[Übertragen] * Restaurierung v. Geräten |
|
|
1 2
|
1 2
|
11.02.08 20:12
ChrissiKrake  100-249 Punkte
|
11.02.08 20:12
ChrissiKrake  100-249 Punkte

|
Re: * Restaurierung v. Geräten
Hallo Wolle,
wenn ich etwas Brauchbares schaffe - und wenn es auch nur dem Original messtechnisch nahe genug kommen sollte - melde ich mich. Im Augenblick werkel ich aber noch (ich lasse mir immer Zeit, es treibt mich niemand mehr ) an meinem Philips Pallas B5X43A stereo weiter, es spielt wieder sehr schön. Dafür würde ich mir zu gerne 2 externe Boxen mir 800-Ohm-Chassis bauen (AD4200 M800), diese oder ähnliche Chassis sind für mich preislich i.d.R. unerschwinglich... 
Mit freundlichem Gruß - CHRISTIAN
|
|
|
|
12.02.08 09:55
Klaus  500 und mehr Punkte
|
12.02.08 09:55
Klaus  500 und mehr Punkte

|
Re: * Restaurierung v. Geräten
Hallo zusammen,
natürlich hört man es, wenn kein Abgriff zur phys. Lautstärkeeinstellung vorhanden ist. Mit ging es auch eher darum, nicht unbedingt nach einem Poti mit 3(!) zusätzlichen Abgriffen zu suchen - das dürfte man nämlich kaum noch heraushören. Aber es ist schon klar, wenn ich den Frequenzgang messe als Funktion des Drehwinkels - ja dann registriert man natürlich auch das Poti mit den 3 Abgriffen. Und last but not least kann man das Klangbild ja noch mit den Klangeinstellern wunschgemäß anpassen.
Nebenbei, viel Glück bei Christians Umbauaktion.
MfG Klaus
|
|
|
12.02.08 10:15
Wolle  500 und mehr Punkte
|
12.02.08 10:15
Wolle  500 und mehr Punkte

|
Re: * Restaurierung v. Geräten
Hallo Klaus.
Leider haben viele Geräte nur eine Klangregelung in Form eines "Höhen- Tiefen- Klaues". Damit kann man die Anhebung der Höhen/ Tiefen durch den Reglerabgriff nicht ausgleichen. Geräte mit einer Klangregisterschaltung bieten mit den Drucktasten ja auch Klangbilder, die mit den Einstellpotis nicht zu erreichen sind.
Mit vielen Grüßen Wolle
|
|
|
|
1 2
|
1 2
|