Ich habe eine Uher Variocord 263 als sog. "Dauerleihgabe" bekommen und bin dabei diese zu revidieren.
Erster Test:
Sie lässt sich einschalten, Vor/Rücklauf, Wiedergabe funktionieren, Lautstärke Poti kratzt, es kommt kein Ton raus.
Also etwas Potispray an die Regler gegeben, mehrmals schnell hin und her gedreht - und siehe da, es kommt der Ton langsam wieder.
Leider hat die Maschine in einer Gerage gestanden und die Hammerschlag Lackierung blättert an allen Seiten der Frontplatte ab, zum Glück aber nur an den Seiten.
Meine Idee: An den Seiten den restl. Lack mit Schmirgelpapier wegschleifen, alle anderen Teile abkleben und die Maschine an den Frontplatten Seiten neu Lackieren.
Hat jemand schon einmal ähnliche Erfahrungen mit einer Uher gemacht, wie heißt der damals verwendete Hammerschlag Lack?
!!!
Fotos, Grafiken nur über die
Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS auf externe Fotos.
!!! Keine
Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen
Urheberrechte Anderer (auch WEB-Seiten oder Foren) liegen! Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!
Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.
Den Beitrag-Betreff bei Antworten auf Threads nicht verändern!
Für den Hammerschlaglack gibt es genau wie für jede andere Farbe RAL Tabellen. Such dir ein vernünftiges Geschäft das Farben und Lacke verkauft. Da findest du sicher den richtigen Farbton. Die Alublende ist nur aufgeklebt. Versuch mal das ganze mit einem Fön zu erwärmen. Mit etwas Glück bekommst du sie ab und hast nur noch den Frontrahmen über. Das mit dem Abkleben ist dann nicht mehr nötig und das Ergebnis wird wesentlich besser.