ja mit einem Einzelproblem zu tun, bei dem der Preis eine untergeordnete Rolle spielt. Wichtig ist hier letztlich nur der Erfolg.

Mit vielen Grüßen.
Wolle.

27.07.16 23:41
apollo 

Administrator

27.07.16 23:41
apollo 

Administrator

Re: Mechanischer Federschalter

Hallo Wolfgang,
danke für das Verschieben in dieses Unterforum.
Kann sein es hilft mal.
Ich möchte keine Werbung für einen bestimmten Kleber machen, sicher haben auch andere
Hersteller ähnliche Kleber im Programm.

Netten Gruß,
Alfred

28.07.16 17:39
MB-RADIO 

500 und mehr Punkte

28.07.16 17:39
MB-RADIO 

500 und mehr Punkte

Re: Mechanischer Federschalter

Hallo Alfred und alle,

grausam, na ja , Ansichtssache, aber Hauptsache funktioniert erstmal wieder - wird ja wohl auch nicht offen betrieben.

Mir fällt da gerade noch eine Variante ein , um ähnliche "Qualität" zu erreichen. Das wären die von verschiedenen Herstellern angebotene Epoxidharzknete. Die wird knochenhard und läßt sich hervorragend modellieren, da sie nicht wegläuft.

Auch angerissene Stangen halten relativ lange, wenn man nur den Luftzutritt mit etwas Folie verhindert. Ich hatte eine Stange von einem Discounter, die erst nach einem reichlichen jahr aufgebraucht wurde und noch bestens funktionierte - es muß also kein doppelt so teueres Markenprodukt sein - aber womöglich sind das auch Markenhersteller mit nur anderem Etikett.

Viele Grüße
Bernd

28.07.16 20:37
apollo 

Administrator

28.07.16 20:37
apollo 

Administrator

Re: Mechanischer Federschalter

Hallo Bernd,
diese Knete ist bei mir immer griffbereit.
Ein Teufelszeug
Damit habe ich schon ein kleines gebrochenes Alugussteil nachgeformt.
Die Masse lässt sich nach erhärten auch noch bearbeiten.

Netten Gruß,
Alfred

28.07.16 20:55
MB-RADIO 

500 und mehr Punkte

28.07.16 20:55
MB-RADIO 

500 und mehr Punkte

Re: Mechanischer Federschalter

Hallo Alfred,

ja, weiß ich.
Ich habe meist damit ausgebrochene Knöpfe repariert, da stabiler als Epox ohne Füllstoff, und an Stellen zu Reparatur verwendet, wo man sonst nur umständlich eine Form bauen müßte und es nicht so sehr auf Optik ankommt.

Viele Grüße
Bernd

 1 2
 1 2
unterschiedlich   Schraubendurchführung   Anforderungen   Mikroschalter   Möglichkeiten   Mechanischer   Originalschraube   Epoxidharzknete   Federschalter   Frequenzweiche   untergeordnete   Mikroschaltern   Markenhersteller   Ersatzlösungen   Kabelbefestigung   verschiedenen   ausgebrochene   Geräte-Teileliste   experimentiert   Umschaltkontakt