bei einer Haushaltsauflösung bin ich zu einem Dual HS130 mit einem Plattenspieler Dual 1224 gekommen. Der Plattenspieler läuft, aber der Tonarm bewegt sich nur in vertikaler Richtung. Im Internet bin ich auf eine Seite gestossen, wo das Problem beschrieben wird. Die Ursache soll ein 'zerbröselter Pimpel' (merkwürdiger Ausdruck) sein. Mein Problem ist jetzt, wie sieht dieser Pimpel aus und aus welchem Material besteht er? Aus Metall kann er eigentlich nicht sein, denn das 'zerbröselt' ja nicht. Ausserdem würde er den Mitnehmer-Hebel nach kurzer Zeit zerstören. Ich vermute mal, es handelt sich um eine Plastikkappe, die durch eine seitliche Madenschraube auf der Achde befestigt wird. Nur, welchen Durchmesser hat die Kappe? Habt Ihr da Informationen?
!!!
Fotos, Grafiken nur über die
Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS auf externe Fotos.
!!! Keine
Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen
Urheberrechte Anderer (auch WEB-Seiten oder Foren) liegen! Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!
Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.
Den Beitrag-Betreff bei Antworten auf Threads nicht verändern!
wenn ich das richtig im Kopf habe ist dieser zerbröselte "Steuerpimpel" (Gummi Kappe) bei den Dual Automatic Plattenspielern häufig die Ursache dass die Automatic Funktion nicht mehr vollständig funktioniert.
Manuell funktioniert der Plattenspieler meistens problemlos, man schwenkt halt den Tonarm (Ohne die Start - Taste Richtung Plattenteller zu drücken) zur Platte, lässt ihn mit dem Lift nieder und am Ende der Platte setzt man ihn wieder auf die Tonarmauflage.
Den Steuerpimpel habe ich bisher noch nie ersetzt, da ich die Plattenspieler halt ohne Automatic Spiel verwende.
Aber unter dem Suchbegriff "Steuerpimpel" sollte sich einiges bei Google finden lassen, oder jmd. aus dem Forum hat da Erfahrung mit.
Wenn keine weiteren Infos dazu kommen, dann mal experimentell ermitteln. Mit Hilfe von Schrumpfschlauch einen "Pimpel" nachbauen. Immer eine Lage nach der anderen aufbringen bis der richtige Durchmesser da ist. Das Gebilde muss ja nur einige wenige Male halten. Dann hat man den Durchmesser und kann dann mit dem richtigen Material weitermachen. Bei meiner Philetta ist so ein "Pimpel" oben am Skalenzeiger aufgebracht. Hatte Probleme mit diesem und der "Pimpel" aus Schrumpfschlauchlagen machte diesen wieder Funktionsfähig. Ein passenden "Röllchen" finde ich auch mal.
es stimmt, manuell kann man den 1224 verwenden, da der mechanische Anschlag beim Start durch die Kurvenscheibe gegeben ist. Wäre natürlich schön, wenn er voll funktionieren würde. Der dunkle Plastikhebel, den man im Bild sieht, hat auf der Seite wo der Pimpel (wirklich ein komisches Wort) aufsetzen soll, eine sehr rauhe Oberfläche. Es sieht aus wie Schmirgelpapier. Stirnseitig nutzt hier kein Schrumpfschlauch, aber ich könnte den Pimpel damit befestigen, denn wenn ich eine Schraube verwende und der Pimpel abfällt, dann könnte es zum Kurzschluss in der Elektronik darunter kommen. Die Frage ist nur, aus welchem Material muss der Pimpel sein und welchen Durchmesser muss er haben.
Übrigens, der HS130 hat einen sehr schlechten Aufbau, was die Halterung der Elektronik angeht. Ich habe ein wenig gebraucht bis ich sah, dass man hier Hebel aus Alu verbiegen muss. Der Ausbau der Elektronik wird somit limitiert. Ja und dann hat mich das Gerät plötzlich auch noch eingenebelt. Ein MP-Kondensator war hier die Ursache.
danke für Deinen Hinweis, nach Steuerpimpel zu suchen. Ich habe hier zwei Versionen gefunden. Die mit der planen Oberfläche gefallen mir besser. Es sieht so aus als ob die Dinger aus weichem Plastikmaterial bestehen. Werde mir mal vorab zwei Teile aus Teflon herstellen.
so, jetzt startet der 1224 wieder. Als 'Pimpel-Ersatz' habe ich den Radiergummi eines Druckbleistiftes verwendet, in den ich ein 2mm Sackloch gebohrt habe. Damit der Radiergumi richtig fest sitzt, habe ich ihn mit einem Schrumpfschlauch (danke Nobby) noch mal verstärkt.
Hallo Norbert, ich liebe solche Lösungen. Man kann in einem gut sortierten Haushalt so viel Brauchbares finden. Mit original Teilen ist es keine Kunst.
heute gab es einen herben Rückschlag. Der Tonarm wollte nicht mehr. Jetzt habe ich mal einen blauen Radiergummi mit einer Niete ausgestanzt und mit Schrumpfschlauch versehen. Mal sehen, wie lange das gut geht.
hallo zusammen, davon mal abgesehen gibts die Steuerpimpel für Dual nach wie vor, zB in der Bucht. Der geplatzte Rifa ist ein Klassiker, das kennen wir von überall wo welche drinsind.